Khichadi – Reis-Linsen-Porridge

indisches Khichadi – veganes Reis-Linsen-Porridge

Khichadi ist der Inbegriff indischer Hausmannskost. Khichadi ist ein Bauch- und Detox-Spa! Dieses bescheiden aussehende Gericht zaubert nicht nur ...

Springe zu Rezept Rezept drucken

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

Ayurvedisches Khichadi – Reis-Linsen-Porridge

Khichadi ist der Inbegriff indischer Hausmannskost. Khichadi ist ein Bauch- und Detox-Spa! Dieses bescheiden aussehende Gericht zaubert nicht nur bei jedem Bissen ein „Mmmmm“, sondern durch die verwendeten Zutaten beruhigt es Körper und Geist. Serviert mit Mango-Pickle…

Nicht nur ein guter Geschmack, denn auch die verschiedenen Gewürze haben es in sich und geben einige gesundheitliche Vorteile: 

  • Reis ist leicht für einen verdauungsfördernden Magen, einfacher als einige rohe Gemüse und Früchte
  • Kreuzkümmel und Asafoetida unterstützen die Verdauung und reduzieren Blähungen
  • Mungobohnen haben einen hohen Proteingehalt und gehören zu den leichteren aus der Linsen-Familie
  • Schwarzer Pfeffer klärt die Nebenhöhlen und wirkt magisch bei einem juckenden Hals
  • Kurkuma ist weltweit bekannt für seine ayurvedischen, anti-oxidativen und heilenden Eigenschaften
indisches Khichadi – veganes Reis-Linsen-Porridge
indisches Khichadi – veganes Reis-Linsen-Porridge

Khichadi – Reis-Linsen-Porridge

5 von 1 Bewertung
Khichadi ist der Inbegriff indischer Hausmannskost. Khichadi ist ein Bauch- und Detox-Spa! Dieses bescheiden aussehende Gericht zaubert nicht nur ...
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gericht ayurveda, Beilagen, Frühstück & Brunch, Gemüserezepte, gesunde Rezepte, Hauptgericht
Küche indisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 462kcal

Zutaten
  

Topping / Beilage:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

  • Mungbohnen und Reis mischen. Beides gut waschen.
  • Kochen Sie die Bohnen-Reis-Mischung mit 3x soviel Wasser weich. Der Reis und die Bohnen müssen zu einer weichen, püreeähnlichen Konsistenz kochen.
  • Chili waschen und hacken.
  • In der Zwischenzeit das Pflanenöl in einer Pfanne erhitzen. Senfkörner in das heiße Öl geben bis sie knistern. Dann fügen Sie Asafoetida, Kreuzkümmel und die gehackten grüne Chilis hinzu. Etwa eine halbe Minuten braten lassen, dann pfeffern und beiseite stellen.
  • Fügen Sie Salz zu der weichgekochten Bohnen-Reis-Mischung hinzu. Gut umrühren.
  • Fügen Sie nun die Gewürzmischung aus der Pfanne in den Reis und mischen, bis alles eine einheitlich gelbe Farbe angenommen hat.
  • Fügen Sie bei Bedarf mehr Wasser hinzu, um die richtige breiige Konsistenz zu erhalten. Einmal aufkochen und vom Herd nehmen.
  • Mit Koriandergrün und Mangopickles servieren. Wenn es nicht vegan sein muß können Sie einen guten Esslöffel Ghee zum Servieren über das Khichadi tröpfeln.

Notizen

TiPP: Servieren Sie dazu frisch gebackenes Naan und selbstgemachte Mango-Pickles.

Nährwert

Serving: 1PortCalories: 462kcalCarbohydrates: 70gProtein: 15gFat: 11gSaturated Fat: 6g
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!
Keyword ayurveda, indisch, linsen, reis
Lifestyle glutenfrei, laktosefrei, vegan, vegetarisch
Diet für Diabetiker, glutenfrei, Halal, Hindu, Kosher, wenig Kalorien, laktosefrei, wenig Salz, vegan, vegetarisch
Saison frühling, herbst, sommer, winter

Auch interessant!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Scroll to Top