Italienische Eleganz: Ein mediterraner Risoni-Salat mit Pesto-Vinaigrette
Die mediterrane Küche hat einen ganz besonderen Reiz. Mit ihren frischen Zutaten, aromatischen Gewürzen und dem italienischen Flair verzaubert sie unsere Sinne und entführt uns an die sonnigen Küsten des Mittelmeers. Ein Gericht, das all diese mediterranen Elemente in sich vereint, ist der mediterrane Risoni-Salat mit Pesto-Vinaigrette. Dieser vegetarische (oder vegane, wenn man den Parmesan durch Hefeflocken ersetzt) Nudelsalat ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Fest für den Gaumen.
Die mediterranen Zutaten
Die Hauptzutat dieses Gerichts ist Risoni, kleine, reisförmige Nudeln, die in der mediterranen Küche häufig Verwendung finden. Diese werden zusammen mit sonnengetrockneten Tomaten, marinierten Artischockenherzen und Kalamata-Oliven zu einem bunten und geschmacksintensiven Ensemble kombiniert. Doch das ist noch nicht alles.
Risoni: Die kleinen Stars der mediterranen Küche
Risoni sind kleine, reisförmige Nudeln, die in der mediterranen Küche eine herausragende Rolle spielen. Ursprünglich stammen sie aus Italien, wo sie aufgrund ihrer Form auch oft „Orzo“ genannt werden, was auf Italienisch „Gerste“ bedeutet. Diese vielseitigen Nudeln sind jedoch nicht auf Italien beschränkt. In Griechenland werden sie „Kritharaki“ genannt, in der Türkei „Arpa Şehriye“ und in Israel „Ptitim“. Obwohl sie in verschiedenen Ländern unterschiedliche Namen haben, verbindet sie alle ihre vielseitige Verwendbarkeit und die Fähigkeit, Aromen aufzunehmen und zu verstärken, was sie zu einer beliebten Wahl in der mediterranen und internationalen Küche macht.
*auch lecker
griechische Orzo gefüllte Rote Paprika mit Zitronen-Basilikum-TomatenDas italienische Flair: Basilikumpesto
Die eigentliche Krönung dieses mediterranen Nudelsalats ist jedoch die Pesto-Vinaigrette. Die Grundlage bildet ein frisches Basilikumpesto, das mit Condimento Bianco, Olivenöl, Citrolive und einer Prise Zucker verfeinert wird. Diese Vinaigrette verleiht dem Salat nicht nur einen intensiven Geschmack nach frischem Basilikum, sondern auch eine angenehme Saftigkeit, die jeden Bissen zu einem Fest der Aromen macht.
Die Zubereitung
Die Zubereitung dieses Salats ist einfach und macht Spaß. Zuerst wird der Brokkoli im Ofen gebacken, bis er zart und aromatisch ist. In der Zwischenzeit kocht man die Risoni und bereitet die anderen Zutaten vor, darunter die in Knoblauch und Olivenöl angebratenen Zucchinistreifen, geröstete Pinienkerne und die in Ringe geschnittenen Kalamata-Oliven. Dann mischt man alles mit der Pesto-Vinaigrette und lässt es kurz durchziehen, damit sich die Aromen miteinander verbinden.
*auch lecker
grüne Frühlingssuppe mit RisoniPerfekte Nudeln für den Risoni-Salat zubereiten: Tipps für die richtige Konsistenz
Die Zubereitung von Risoni für den Nudelsalat erfordert einige besondere Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass sie die richtige Konsistenz haben und gut in den Salat passen. Hier sind einige wichtige Punkte, die zu beachten sind:
- Bissfest kochen: Risoni sollten bissfest gekocht werden, da sie in einem Nudelsalat noch etwas „Biss“ haben sollten und nicht zu weich sein sollten. Verfolgen Sie daher die Anweisungen auf der Verpackung, um die Kochzeit zu bestimmen, und testen Sie die Konsistenz der Nudeln, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Biss haben. Normalerweise beträgt die Kochzeit etwa 8-10 Minuten.
- Kalt abschrecken: Sobald die Risoni die gewünschte Konsistenz erreicht haben, sollten Sie sie sofort in ein Sieb abgießen und gründlich mit kaltem Wasser abschrecken. Dies stoppt den Garprozess und verhindert, dass die Nudeln weiterkochen und zu weich werden.
- Gut abtropfen lassen: Lassen Sie die abgeschreckten Risoni gut abtropfen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Sie möchten nicht, dass der Salat zu wässrig wird.
- Mit der Vinaigrette vermengen: Vermengen Sie die noch leicht warmen oder vollständig abgekühlten Risoni mit der Pesto-Vinaigrette. Dies ermöglicht es den Nudeln, die Aromen der Vinaigrette aufzunehmen und sich gut zu durchziehen.
- Ziehzeit: Lassen Sie den Salat nach dem Vermengen für etwa 15 Minuten ziehen. Dies ermöglicht es den Risoni, die Aromen aufzunehmen und sich optimal mit den anderen Zutaten zu verbinden.
Indem Sie diese Schritte beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Risoni für den mediterranen Risoni-Salat die perfekte Konsistenz haben und den Geschmack des Salats optimal ergänzen.
Ein Hauch von Italien auf dem Teller
Das Ergebnis ist ein mediterraner Risoni-Salat, der mit seinem Farbenspiel und seinem intensiven Geschmack jeden Tisch in eine italienische Osteria zu verwandeln scheint. Ob als leichtes Mittagessen, Beilage oder als Hauptgericht – dieser Salat verspricht mediterranen Genuss pur.
Servieren Sie ihn auf Tellern oder in einer großen Schüssel, garniert mit frischem Basilikum und einer großzügigen Portion Parmesan oder Hefeflocken. Das Zusammenspiel von Nudeln, Gemüse und der unwiderstehlichen Pesto-Vinaigrette wird Ihre Sinne betören und Sie gedanklich an die malerischen Küsten Italiens entführen.
Ganz gleich, ob Sie diesen mediterranen Risoni-Salat für ein besonderes Abendessen zubereiten oder einfach nur Ihre kulinarische Reise ins sonnige Italien genießen möchten, eines ist sicher: Dieses Gericht wird Sie mit mediterranem Flair und unvergesslichem Geschmack begeistern. Bon appétit!
mediterraner Risoni-Salat mit Pesto-Vinaigrette
Zutaten
für den Nudelsalat
- 200 g Risoni
- Meersalz*
- 1 Brokkoli
- 2 Esslöffel Olivenöl*
- 1 Zucchini
- 2 Knoblauchzehe
- Schwarzer Pfeffer*
- 2 Esslöffel Pinienkerne*
- 100 g getrocknete Tomaten
- 80 g marinierte Artischockenherzen* Dose
- 15-20 Kalamata-Oliven*
- 60 g Parmesankäse* oder Hefeflocken
- 1 kl. Bund frischen Basilikum*
für die Vinaigrette
- 3 Esslöffel Condimento Bianco*
- Meersalz*
- Schwarzer Pfeffer* aus der Mühle
- 3 Esslöffel Olivenöl*
- 6 Teelöffel Basilikumpesto <=Rezeptlink
- 2 Esslöffel Citrolive*
- 3 Esslöffel Wasser
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
Nudelsalat zubereiten:
- Backofen auf 200°C vorheizen. Brokkoli in kleine Röschen teilen und in einer Schüssel mit Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer mischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und etwa 20 Minuten im Backofen garen (mittlere Schiene). Anschließend abkühlen lassen.
- Risoni in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen, kalt abschrecken und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Knoblauch pellen und in dünne Scheiben schneiden.
- Zucchini waschen, gut abtropfen lassen und in kleine Würfel scheiden oder mit der Mandoline in feine Streifen hobeln.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zucchini und Knoblauch zusammen kurz anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Abkühlen beiseite stellen.
- Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne goldbraun anrösten.
- Getrocknete Tomaten abgießen und in feine Streifen oder Stücke schneiden.
- Oliven in Ringe schneiden.
Vinaigrette:
- Für die Vinaigrette benötigen Sie ein frisches Basilikum-Pesto. Ein Rezept finden Sie HIER.
- Für die Vinaigrette Condimento-Bianco mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle verrühren. Olivenöl, Basilikum-Pesto, Citrolive, etwas Wasser und eine Prise Zucker unterschlagen.
Finish:
- Risoni in eine Schüssel mit der Vinaigrette mischen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen.
- Dann Knoblauch-Zucchini, getrocknete Tomaten-Streifen, Artischocken, Pinienkerne und Oliven unterheben.
- Noch einmal Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Nudelsalat auf Tellern oder in einer Schüssel anrichten. Gebackene Brokkoliröschen darauf verteilen.
- Mit geriebenen Parmesan oder Hefeflocken und frischen Basilikum garniert servieren..