Kürbis-Gnocchi mit nussig-brauner Butter und geschlagenem Ricotta

Kürbis-Gnocchi mit nussig-brauner Butter und geschlagenem Ricotta

Kürbis-Gnocchi aus Blumenkohl und Kürbis ganz einfach zu Hause machen. Herbst-Pasta mit brauner Haselnuss-Nuss-Butter und cremig aufgeschlagenen Ricotta.

Springe zu Rezept Rezept drucken

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

Braune Butter, Knoblauch, frischer Salbei, Muskatnuss und gehackte Haselnüsse. Nur 5 Zutaten ergeben eine reichhaltige, wärmende Buttersoße, die sich hervorragend mit den Kürbis-Blumenkohl-Aromen der Gnocchi kombinieren lässt. Dazu aufgeschlagener Ricotta der unter den nussigen Kürbis-Gnocchi zu einer cremigen Sauce schmilzt.

Kürbis-Gnocchi mit nussig-brauner Butter und geschlagenem Ricotta

5 von 2 Bewertungen
Kürbis-Gnocchi aus Blumenkohl und Kürbis ganz einfach zu Hause machen. Herbst-Pasta mit brauner Haselnuss-Nuss-Butter und cremig aufgeschlagenen Ricotta.
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Gemüserezepte, gesunde Rezepte, Hauptgericht, Pasta & Nudeln
Küche Italian, mediterran
Kalorien 313kcal

Zutaten
  

Kürbis-Blumenkohl-Gnocchi:

braune Haselnuss-Butter:

Sauce:

  • 150 g Ricotta

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

  • Blumenkohl in Röschen teilen. Wasser zum Kochen bringen. Blumenkohlröschen 10 Minuten kochen bis sie gar sind. Danach gut abtropfen lassen.
  • Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Kürbis halbieren, mit einem Löffel die Kerne herauskratzen. Je nach Kürbisart eventuell schälen. Kürbis grob zerkleinern und auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech etwa 35 Minuten backen.
  • Blumenkohl und Kürbis in einer Küchenmaschine glatt pürieren.
  • Parmesan fein reiben.
  • In eine große Schüssel geben. Jetzt Mehl, Parmesan, Ei und Salz hinzufügen. Rühren Sie die Mischung, bis sie gut vermischt ist. Wenn der Teig zu nass erscheint, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu, bis sich der Teig zu einer Kugel formen lässt. Der Teig ist klebrig, das ist normal.
  • Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Teig in kleinere Stücke teilen. Zu 2 cm dicken "Würsten" rollen und dann in etwa 2 cm lange Stücke teilen. Wiederholen Sie das bis alle Teigstücke verarbeitet sind. Legen Sie die fertigen Gnocchi auf ein mit Mehl bestäubtes Backblech.
  • Die Gnocchi können Sie bis zu einem Tag im Voraus produzieren und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
  • Aber auch sofort kochen...
  • ... dafür einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Gnocchi in das kochende Wasser legen und ziehen lassen bis sie oben schwimmen (etwa 3-4 Minuten). Die Gnocchi mit einer Schaumkelle herausheben. Kochwasser aufheben.

Soße zubereiten

  • Knoblauch pellen und zerdrücken.
  • Salbei abspülen und trocken tupfen.
  • Haselnüsse grob hacken.
  • Bei mittlerer Hitze Butter mit Knoblauch, Salbei und Haselnüsse in einer großen Pfanne erhitzen. Butter etwa 3-4 Minuten kochen, bis sie anfängt zu bräunen. Knoblauch und Salbei aus der Pfanne nehmen. Muskatnuss, 100 ml vom Gnocchi-Kochwassers vorsichtig in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und aufkochen. Gnocchi in die Sauce geben und vorsichtig mischen.
  • Wenn die Sauce eindickt, geben Sie etwas mehr Kochwasser hinzu.
  • Ricotta mit der Küchenmaschine cremig aufschlagen. Auf die Teller streichen und die Gnocchi darauf setzen. Haselnuss-Butter darüber tröpfeln und mit gebratenen Salbei garniert servieren.

Notizen

TiPP: Die Gnocchi einfrieren: Bereiten Sie die Gnocchi bis zum Schritt 7 vor. Frieren Sie die Gnocchi für 1-2 Stunden auf dem Backblech (Backpapier nicht vergessen) ein. Sind die Gnocchi gefroren, können Sie sie in einem Gefrierbeutel oder Dose zusammen packen und bis zu 4 bis 5 Monate einfrieren. Wollen Sie die Gnocchi dann Kochen, einfach tiefgefroren für 6 bis 7 Minuten im kochenden Wasser gar ziehen lassen. Schwimmen die Gnocchi wieder sind sie fertig.

Nährwert

Serving: 1Port.Calories: 313kcal
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!
Keyword blumenkohl, gnocchi, kürbis, nudeln, pasta
Lifestyle vegetarisch
Saison herbst

Auch interessant!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Scroll to Top