Kürbis-Curry ohne Zwiebeln und Knoblauch

Kürbis-Curry ohne Zwiebeln und Knoblauch

Sharing Is Caring! Wenn dir das gefallen hat, teile es mit deinen Freunden und deiner Familie...

Springe zu Rezept Rezept drucken

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

Kürbis-Curry ganz ohne Zwiebeln und Knoblauch

Ein gutes veganes Curry ist immer eines meiner Lieblingsessen egal bei welchem Wetter. Mit wenigen alltäglicher Zutaten und mit einem vernünftigen Einsatz von Gewürzen können Sie ein köstliches Gericht auf den Tisch bringen. Manchmal fühlt es sich an, wie kulinarische Zauberei.

Dieses Kürbis-Kokos-Curry kommt ganz ohne Zwiebeln und Knoblauch aus und hat einen kleinen pikanten Kick (verwende mehr oder weniger Chili, ganz wie Du es magst), der durch die kühlende Kokossoße schön beruhigt wird. Es ist köstlich mit geröstetem Sesam und frischen Korianderblättern obendrauf serviert. Currys und Eintöpfe neigen dazu an Geschmack zu gewinnen, wenn Sie sie einen Tag im Voraus zubereiten und wieder erwärmen. Dieses ayurvedische Gemüsecurry lässt sich wunderbar aufwärmen und wenn Sie es nicht komplett fertigkochen, behält es sogar beim Aufwärmen der Kürbis seine Form und Konsistenz.

Kürbis-Curry ohne Zwiebeln und Knoblauch

Kürbis-Curry ohne Zwiebeln und Knoblauch

Das Kürbiscurry ist schnell und einfach. Es ist vegan, voller köstlicher Aromen, gesund und auch zum Vorkochen geeignet. Ohne Zwiebeln und Knoblauch.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht Gemüsecurry, Pfannengemüse
Land & Region indisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 191 kcal

Zutaten
  

sonstige Zutaten:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

  • Kürbis waschen, halbieren, mit einem Esslöffel die Kerne auskratzen und den Kürbis in gleichmäßige Würfel schneiden.
  • Tomaten entkernen und grob würfeln.
  • Kichererbsen abgießen, abspülen und gut abtropfen lassen. Kichererbsen in einem Topf bei mittlerer Hitze, trocken rösten, bis sie goldfarben sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
  • In dem gleichen Topf Linsen, Koriander, Kreuzkümmel, Chili, Zimtstange und Senfkörner leicht rösten, bis es duftet.
  • Jetzt das Pflanzenöl zu den Gewürzen geben.
  • Tomaten, etwas Salz, Asafoetida, Curryblätter und Kurkuma hinzufügen. Die Tomaten braten Sie bis sie weich und matschig sind. Bei Bedarf decken Sie den Topf zu und geben sogar etwas Wasser dazu, wenn Ihre Tomaten besonders fest sind. Am Ende sollte die Flüssigkeit der Tomaten verschwunden sein.
  • Als nächstes geben Sie die Kürbiswürfel hinzu. Etwa 2 bis 3 Minuten, unter Rühren, anbraten.
  • Fügen Sie die Kokosmilch hinzu und gießen mit Wasser auf, das alles gerade so mit Flüssigkeit bedeckt ist.
  • Bei kleiner Hitze kochen, bis der Kürbis weich ist. Nicht zu lange kochen, damit der Kürbis nicht matschig wird.
  • Zum Schluss die Kichererbsen und Tamarinde dazugeben und gut umrühren. Mit Salz abschmecken. Mögen Sie es saurer, können Sie mehr Tamarindenpaste hinzufügen.
  • Sollte Ihnen die Konsistenz zu flüssig erscheinen, können Sie mit etwas Speisestärke abbinden.
  • Kürbiscurry in Schüsseln mit z.B. Reis servieren.

Nährwert

Serving: 1Port.Calories: 191kcalCarbohydrates: 21gProtein: 6gFat: 10g
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!
Kürbis-Curry ohne Zwiebeln und Knoblauch
Keyword gemüsecurry, indisch kochen, ohne Knoblauch, ohne Zwiebeln, vegane rezepte
Lifestyle glutenfrei, laktosefrei, vegan, vegetarisch
Diet für Diabetiker, glutenfrei, Halal, Hindu, Kosher, wenig Kalorien, wenig Fett, laktosefrei, wenig Salz, vegan, vegetarisch
Saison frühling, herbst, sommer, winter
Kürbis-Curry ohne Zwiebeln und Knoblauch
Kürbis-Curry ohne Zwiebeln und Knoblauch

Sharing Is Caring! Wenn dir das gefallen hat, teile es mit deinen Freunden und deiner Familie...

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Scroll to Top