Pickles sind ein beliebter Snack, den man auf viele verschiedene Arten zubereiten kann. Es gibt süße Pickles, herzhafte Pickles und alles dazwischen. In diesem Blogpost möchten wir uns eine besondere Art der Pickles vorstellen: die Hasselback Radieschen-Pickles. Diese leckeren Pickles sind einfach und schnell zuzubereiten und eine gesunde Alternative zu den herkömmlichen Pickles.
Pickles sind in letzter Zeit wieder sehr in Mode. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach herzustellen.
Pickles sind eine leckere Beilage zu vielen verschiedenen Gerichten und dabei kann mit verschiedenen Geschmacksrichtungen experimentiert werden. Diese Hasselback-Radieschen-Pickles sind eine besonders hübsche, leckere und erfrischende Variante der herkömmlichen Pickles.
Hasselback-Radieschen
Pickles sind in der Regel Gemüse, das in einer Essig- oder Essigwasser-Lösung eingelegt werden. Hasselback Radieschen sind eine besondere Art von eingelegten Radieschen, bei denen die Radieschen in dünne Scheiben geschnitten wird, so dass sie Ähnlichkeit mit einer Hasselbackkartoffel hat.
Das Hasselback-Kartoffel ist eine Art von gebackener Kartoffel, die in der Regel in der Form einer dünnen, geschälten Kartoffel serviert wird. Es gibt verschiedene Geschichten darüber, wie die Hasselback-Kartoffel erfunden wurde. Einige sagen, es sei in den 1960er Jahren in Schweden erfunden worden, andere behaupten, es stamme aus Kanada.
Egal wer die Hasselback-Kartoffel erfunden hat, sie ist auf jeden Fall ein beliebtes Gericht. Sie ist relativ einfach zuzubereiten und kann mit verschiedenen Toppings serviert werden.
Wenn Sie Hasselbackkartoffel noch nicht probiert haben, sollten Sie es unbedingt ausprobieren. Sie werden es nicht bereuen!
Hasselback, wer hats erfunden?
Wer hat das Hasselback-Gemüse erfunden? Das ist eine gute Frage!
Als erstes gab es wohl die Hasselback-Kartoffel. Diese wurde im Jahr 1953 in Schweden zubereitet. Allerdings ist unklar, wer die Kartoffel tatsächlich erfunden hat. Es gibt mehrere Theorien darüber, wie die Hasselback-Kartoffel entstanden ist. Einige sagen, dass sie von einem schwedischen Koch namens Hasselback erfunden wurde. Andere sagen, dass sie von einem Restaurant in Stockholm namens Hasselbacken erfunden wurde. Wieder andere sagen, dass die Kartoffel von einem schwedischen Koch namens Jansson erfunden wurde, der sie nach dem Restaurant benannte.
Was auch immer die Wahrheit ist, die Hasselback-Kartoffel ist auf jeden Fall ein beliebtes Gericht in Schweden und wird seit über 60 Jahren zubereitet. In den letzten Jahren ist die Hasselback-Kartoffel auch in anderen Ländern beliebt geworden und wird immer häufiger zubereitet.
Die Anziehungskraft der Pflanzen liegt in ihrer Natürlichkeit und ich hoffe, dass wir nie aufhören werden, das wir davon fasziniert sind. Mit sehr wenigen einfachen Schritten können wir Radieschen in diese dünnen, halbtransparenten und flexiblen tausend Schichten in dem entzückendsten rosa Farbton verwandeln, der zu 100 % aus der Haut der Radieschen selbst stammt!
Diese süßen, eingelegten Radieschen sind die perfekte Vorspeise oder Beilage! Sie sind super einfach in der Herstellung und schmecken unwiderstehlich knusprig und erfrischend. Die vier grundlegenden Zutaten sorgen für die perfekte Balance zwischen süß, sauer und pikant. Die Zubereitung nimmt nur etwa 15 Minuten in Anspruch.
mehr Hasselback-Gemüse
Hasselback Bete mit Korianderpesto
Schwedische Kartoffeln, Hasselbackspotatis, mit Parmesan
Hasselback Radieschen-Pickles
Equipment
Zutaten
- 18 – 20 Radieschen
- 250 ml Apfelessig* Reisessig
- 325 ml Wasser
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Abrieb einer Zitrone
- 1 Esslöffel Salz*
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Das Grün und die Wurzel abschneiden. Mit Hilfe zweier Essstäbchen die Radieschen in dünne Scheiben schneiden (aber eben nicht durchschneiden).
- Radieschen mit etwas groben Salz abreiben und danach gründlich abspülen.
- Radieschen in ein sauberes Schraubglas oder ähnliches Gefäß (was man gut verschließen kann) füllen.
- Zitronenabrieb, Zucker und Salz über die Radieschen geben.
- Wasser und Essig zusammen aufkochen und heiß über die Radieschen geben. Das Gemüse sollte dabei gut bedeckt sein.
- Deckel drauf und fest verschließen. Schütteln bis der Zucker sich aufgelöst hat und die Zutaten sich gut vermischt haben.
- Mindestens sechs bis acht Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank lagern ziehen lassen.
Das werde ich bei der nächsten Feier auch mal anbieten;)
Hallo Ann, da kannst Du nichts verkehrt machen. Klein, knackig und lecker… Viel Erfolg!