* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon und wir erhalten eine Affiliate-Provision für alle Käufe, die Sie über diese Links tätigen. Wir schätzen ihre Unterstützung!
Springe zu Rezept Rezept druckenGenuss in Pink: Die Kunst der Pink Pickles im Nahen Osten
Willkommen zurück, kulinarische Entdecker! Heute begeben wir uns auf eine geschmackliche Reise in den Nahen Osten mit einem Rezept, das nicht nur die Geschmacksknospen kitzelt, sondern auch visuell beeindruckt – die berühmten Pink Pickles! Diese sauren Bete sind die perfekte Begleitung zu Gyros, Kebab, Falafel und mehr. Die lebendige rosa Farbe macht sie nicht nur zu einem Genuss für den Gaumen, sondern auch zu einem Blickfang auf Ihrem Teller.
Pink Pickles oder „Labanized Turnip“, auch als „Pickled Turnip“ oder „Lift“ bekannt, ist ein traditionelles eingelegtes Gemüse aus dem Nahen Osten und insbesondere im Libanon sehr beliebt. Es besteht aus Rettichscheiben oder Stiften, die in einer Salzlake mit Essig, Salz und Gewürzen eingelegt werden, um einen sauren Geschmack zu erhalten. Um ihm seine charakteristische rosa Farbe zu verleihen, wird oft Rote-Beete-Saft hinzugefügt. Der Name „Labanized Turnip“ leitet sich von „Laban“ ab, was im Arabischen „Joghurt“ bedeutet. In einigen Varianten des Gerichts wird tatsächlich Joghurt verwendet, um den sauren Geschmack auszugleichen und eine cremige Textur zu erzeugen. Pink Pickles wird oft als Beilage zu Fleisch- und Reisgerichten serviert oder als Snack genossen. Es ist auch in anderen Ländern wie Ägypten, Syrien und Jordanien verbreitet.
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
Warum sind diese Pink Pickles so besonders? Nun, abgesehen von ihrer atemberaubenden Farbe, vereinen sie die Frische von Rettich und Roter Bete mit der pikanten Note von Knoblauch, Lorbeer und Pfeffer. Dieses Zusammenspiel von Aromen und Texturen macht jedes Gericht, zu dem sie serviert werden, zu einem Fest für die Sinne. Aber das ist noch nicht alles – die Zubereitung ist so einfach, dass sogar Anfänger in der Küche glänzen können. Gönnen Sie sich diesen farbenfrohen kulinarischen Ausflug!
Inhaltsverzeichnis
Geschenkidee gesucht?👇
Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Gesundheitliche Aspekte im Blick
Rote Bete: ist ein wurzelartiges Gemüse mit einer runden, etwas abgeflachten Form und einer tiefroten Farbe. Die Schale der Rübe ist in der Regel glatt und kann je nach Sorte eine etwas unterschiedliche Farbe aufweisen, während das Innere der Rübe knallrot ist. Rote Bete hat einen milden, erdigen Geschmack und eine weiche, saftige Konsistenz.
Rote Bete ist reich an Nährstoffen wie Folsäure, Eisen, Kalium und Ballaststoffen sowie Antioxidantien wie Betanin, das für die charakteristische rote Farbe verantwortlich ist. Sie können roh oder gekocht gegessen werden und sind eine beliebte Zutat in Salaten, Suppen, Eintöpfen und als Beilage zu Fleischgerichten. Rote Bete können auch als natürliches Farbstoffmittel für Lebensmittel verwendet werden, da sie eine intensive rote Farbe abgeben.
Weißer Rettich: auch als Daikon-Rettich bekannt, ist eine knackige, wasserreiche Wurzelgemüsesorte, die in vielen asiatischen Küchen weit verbreitet ist. Der Rettich hat eine längliche Form, ähnlich wie eine große oder besser riesige Karotte, und seine Haut ist in der Regel glatt und weiß. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls weiß und kann von süßlich bis leicht scharf und würzig variieren.
Der Geschmack vom weißen Rettiche ist mild, aber dennoch hat er eine würzige Note. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Kalium und Magnesium. Sie können roh, gekocht oder eingelegt gegessen werden und sind eine beliebte Zutat in Salaten, Suppen, Eintöpfen und anderen Gerichten. In vielen asiatischen Ländern wird der Rettich auch als traditionelles Heilmittel zur Förderung der Verdauung und zur Entgiftung des Körpers eingesetzt.
*auch lecker
die Magie der Schnellen Radieschen Pickles
Die Geschichte von Pink Pickles! Die Pink Pickles haben eine faszinierende Geschichte, die bis in die kulinarischen Traditionen des Nahen Ostens zurückreicht. In dieser Region, wo die Vielfalt der Aromen eine Kunstform ist, haben saure Gurken einen besonderen Platz. Sie werden oft als Beilage zu Fleischgerichten oder in Wraps verwendet, um eine erfrischende und pikante Note hinzuzufügen.
Die rosa Farbe, die diesen Pickles ihren Namen gibt, stammt von der Rote Bete. In vielen Kulturen wird Rote Bete als Symbol für Glück und Wohlstand betrachtet, und ihre Verwendung in diesem Rezept verleiht den Pink Pickles nicht nur eine visuelle Attraktivität, sondern auch eine symbolische Bedeutung.
Wann und wozu genießen? Die Pink Pickles sind vielseitig einsetzbar und passen zu zahlreichen Gerichten. Ob als erfrischende Beilage zu gegrilltem Fleisch, in einem köstlichen Sandwich oder als Snack für zwischendurch – sie verleihen jedem Gericht eine besondere Note. Der ideale Zeitpunkt, um sie zu genießen, ist nach einer Reifezeit von mindestens 5 Tagen. Dies ermöglicht es den Aromen, sich vollständig zu entfalten und ein intensives Geschmackserlebnis zu bieten.
Wie man „Pink Pickles“ zubereitet: Schritt für Schritt
Schritt 1: Frische Zutaten sammeln
Bevor Sie sich in die Zubereitung stürzen, stellen Sie sicher, dass Sie frische und hochwertige Zutaten haben. Rettich, Rote Bete, Knoblauch und die aromatischen Gewürze sollten in bestem Zustand sein.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Schälen Sie den Rettich und die Rote Bete. Je nach Vorliebe können Sie sie in Sticks oder Scheiben schneiden oder sogar mit einem Gemüsehobel hobeln. Der visuelle Aspekt spielt hier eine große Rolle, also lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Schritt 3: Würzen und einlegen
Verteilen Sie das vorbereitete Gemüse gleichmäßig in sterilisierten Einmachgläsern. Fügen Sie pro Glas ein Lorbeerblatt, eine Knoblauchzehe und einige Pfefferkörner hinzu. In einem Topf bringen Sie Wasser, Weißweinessig, Zucker und Meersalz zum Kochen. Lassen Sie die Flüssigkeit kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Schritt 4: Über gießen und ziehen lassen
Gießen Sie die heiße Flüssigkeit über das Gemüse in den Gläsern, bis es vollständig bedeckt ist. Verschließen Sie die Gläser und stellen Sie sie für einige Minuten auf den Kopf. Diese einfache Technik sorgt dafür, dass die Pink Pickles perfekt eingelegt werden. Lassen Sie sie vor dem Verzehr mindestens 5 Tage ziehen, um die Aromen zu intensivieren.
Schritt 5: Genießen und experimentieren
Nachdem die Pink Pickles ihre Reifezeit erreicht haben, können Sie sich auf eine Geschmacksexplosion freuen. Die saure Frische des Rettichs, die Süße der Roten Bete und die würzigen Akzente von Knoblauch, Lorbeer und Pfeffer werden Ihre Geschmacksknospen verwöhnen. Experimentieren Sie nach Belieben und probieren Sie verschiedene Gewürze aus, um den Pickles eine persönliche Note zu verleihen.
Mit diesem Pink Pickles-Rezept bringen Sie nicht nur den Geschmack des Nahen Ostens auf Ihren Teller, sondern auch eine Prise Kreativität und Gesundheit. Die leuchtende rosa Farbe und die einzigartige Kombination von Aromen machen diese Pickles zu einem Must-Have in Ihrer kulinarischen Sammlung. Gönnen Sie sich dieses einfache, aber beeindruckende Rezept und lassen Sie sich von der Welt der Aromen verführen. Viel Spaß beim Einlegen und Genießen!
Tipps & Tricks zum Rezept!
Um sicherzustellen, dass Ihre Pink Pickles perfekt gelingen, sollten Sie ein paar Tipps und Tricks beachten. Erstens ist die Auswahl von frischem Gemüse von höchster Bedeutung. Achten Sie darauf, Rettich und Rote Bete von bester Qualität zu verwenden. Zweitens, variieren Sie die Schnitttechniken für eine ansprechende Optik. Ob Scheiben oder Sticks, die Kreativität kennt keine Grenzen. Drittens, experimentieren Sie mit den Gewürzen. Anstelle von Pfeffer können Sie Fenchel- oder Koriandersamen verwenden, um einen einzigartigen Twist zu erzeugen.
Bonus Ratschlag
Ein zusätzlicher Ratschlag, der Ihre Pink Pickles auf die nächste Stufe hebt, ist die Wahl des Essigs. Verwenden Sie hochwertigen Weißweinessig, um eine ausgewogene Säure zu gewährleisten. Dies verleiht Ihren Pickles nicht nur die gewünschte Konsistenz, sondern trägt auch maßgeblich zum Geschmacksprofil bei. Denken Sie daran, dass die Qualität der Zutaten den Unterschied macht.
Lagern
Nachdem Ihre Pink Pickles die ideale Reifezeit erreicht haben, können Sie sie im geschlossenen Glas problemlos mehrere Wochen lang im Kühlschrank aufbewahren. Bei Bedarf einfach herausnehmen und als köstliche Beilage servieren. Achten Sie darauf, die Gläser nach dem Öffnen im Kühlschrank zu lagern, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.
Variationen & Ergänzungen
Die Welt der Pink Pickles ist voller kreativer Möglichkeiten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Karotten, Sellerie oder sogar Blumenkohl können eine aufregende Ergänzung sein. Passen Sie die Gewürze an Ihre Vorlieben an und lassen Sie Ihrer kulinarischen Fantasie freien Lauf. Diese kleinen Veränderungen können einen großen Unterschied machen.
Mögliche Fragen schnell beantwortet: Ein Leitfaden für Unsicherheiten
Kann ich andere Essigsorten verwenden?
Ja, Sie können mit verschiedenen Essigsorten experimentieren. Apfelessig oder Reisessig sind gute Alternativen, die unterschiedliche Aromen bieten.
Wie lange dauert die Zubereitung?
Die Zubereitung der Pink Pickles ist einfach und dauert etwa 15-20 Minuten. Die längere Wartezeit entsteht durch die mindestens 5-tägige Reifezeit.
Kann ich die Pickles einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, die Pink Pickles einzufrieren, da dies die Textur beeinträchtigen kann. Frisch genießen oder im Kühlschrank aufbewahren.
Fazit: In einem Meer von kulinarischen Köstlichkeiten des Nahen Ostens stehen Pink Pickles als lebendiges Beispiel für die Vielfalt und den Reichtum dieser Region. Mit ihrem einzigartigen Geschmack, ihrer ansprechenden Farbe und der einfachen Zubereitung sind sie nicht nur eine Bereicherung für Ihre Mahlzeiten, sondern auch ein Zeichen für die Freude am Experimentieren in der Küche. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Geschmacksknospen auf eine aufregende Reise in den Nahen Osten zu schicken – mit selbstgemachten Pink Pickles. Guten Appetit!
Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!
Genuss in Pink: Die Kunst der Pink Pickles im Nahen Osten
Kochutensilien
Zutaten
Zutaten:
- 1 kg weißer Rettich - weiße Rüben,….
- 1 Rote Bete
- 2 Knoblauchzehe
- 2 Lorbeerblatt*
- 8 Pfefferkörner*
- 300 ml Weißweinessig*
- 4 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Meersalz*
- 750 ml Wasser
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Den Rettich und die Rote Bete schälen. Rettich in Sticks (Scheiben gehen natürlich auch) schneiden oder hobeln.
Rote Bete in Scheiben (Sticks gehen natürlich auch) schneiden oder hobeln. - Knoblauchzehen pellen.
- Das Gemüse gleichmäßig auf die Gläser verteilen. Pro Glas ein Lorbeerblatt, Knoblauchzehe und einige Pfefferkörner.
- Wasser, Weinessig, Zucker und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Kochen lassen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Die Flüssigkeit über das Gemüse gießen bis es vollständig mit dem Sud bedeckt ist.
- Die Gläser verschließen und einige Minuten auf den Kopf stellen.
- Vor dem Verzehr mindestens 5 Tage ziehen lassen.
Hallo zusammen, danke für das Rezept. Wird denn Druck im Glas entstehen? Ich überlege, ob ich es in einem normalen Glas mit Drehverschluss mache, möchte aber vermeiden, dass es mir um die Ohren fliegt 🙂
Liebe Grüße!
Hallo Daniel,
das Glas wird nicht unter Druck stehen, eher das Gegenteil! Wenn Du es warm abfüllst und wie beschrieben auf den Kopf stellst, zieht sich der Deckel fest auf das Glas. VG