Natürlich muss zur Bärlauch-Saison noch ein Bärlauchrezept her. Und ich liebe selbst gebackenes Brot und was liegt dann näher als einmal ein Brot zubacken was einfach nur mit selbstgemachten Bärlauchpesto gefüllt wird. Selbstgemachtes gedrehtes Baguette mit Bärlauchpesto schmeckt am besten frisch und noch warm aus dem Backofen. Die perfekte Beilage zum Grillen und super schnell gemacht.
Die schöne nach Knoblauch duftende Pflanze ist gerade überall und sie ist köstlich. Die Blätter sind mein Lieblingsteil. Ich pflücke zwei oder drei von jeder Pflanze, damit sie weiter wachsen kann. Die mit Bärlauch bewachsenen Flecken können ziemlich groß werden, so dass Sie auf diesen Stellen eine anständige Ernte erzielen können. Dieses Knoblauchbrot-Rezept ist schön und einfach zugleich.
Selbstgemachtes gedrehtes Baguette mit Bärlauchpesto
Zutaten
- 100 g Bärlauchpesto >> Rezeptlink
- 200 g Vollkornmehl* oder Weizen, Dinkel...
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Olivenöl*
- ½ TL Salz*
- ½ Pck. Trockenhefe
- Olivenöl* zum Einpinseln
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Bärlauchpesto zubereiten. Ich habe die für das Brot alle Kerne durch die preiswerteren Sonnenblumenkerne ersetzt.
- Mehl, Hefe und Salz mischen. Dann mit lauwarmen Wasser und einem Esslöffel Olivenöl zu einem glatten Teig kneten (Küchenmaschine).
- Lassen Sie den Teig zugedeckt etwa 45 Minuten ruhen, bis er gut aufgegangen ist. Dann sollte er etwa die doppelte Größe haben.
- Rollen Sie nun den Teig etwa auf 2 bis 3 mm aus. Ungefähr wie eine Pizza.
- Streichen Sie großzügig das Pesto auf und achten Sie dabei etwas Rand zu lassen, damit Sie die Kanten schließen können.
- Teig vorsichtig aufrollen und die Kanten verschließen. Ziehen Sie das Brot etwas in die Länge und wenn Sie möchten können Sie es noch einmal in sich drehen.
- Legen Sie das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen es noch einmal für 20 Minuten ruhen. Heizen Sie derweil den Backofen auf 200 °C vor.
- Brot mit etwas Olivenöl einpinseln und für 20 bis 30 Minuten (je nach dicke Ihrer Rolle) im Backofen goldbraun backen.