In Frankreich wird Ratatouille auf dem Herd gekocht. Jedes Gemüse wird in Olivenöl gebraten, bis es richtig zart ist. Am Ende werden alle fertig gebratenen Gemüsesorten kombiniert und zusammen gekocht, damit sich die spätsommerlichen Aromen zu verbinden.
Ein Ratatouille verbindet verschiedene Spätsommer-Gemüse mit den unterschiedlichsten Garzeiten. Also wenn Sie versuchen sollten, alle Gemüse gleichzeitig in einen Topf zu werfen, hat keines eine Chance zu karamellisieren. Die Auberginen zum Beispiel würden zerfallen wenn die Zucchini und der Kürbis endlich weich sind.
Unser Rezept ist etwas anders. Wir werden das Gemüse im Ofen rösten bis es köstlich karamellisiert und etwas Flüssigkeit verloren hat. Dann fügen wir unser perfekt geröstetes Gemüse hinzu zu einer frischen hausgemachten Tomatensauce.
Noch ein Wort zu den frischen Tomaten
Bei diesem Gericht sind die frischen Kirsch-Tomaten der Schlüssel zum Gelingen dieses leckeren Ratatouille. Die süßlichen Kirsch-Tomaten werden im Mixer püriert und danach mit Zwiebeln und Knoblauch eingekochen. So entsteht eine feine und unwiderstehliche Tomatensauce. Wir haben dieses Rezept auch mit Dosen-Tomaten ausprobiert und fehlte dem Ratatouille an Frische und Lebendigkeit.
französisches Ratatouille
Zutaten
- 1 kg Kirschtomaten rot und reif
- 1 Aubergine
- 1 Paprika orange, rot oder gelb
- 1 Zucchini
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 5 EL Olivenöl*
- ¾ TL Meersalz* fein
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehe
- 1 kl. Bund frischen Basilikum*
- ¼ TL rote Pfefferflocken
- ¼ TL Oregano* getrocknet
- Schwarzer Pfeffer* aus der Mühle
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Backofen auf 200 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Kirschtomaten in einem Mixer oder Blitzhacker zerkleinern, bis sie zu einem schaumigen Fruchtfleisch zerfallen. Beiseite stellen.
- Auberginen putzen und in 1 bis 1,5 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel mit 2 Esslöffeln Olivenöl vermischen. Auf dem ersten Backblech ausbreiten. mit Salz bestreuen und für etwa 20 Minuten in den Ofen geben. Backen bis die Auberginen eine leichte goldene Bräunung haben. Nach der Hälfte der Zeit alles einmal wenden.
- Paprika, Zucchini und Kürbis putzen und ebenfalls in in 1 bis 1,5 cm große Würfel schneiden. mit einem Esslöffel Olivenöl beträufeln und leicht salzen. Auf dem zweiten Backblech ausbreiten und nach den Auberginen für 30 Minuten oder bis die Ränder anfangen zu karamellisieren backen. Nach der Hälfte der Zeit alles einmal wenden.
- In der Zwischenzeit, die Zwiebeln und den Knoblauch pellen und fein würfeln.
- Olivenöl in einem Suppentopf bei mittlerer Hitze erwärmen und die Zwiebel glasig anbraten. Fügen Sie den Knoblauch dazu und lassen diesen etwa 30 Sekunden mit braten.Jetzt die Tomaten hinzufügen und mit einem Holzlöffel alles gebräunte vom Topfboden lösen. Alles einmal aufkochen, dann Hitze reduzieren, so dass alles nur noch sanft kocht. Lassen Sie die Tomatensauce etwa 15 Minuten einkochen..
- Geben Sie nun das gebackene Gemüse von den Blechen direkt in die köchelnde Sauce. Lassen Sie sie weitere 5 Minuten köcheln, um den Aromen Zeit zum Verschmelzen zu geben.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd. 1 Teelöffel Olivenöl, frische Basilikumblättchen und rote Paprikaflocken einrühren. Den getrockneten Oregano zwischen Ihren Fingern zerkleinern und in den Topf geben. Mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
- In Schalen servieren und ganz nach Belieben mit etwas Olivenöl, gehacktem Basilikum und mehr schwarzem Pfeffer verfeinern.
- Genießen Sie zu diesem Eintopf zu ein knuspriges Baguette, vielleicht sogar mit Parmesan bestreut. Auch als Gemüsebeilage zu Nudeln oder anderen Gerichten zu empfehlen.
Auch interessant!