Erinnerst du dich an die leckeren Gerichte aus der Schulzeit? Heute nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Zeitreise zurück in die DDR-Schulspeisung mit einem Rezept, das die Herzen höher schlagen lässt – „Jägerschnitzel mit Nudeln und Tomatensauce“. Dieses klassische Gericht verspricht nicht nur Gaumenfreude, sondern auch eine Prise Nostalgie.
Der Name „Jägerschnitzel“ und seine Bedeutung
Warum „Jägerschnitzel“? Obwohl die Verbindung zu Jägern nicht ganz klar ist, hat der Name einen charmanten Klang, der uns in die Vergangenheit entführt. Doch lassen wir den Namen beiseite und tauchen in die Zubereitung dieses herzhaften Gerichts ein.
Schritt-für-Schritt zur köstlichen Jagdwurst
Der Star des Gerichts ist die knusprig panierte Jagdwurst. Schneide die Jagdwurst in 1 cm dicke Scheiben, panieren sie in Mehl, Ei und Panko (es geht auch wie früher mit normalen Paniermehl) und brate sie goldbraun an. Ein einfacher Schritt mit einem großen Geschmacksergebnis, das Dich dann vielleicht auch an dein Schulspeisung erinnert.
Eine Verbindung zur Vergangenheit: Tomatensauce
Natürlich darf eine Tomatensauce nicht fehlen. Hier teilen wir einen Bezug zu deiner Jägerschnitzel-Nostalgie und geben Tipps zur Zubereitung der Tomatensauce. Die Kombination aus reifen Tomaten, frischen Zwiebeln, Knoblauch und duftendem Basilikum verleiht deinem Gericht eine besondere Note.
Nudeln als Begleiter
Natürlich dürfen die Nudeln nicht vergessen werden. Wähle deine Lieblingsnudelsorte, koche sie nach Packungsanweisung und serviere sie als perfekte Ergänzung zu deinen Jägerschnitzeln und der köstlichen Tomatensauce.
Dein DDR-Küchenerlebnis
Tauche ein in die Erinnerungen und den Geschmack vergangener Zeiten mit diesem wunderbaren Jägerschnitzel-Rezept. Teile deine eigenen Erfahrungen und Erinnerungen mit uns!
Eine moderne Note für zeitgenössischen Genuss
Während wir uns in die Vergangenheit mit diesem Rezept begeben, haben wir es dennoch geschafft, einen Hauch von Modernität einzubringen. Mit der Auswahl hochwertiger Zutaten und der Liebe zum Detail haben wir das traditionelle Jägerschnitzel mit Nudeln und Tomatensauce an die heutige Zeit angepasst. Das Ergebnis ist ein Gericht, das die Erinnerungen bewahrt, aber gleichzeitig in die heutige Küche passt. Ein zeitloses Genusserlebnis, das Generationen verbindet und den Geschmack der DDR in einem zeitgemäßen Licht präsentiert.
Ein Ausflug in die DDR-Küche: Jägerschnitzel mit Nudeln und Tomatensauce
Zutaten
Jägerschnitzel:
- 400 g Jagdwurst
- Mehl
- 1 Ei
- Pankomehl* oder Semmelbrösel
- Pflanzenöl zum Braten
Tomatensauce:
- selbstgemachte Tomatensauce <= Rezeptlink
Beilage:
- Nudeln deiner Wahl
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Wir starten mit der Tomatensauce, weil die am längsten braucht. Das Rezept findest du unter folgendem Link: selbstgemachte Tomatensauce
- Fängt die Tomatensauce mit kochen an, kannst du das Nudelwasser aufsetzen. Darin kochst du die Nudeln Deiner Wahl nach Packungsangaben.
Jägerschnitzel:
- Schneide die Jagdwurst in etwa 1 cm dicke Scheiben.
- Bereite die drei Teller vor, einen mit etwas Mehl, den Zweiten mit Ei (verquirt) und den Dritten mit dem Panko- oder Paniermehl.
- Nun drückst du die Jägerschnitzel (genau wie ein richtiges Schnitzel) zuerst in das Mehl (natürlich von beiden Seiten), dann in das verschlagene Ei und zu guter Letzt in die Panade. Gut andrücken und beiseite legen.
- Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Nicht zu stark, denn wir wollen nur die Panade goldbraun braten. Die Wurst muss ja nicht durchgaren, sondern nur warm werden.
- Jagdwurst von beiden Seiten goldbraun anbraten und anschließend kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Anrichten und Servieren:
- Nudel und Jägerschnitzel auf Tellern anrichten und die Sauce dazu geben.