* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon und wir erhalten eine Affiliate-Provision für alle Käufe, die Sie über diese Links tätigen. Wir schätzen ihre Unterstützung!
Springe zu Rezept Rezept druckenTandoori-Chicken mit Mango-Ananas-Raita: Eine Geschmacksexplosion auf Ihrem Grill!
Willkommen, liebe Foodies, zu einem kulinarischen Abenteuer, das Ihren Gaumen auf eine Reise durch die Aromen Indiens mitnimmt. Heute enthüllen wir das Geheimnis eines unvergleichlichen Tandoori-Chickens mit einer erfrischenden Mango-Ananas-Raita. Tauchen Sie ein in die Welt der exotischen Gewürze, saftigen Hähnchenschenkel und einer Raita, die die perfekte Balance aus Süße und Frische bietet.
Tandoori ist eines unserer liebsten Gerichte, die wir bei unserem indischen Restaurant meiner Heimatstadt gern bestellen. Gerade weil es dort in einem glühend heißen Tandoor* zubereitet wird, um diesen typischen rauchigen Geschmack zu bekommen! Natürlich kannst du das auch zu Hause machen und tolle Ergebnisse erzielen, auch besonders beim Grillen im Garten.
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
Sie lieben diese köstlichen rauchigen gegrillten Hähnchenschenkel genauso sehr wie wir? Traditionell und idealerweise benutzen wir das beste Hühnchen-Schnittstück, die Hähnchenschenkel, natürlich schon ausgelöst. Dazu passt sehr gut erfrischendes Mango-Ananas-Raita mit frischer Minze und warmes Naan. Die rauchige Note des Hühnchens, perfekt abgerundet durch die fruchtige Raita, macht dieses Gericht zu einem Highlight auf jeder Grillparty. Die Kombination von Gewürzen und frischen Zutaten verleiht diesem Rezept einen einzigartigen Charakter, der selbst anspruchsvollste Geschmacksknospen beeindrucken wird.
Inhaltsverzeichnis
Geschenkidee gesucht?👇
Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Tandoori-Hühnchen:
- Hähnchenschenkel: Eine ausgezeichnete Proteinquelle, reich an Nährstoffen und essentiellen Aminosäuren.
- Tandooripaste: Die Gewürzmischung aus Kreuzkümmel, Koriander, Chiliflocken und weiteren Zutaten verleiht dem Huhn sein charakteristisches Aroma.
- Naturjoghurt: Enthält probiotische Kulturen, die die Darmgesundheit fördern.
Mango-Ananas-Raita:
- Mango und Ananas: Liefern Vitamin C, Ballaststoffe und eine süße Frische.
- Minze und Koriander: Fügen nicht nur Geschmack hinzu, sondern haben auch antioxidative Eigenschaften.
- Joghurt: Eine gute Quelle für Kalzium und gesunde Bakterien, die die Verdauung unterstützen.
*auch lecker
einfaches leckeres Tandoori Chicken Curry
Die Geschichte von Tandoori Chicken! Die Wurzeln des Tandoori-Chickens reichen tief in die kulinarische Geschichte Indiens. Ursprünglich in einem Tandoor (einem traditionellen indischen Lehmofen) zubereitet, wurde diese Technik über Jahrhunderte perfektioniert. Die Kombination von Gewürzen, Joghurtmarinade und intensiver Hitze verleiht dem Hühnchen eine unvergleichliche Textur und Geschmackstiefe.
Wann und wozu genießen? Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als an einem warmen Sommerabend den Grill anzuschmeißen und saftige Hähnchenschenkel zu brutzeln, die mit einer würzigen Tandoori-Marinade durchzogen sind. Doch dieses Rezept ist nicht nur auf die Grillsaison beschränkt; es eignet sich perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein Familienessen, ein geselliges Beisammensein mit Freunden oder einfach nur als kulinarische Abwechslung im Alltag. Die exotische Note des Mango-Ananas-Raitas rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab und verleiht dem Gericht eine erfrischende Note.
Wie man „Tandoori Chicken mit Mango-Ananas-Raita“ zubereitet: Schritt für Schritt
Tandoori-Chicken vorbereiten:
- Hähnchenschenkel mit Tandooripaste und Joghurt marinieren, um die Aromen tief einzuschließen.
- Mindestens 3 bis 4 Stunden (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
Mango-Ananas-Raita zubereiten:
- Frisches Gemüse und Obst klein schneiden und mit Joghurt sowie Limettensaft vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und bei Bedarf mit mehr Limettensaft abschmecken.
Tandoori grillen/braten:
- Grill oder Backofengrill vorheizen und das Hähnchen goldbraun grillen.
- Mit selbstgemachter Tandooripaste und einer erfrischenden Mango-Ananas-Raita servieren.
Selbstgemachte Tandooripaste:
- Trockene Gewürze rösten und mit Knoblauch, Tomatenmark und Pflanzenöl vermengen.
Tauchen Sie ein in die Welt von Tandoori Chicken mit Mango-Ananas-Raita – eine harmonische Vereinigung von Tradition und Innovation auf Ihrem Grill. Lassen Sie sich von den Aromen Indiens verführen und bringen Sie mit diesem Rezept frischen Wind auf Ihren Esstisch. Genießen Sie dieses köstliche Abenteuer und machen Sie Ihren Grill zur Bühne für kulinarische Meisterwerke!
Tipps & Tricks zum Rezept!
Der Schlüssel zu einem perfekten Tandoori Chicken liegt in der Marinade. Lassen Sie das Hähnchen mindestens 3 bis 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ziehen. So haben die Aromen aus der Tandoori-Paste und dem Joghurt genügend Zeit, in das Fleisch einzudringen und es zart und vollmundig zu machen.
Beim Grillen ist Geduld gefragt. Braten Sie die Hähnchenschenkel langsam auf jeder Seite 2 bis 3 Minuten an, um ein saftiges Ergebnis zu erzielen.
Verwenden Sie hochwertige Naturjoghurt ohne Zusatz von Zucker für die Marinade und das Raita, um die frischen Aromen zu bewahren.
Bonus Ratschlag
Das Geheimnis einer authentischen Tandoori-Paste liegt in den Gewürzen. Rösten Sie Kreuzkümmel, Koriander, Chiliflocken, geräuchertes Paprikagewürz und Kurkuma kurz in einer Pfanne an, bis sie ihr volles Aroma entfalten. Dieser Schritt intensiviert den Geschmack und verleiht der Paste eine unvergleichliche Tiefe. Vergessen Sie nicht, frischen Knoblauch und Tomatenmark hinzuzufügen, um die Paste reichhaltiger zu machen.
Lagern & Aufwärmen
Falls Sie überschüssiges Tandoori Chicken haben (was selten der Fall sein wird, da es so köstlich ist), können Sie es im Kühlschrank aufbewahren. Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich die Verwendung eines Ofens oder Grills, um die ursprüngliche Textur des Hähnchens zu erhalten. Mikrowellen neigen dazu, das Fleisch auszutrocknen.
Variationen & Ergänzungen
Dieses Rezept bietet Raum für kreative Variationen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Fleischstücken wie Hähnchenflügeln oder -brust. Für eine vegetarische Variante können Sie Tofu in der Tandoori-Paste marinieren und grillen. Das Mango-Ananas-Raita passt auch hervorragend zu gegrilltem Gemüse oder als erfrischende Dip-Sauce zu Nachos.
Mögliche Fragen schnell beantwortet: Ein Leitfaden für Unsicherheiten
Kann ich die Tandoori-Paste im Voraus zubereiten?
Absolut! Die Tandoori-Paste kann im Voraus vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie behält ihr Aroma für mehrere Tage.
Kann ich das Hähnchen auch im Backofen zubereiten?
Ja, Sie können die marinierten Hähnchenschenkel im vorgeheizten Backofen bei hoher Temperatur garen. Achten Sie darauf, sie regelmäßig zu wenden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Welche Beilagen passen zu Tandoori-Chicken?
Reis, Couscous, Chutneys, eingelegtes Gemüse, Chapatti oder Knoblauchbrot sind hervorragende Begleiter zu diesem Gericht.
Fazit: Tandoori Chicken mit Mango-Ananas-Raita ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Rezept, das sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Die Kombination aus rauchigem Hähnchen und der frischen Süße des Raitas macht dieses Gericht zu einer unvergesslichen Geschmacksexplosion. Experimentieren Sie mit den Zutaten, passen Sie die Schärfe nach Ihrem Geschmack an, und machen Sie dieses Rezept zu Ihrem eigenen. Ihre Gäste werden es lieben, und Ihr Gaumen wird Ihnen für diese kulinarische Entdeckungsreise danken. Guten Appetit!
Wenn Sie ein Fan davon sind, zu Hause indisch zu kochen, sollten Sie sich dieses gesunde indisches Hühnchen-Curry mit Schalotten – Murgh do Pyaza und Indisches Kokos-Linsen-Curry (vegan und glutenfrei) und Indische Erbsen-Spinat-Dal ansehen!
Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!
Tandoori-Chicken mit Mango-Ananas-Raita: Ein Geschmackserlebnis aus der indischen Küche
Zutaten
Tandoori-Hühnchen:
- 6-8 Hähnchenschenkel - ohne Haut und ohne Knochen
- 3 Esslöffel Tandooripaste*
- 200 g Naturjoghurt - ungesüßt
Mango-Ananas-Raita:
- ½ Salatgurke
- ½ Mango
- ¼ Ananas
- 1 rote Zwiebel
- 1 Chili* - optional
- 1 kl. Bund Minze
- 1 kl. Bund Koriander*
- 200 g Naturjoghurt - ungesüßt
- Saft einer Limette
selbstgemachte Tandooripaste:
- 1 ½ Teelöffel Kreuzkümmel* - gemahlen
- 1 Teelöffel gemahlenen Koriander*
- ½ Teelöffel Chiliflocken*
- 1 ½ Teelöffel geräuchertes Paprikagewürz*
- 1 Teelöffel gemahlener Kurkuma*
- 4 Knoblauchzehen - gehackt, besser gerieben
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
Tandoori-Chicken vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Hähnchenfleisch mit Tandoori-Paste und Joghurt gut vermischen. Zugedeckt im Kühlschrank mindestens 3 bis 4 Stunden (besser über Nacht) marinieren lassen.
Raita zubereiten:
- Wenn das Huhn fertig mariniert ist, nehmen Sie es aus dem Kühlschrank, so das es in etwa 30 Minuten Raumtemperatur annehmen kann. und während das Fleisch langsam Zimmertemperatur annimmt bereiten Sie die Raita zu.
- Dafür die Gurke würfeln. Rote Zwiebel pellen und fein würfeln. Chili halbieren, entkernen und fein würfeln.
- Die Mango und Ananas putzen bzw. schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Minze und Koriander von den Stängeln zupfen und hacken.
- Gemüse und Obst mit Joghurt und Limettensaft mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei Bedarf mit etwas mehr Limettensaft abschmecken.
Tandoori grillen/braten:
- Gartengrill oder Backofengrill auf hohe Stufe vorheizen. Hähnchen gut salzen und mit etwas Pflanzenöl beträufeln. 2 bis 3 Minuten auf jeder Seite braten, bis das Fleisch gar ist. Dann 5 Minuten ruhen lassen.
- Auch können Sie das Hähnchen in der heißen Pfanne braten. Dazu etwas Öl in eine heiße Pfanne geben und das Fleisch von allen Seiten braten. Ebenfalls einige Minuten ruhen lassen.
- Hähnchen im ganzen lassen oder in Scheiben schneiden, mit Raita und Naan-Brot servieren.
Tandoori-Paste selbst herstellen:
- Alle Zutaten einfach miteinander vermischen. Fertig!
- Besser wird es, wenn Sie alle trocknen Gewürze vorher kurz in einer ungefetteten Pfanne leicht anrösten, bis sie duften.