Kürbis-Eintopf mit Rosmarin-Schmand
Kürbis-Eintopf mit Rosmarin-Schmand
Kürbis mal nicht püriert. Zweierlei Kürbis mit Karotten, Bohnen, Lauch und Kichererbsen. Dazu feines Topping von Rosmarin-Schmand. Einfach & Lecker!
Zutaten
- 500 g Butternut-Kürbis
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 180 g Staudensellerie
- 180 g Lauchzwiebeln
- 180 g Karotten
- 2 Zwiebel
- 180 g grüne Bohnen
- 180 g Kichererbsen
- 1,5 l Gemüsefond
- 5 EL Olivenöl*
- 1 kl. Bund Bohenkraut
- 1 kl. Bund Rosmarin
- 200 g Schmand
- Salz, Pfeffer
- 4 EL Apfelessig*
- 2 EL Blütenhonig
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Alle Gemüse waschen und putzen.
- Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen (mit einem Löffel geht das gut) und in mundgerechte Stücke schneiden. Butternut-Kürbis schälen, entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Staudensellerie entfädeln und in 0,5 cm große stücke schneiden. Möhren in 0,5 cm dicke Scheiben. Lauch in feine Ringe schneiden. Zwiebeln und Knoblauch pellen und würfeln. Bohnen putzen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Kichererbsen in ein Sieb geben und kalt abspülen.
- In einem Topf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Karotten-Scheiben dazu geben und weitere 2 Minuten dünsten. Jetzt Knoblauch, Lauch und Sellerie dazu geben und 2 Minuten dünsten. Mit Essig und Gemüsefond ablöschen.
- Während Sie warten das das Gemüse anfängt zu kochen, eine Pfanne mit 2 Esslöffeln Olivenöl erhitzen und die Kürbiswürfel darin kräftig anbraten. Kürbis und Kichererbsen in den Gemüsetopf geben. Bohnenkraut dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Alles etwa 20 Minuten leise köcheln lassen. Dann die Bohnen dazu geben und weitere 10 Minuten kochen.
- In der Zwischenzeit, Rosmarin zupfen und sehr fein hacken. 1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gehackten Rosmarinnadeln darin 3 Minuten dünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Abgekühltes Rosmarin-Öl mit Schmand verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kürbis-Eintopf mit Rosmarinschmand servieren.
Notizen
TiPP: Am besten passt dazu frisch gebackenes Ciabatta oder Baguette.
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!
ältere Bilder aus dem Jahre 2019