Ein Kohlrübeneintopf ist ein köstliches, nahrhaftes und einfaches Gericht, das sich besonders in der kalten Jahreszeit gut eignet. Diese Variante des Eintopfs kommt ohne Fleisch aus und ist somit auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Kohlrüben, auch als Steckrüben bekannt, sind ein regionales und saisonales Gemüse, das in vielen Teilen Europas angebaut wird. Sie sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und sorgen somit für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Mit ein paar einfachen Zutaten kann man schnell und einfach einen leckeren Kohlrübeneintopf zubereiten, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch sättigt und wärmt.
Kohlrübeneintopf ohne Fleisch ist wieder ein Gericht aus Omas Suppen-Küche
Kohlrübeneintopf ohne Fleisch ist ein klassisches Gericht aus der deutschen Küche, das schon seit Generationen weitergegeben wird. Viele Omas haben ihr eigenes Rezept für diesen köstlichen Eintopf, der oft in der kalten Jahreszeit auf den Tisch kommt. Der Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch einfach und kostengünstig zuzubereiten und bietet eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit für die ganze Familie.
Was macht den Kohlrübeneintopf so gesund?
Der Steckrübeneintopf ist ein gesundes Gericht, da er viele wichtige Nährstoffe enthält. Hier sind einige Gründe, warum der Kohlrübeneintopf so gesund ist:
Kohlrüben sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, die dazu beitragen können, den Cholesterinspiegel zu senken und den Darm gesund zu halten.
Kohlrüben enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin C, Vitamin K, Kalium, Magnesium und Eisen. Diese Nährstoffe können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, die Knochengesundheit zu fördern und Energie zu liefern.
Das Gemüse, das im Kohlrübeneintopf enthalten ist, liefert eine Vielzahl von phytonutrienten Verbindungen, einschließlich Antioxidantien, die helfen können, Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
Kohlrüben haben einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nicht so schnell erhöhen wie hochglykämische Lebensmittel. Dies macht den Kohlrübeneintopf auch für Menschen mit Diabetes geeignet.
Insgesamt ist der Kohlrübeneintopf ein gesundes Gericht, das einfach zuzubereiten ist und viele wichtige Nährstoffe liefert.
Kohlrübeneintopf ohne Fleisch
Zutaten
- 300 g Kartoffeln
- Steckrüben ca. 400g
- 2-3 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Porree
- 2 Esslöffel neutrales Pflanzenöl*
- 1¼ Liter Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt*
- 1 kl. Bund Petersilie
- 1 Esslöffel Apfelessig
- Pfeffer* aus der Mühle
- Salz*
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Die Steckrübe, Kartoffeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden (etwa 1,5 cm groß)
- Zwiebel pellen und fein würfeln.
- Porree putzen, in etwa 0,5 – 1 cm dicke Ringe schneiden. Gut waschen und anschließend abtropfen lassen.
- Das Pflanzenöl in einem Suppentopf erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten glasig anschwitzen.
- Gemüse-Würfel und Porree-Ringe zu den Zwiebeln geben und kurz mit braten.
- Die Gemüsebrühe angießen, bis alles bedeckt ist. Lorbeerblatt dazu.
- Suppe zugedeckt etwa 25 Minuten köcheln lassen, oder bis das Gemüse weich ist.
- In der Zwischenzeit kannst du die Petersilie abspülen und trocken schütteln. Petersilie grob hacken.
- Ist das Gemüse weich, das Lorbeerblatt aus der Suppe nehmen.
- Mit Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken.
- Mit gehackter Petersilie bestreut servieren.