Unser Kohlrabi-Eintopf ist ein traditionelles Gericht, das natürlich hauptsächlich aus aus Kohlrabi und anderen Gemüse wie Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln zubereitet wird. Es wird als warme Mahlzeit serviert und ist somit ein beliebter Seelenwärmer an kalten Tagen in Deutschland und anderen Teilen Europas.
Kohlrabi-Eintopf kann auch vegetarisch oder vegan zubereitet werden, indem die Fleischbällchen oder Rindfleisch durch Tofu oder andere pflanzliche Proteinquellen (zum Beispiel Falafelbällchen) ersetzt werden. Unser Rezept ist bis zum hinzufügen der Fleischbällchen komplett fleischfrei und schmeckt dann auch schon hervorragend.
Kohlrabi-Eintopf ist reich an Nährstoffen und eine gesunde Wahl für eine Mahlzeit.
Die Zutaten für unseren Kohlrabi-Eintopf
Kohlrabi: ist ein Gemüse, das aus derselben Pflanzenfamilie wie Brokkoli und Blumenkohl stammt. Es hat eine runde oder längliche Form und eine dicke, fleischige Schale, die in verschiedenen Farben wie Weiß, Grün oder Violett vorkommen kann. Der Geschmack von Kohlrabi ist mild und erinnert an eine Mischung aus Sellerie und Kohl. Kohlrabi kann roh, gebraten oder gekocht gegessen werden und wird häufig in Salaten, Suppen und Eintöpfen verwendet. Gesundheitlich, ist Kohlrabi reich an Vitamin C, Ballaststoffen und anderen Nährstoffen und gilt als gesundes und leicht verdauliches Gemüse.
Kartoffeln: sind ein sehr vielseitiges und weit verbreitetes Grundnahrungsmittel, das auf der ganzen Welt angebaut wird. Sie sind eine Wurzelknolle und gehören zur Familie der Nachtschattengewächse, wie auch Tomaten, Paprika und Auberginen. Kartoffeln enthalten viele Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin B6, Kalium und Ballaststoffe. Sie sind auch eine gute Quelle von Kohlenhydraten, die uns mit Energie versorgen.
Kartoffeln können auf viele Arten zubereitet werden, wie gekocht, gebraten, gebacken oder püriert. Sie sind Bestandteil vieler traditioneller Gerichte, wie Kartoffelpüree, Kartoffelgratin, Kartoffelpfannkuchen und Kartoffelsalat.
Karotten: sind ein sehr beliebtes regionales Wurzelgemüse. Sie sind reich an Beta-Carotin, ein starkes Antioxidans, das im Körper in Vitamin A umgewandelt werden kann und ist gut für die Augen. Karotten enthalten auch Vitamin K, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe.
Karotten können roh oder gekocht gegessen werden und werden häufig in Salaten, Suppen und Eintöpfen verwendet. Sie eignen sich auch gut zum Raspeln und zur Herstellung von Karottensaft.
Es gibt viele verschiedene Sorten von Karotten, die sich in Größe, Farbe und Geschmack unterscheiden.
Fleischbällchen oder pflanzliche Alternative: Fleischbällchen sind die traditionelle Einlage in unserem Kohlrabi-Eintopf. Hackfleisch in Kombination Zwiebeln, Ei und Brotbröseln, können Sie in der Brühe kochen oder separat braten und dann zum Eintopf geben.
Eine pflanzliche Alternative zu Fleischbällchen kann man aus den verschiedensten Zutaten herstellen. Zum Beispiel können Tofu, Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Champignons, Quinoa, etc. mit Gewürzen und anderen Zutaten gemischt, um eine ähnliche Konsistenz und Geschmack wie Fleischbällchen zu erzielen. Pflanzliche Fleischbällchen sind eine beliebte Wahl für Vegetarier und Veganer und bieten eine gesunde und nahrhafte Alternative zu Fleisch.
Pflanzliche Alternativen bietet auch einige Vorteile: da wären die Reduktion des Verzehrs von Tieren, eine nachhaltigere Ernährung, Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Verbesserung der Darmgesundheit, Verringerung des Körpergewichts und die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens die bemerkenswerten Faktoren.
Kohlrabi-Eintopf mit Fleischbällchen
Zutaten
Kohlrabieintopf:
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
Eintopf vorbereiten:
- Kohlrabi, Karotten und Kartoffeln schälen und würfeln.
- Kohlrabi-Blätter gründlich waschen und eventuelle welke oder braune Stellen entfernen. In Streifen schneiden.
- Zwiebel pellen und fein würfeln.
Fleischbällchen:
- Schalotte pellen und fein hacken.
- Für die Fleischbällchen das Hackfleisch mit Schalotte, Ei und Semmelbröseln mischen. Mit Salz und Pfeffer die Masse abschmecken. Zu kleinen Bällchen formen.
- Jetzt kannst Du dir überlegen, ob du die Fleischbällchen in etwas Öl braten möchtest oder später nur zum garziehen in den Eintopf legst.
Kohlrabi-Eintopf kochen:
- Öl bei mittlerer Hitze in einem Suppentopf erhitzen.
- Gemüsewürfel leicht im heißen Öl anbraten. Brühe angießen und etwa in 25 Minuten das Gemüse garkochen.
- Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Möchtest Du die Hackbällchen in der Brühe gar ziehen lassen, legst du sie für etwa 10 Minuten in den heißen Eintopf.
- In der Zwischenzeit die Petersilie abspülen, trocken schütteln und grob hacken.
Anrichten und Servieren:
- Fertigen Kohlrabi-Eintopf in tiefe Teller oder Schüsseln verteilen und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Auch interessant!