Original „Larb-Gai“ Rezept aus dem Isan, im Nordosten Thailands

Original "Larb-Gai" Rezept aus dem Isan, im den Nordosten Thailands

Sharing Is Caring! Wenn dir das gefallen hat, teile es mit deinen Freunden und deiner Familie...


Original "Larb-Gai" Rezept aus dem Isan, im Nordosten Thailands

Larb mit gebratenen roten Chilis, Fischsauce, Limettensaft, frischer Minze und der wichtigsten Zutat „Khao Khua Pon“ (ungekochter, gerösteter Reis)...

Springe zu Rezept Rezept drucken Merken

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

Für mich das beste Sommeressen in diesem und künftigen Jahren.
Das Larb-Rezept aus dem Nordosten Thailands, genau gesagt habe ich das aufgeschnappt in That Panom (อำเภอธาตุพนม) einer Stadt gelegen am Mekong an der Grenze zu Laos, in der Provinz Nakhon Panom im Isan.

Diese Version ist aus gehacktem Hühnchen (Gai), aber auch andere Versionen wie Schein (Larb moo), Ente (pet) oder Rind (nüa) sind sehr populär. Es soll tatsächlich auch Variationen aus Fisch oder sogar Innereien geben. Aber das ein anderes Mal. 😉


„Larb-Gai“ aus der Isan-Küche ähnelt dem „Laap“ der laotischen Version aus gehacktem Geflügel-Fleisch. Das Rezept für das Laotische Nationalgericht finden Sie hier. Die laotische Küche hat viel mit der Isan-Küche gemeinsam. Das kommt wohl auch durch die geografische Nähe der Länder.

PS: Für alle Koriander-Hasser, den Koriander können Sie auch getrost weglassen.

Original "Larb-Gai" Rezept aus dem Isan, im Nordosten Thailands

Larb mit gebratenen roten Chilis, Fischsauce, Limettensaft, frischer Minze und der wichtigsten Zutat „Khao Khua Pon“ (ungekochter, gerösteter Reis)...
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Koch- /Backzeit 15 Minuten
Gericht Beilagen, Fleisch & Geflügel, gesunde Rezepte, Hauptgericht, Salat Rezepte, Vorspeisen & Snacks
Küche asiatisch, thailand
Portionen 2 Port.

Zutaten
  

  • 250 g Hühnerfleisch Keulen ausgelöst
  • 1 El Pflanzenöl
  • 2 El Wasser
  • 2 El Fisch-Sauce*
  • 2 Kaffir* Limettenblätter getrocknet
  • 2 El Klebreis* oder Risottoreis, Milchreis ...
  • 2 Chilischote (rot) getrocknet
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Schalotte
  • 2 Limetten
  • 2 kl. Bund frische Minze
  • 1 kl. Bund frischen Koriander
  • 1 kl. Bund frischen Thai-Basilikum*
  • Pfeffer* aus der Mühle

Beilagen (Optional):

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

  • Klebreis in einer Pfanne ohne Öl goldbraun anrösten. Das dauert eine Weile, aber dann sollte es nussig duften. Reis* abkühlen lassen und in einer Gewürzmühle, Kaffeemühle oder einem Mörser grob zerkleinern (bitte kein Pulver daraus machen).
  • Jetzt Chilischoten zusammen mit den Kaffir-Limettenblätter in der selben Pfanne anrösten. Abkühlen lassen und fein mahlen.
  • Hähnchenfleisch in streifen schneiden, dann würfeln und jetzt alles fein mit einem scharfen Messer hacken.
  • Einen Topf oder Pfanne mit dem gehackten Hähnchenfleisch, zwei Esslöffel Wasser, einen Esslöffel Pflanzenöl und mit einem kräftigen Spritzer Fischsauce aufsetzen. Garen Sie das Fleisch unter ständigen Rühren durch. Die Flüssigkeit sollte dabei fast vollständig verdampfen.
  • In der Zwischenzeit Kräuter waschen und trocken schütteln. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Schalotten pellen und fein würfeln. Limetten auspressen.
  • Ist das Fleisch durchgegart, vom Herd nehmen und die Schalottenwürfel unterrühren. Fischsauce und Limettensaft zusammen mit den gemahlenen Limettenblättern und Chili untermischen.
  • Alle Kräuter hacken. Einige wenige für die Deko zurück halten.
  • Ist der Salat lauwarm abgekühlt, die gehackten Kräuter** und Frühlingszwiebelringe unterrühren.
  • Den gemahlenen Reis kurz vor dem Servieren hinzufügen damit er seinen Crunch behält.
  • Servieren Sie Larb-Gai auf frischem Salat mit frischen Käutern und Gurke garniert. Reichen Sie gern gekochten Klebreis und ein paar separate Limetten-Spalten dazu.

Notizen

TiPP: * Der geröstete Reis schmeckt am besten ganz frisch gemahlen. Also erst kurz vor dem Servieren mahlen.
** Die Minze können Sie untermischen, aber sie verfärbt sich schnell unschön schwarz. Dem Geschmack schadet das allerdings nicht. Jedoch optisch schöner ist es die Minze kurz vor dem Servieren zu schneiden und direkt auf den Salat zu streuen.
Larb immer frisch zubereiten und schnell verzehren. 
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!

Sharing Is Caring! Wenn dir das gefallen hat, teile es mit deinen Freunden und deiner Familie...


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nach oben scrollen