Einfaches Rindfleisch-Larb nach etwa 30 Minuten in einer Pfanne fertig auf dem Tisch. Obwohl dieses Larb-Style Rindfleischsalat nicht authentisch ist, ist es einfach zuzubereiten und hat all die großartigen Aromen, die Sie vom thailändischen Essen kennen und lieben. Unser Larb ist vollgepackt mit frischen Kräutern und das Rindfleisch ist mit einer pikanten Sauce überzogen. Servieren Sie das Rindfleisch über Jasminreis mit Rotkraut und frisch geraspelten Möhren, für eine sättigende Mahlzeit. Also haben wir die Schritte vereinfacht, die Schärfe reduziert und ein Dressing auf Limettenbasis verwendet, um den Geschmack spritzig zu halten. Heiß, sauer und salzig!
Rindfleisch Larb
Im Original ist Larb Gai ein traditionelles Gericht aus dem Nordosten Thailands und Laos. Es ist ein Fleischsalat, der normalerweise aus gehacktem Hühnchen oder Schweinefleisch besteht. Aromatisiert wird mit Limette, Knoblauch, Chilischoten, Palmzucker, Fischsauce und Reispulver. Es ist eine Geschmacksexplosion mit würzigen, sauren, süßen und salzigen Noten bei jeder Gabel.
Unser Larb-Style Rindfleischsalat Rezept ist nicht wie ein authentisches Thai-Gericht, sondern es ist eine schneller Variante, die man auch nach der Arbeit unter der Woche Mahlzeit auf den Tisch bringen kann. Authentisches Larb ist da eher eine zeitaufwändige Liebesarbeit. Nichts was man unter der Woche anbieten könnte. Jetzt können Sie aber dieses „falsche“ Larb genießen, wenn Sie das Verlangen überkommt!
Wenn Sie für dieses Rezept keine Fischsauce im Haus haben, können Sie diese auch durch Sojasauce ersetzen.
Ein original „Larb-Gai“ Rezept aus dem Isan, im Nordosten Thailands zubereitet mit Hühnchen finden Sie hier. Laap nach einer traditionelle laotische Rezept gibt es hier.
Larb-Style Rindfleischsalat
Larb-Style asiatischer Rindfleischsalat
Zutaten
- 3 Karotten bunte wenn vorhanden
- 400 g Rinderhack
- 150 g Jasminreis
- ¼ Salatgurke
- 100 g Rotkohl
- 1 Limetten
- 2 EL neutrales Pflanzenöl*
- 2 Kaffir-Limettenblätter*
- frische Minze
- 1 rote Chilischote oder weniger
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Zucker
Garnitur (optional):
- Blattsalate
- Bergkoriander
- frische Minze
- Sesam schwarz/weiß*
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Reis abspülen bis das Wasser klar ist. Dann nach Packungsanweisung garen.
- In der Zwischenzeit:
- Karotte schälen, dann mit einer Küchenreibe raspeln.
- Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Rotkohl mit einem Gemüsehobel (Mandoline) fein raspeln. Haben Sie keinen Gemüsehobel können Sie mit einem scharfen Messer den Rotkohl sehr fein in Streifen schneiden.
- Knoblauch pellen und fein hacken.
Dressing:
- Chili halbieren, Kerne entfernen und fein hacken. Die Menge richtet sich ganz nach Ihren Geschmack.
- Kaffir-Limettenblätter von der mittleren festen Ader trennen und fein hacken.
- Von der Limette die Schale fein abreiben und danach auspressen.
- Knoblauch, Chili, Limettenblätter, Limettenschale, Limettensaft, Fischsauce mit 2 Teelöffel Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren. Beiseite stellen.
Fleisch braten:
- Pflanzenöl in einer Pfanne stark erhitzen. Braten Sie das Rinderhack krümelig in etwa 6 bis 8 Minuten. Danach sollte es gebräunt und knusprig sein.
- Das gebraten Hackfleisch mit einer Schaumkelle aus der Pfanne in eine Schüssel füllen. Die Hälfte des Dressings darüber geben und vermischen.
Anrichten und Servieren:
- Die Basilikum und Minze von den Stängeln zupfen.
- Reis auf Teller verteilen, Gemüse und Fleisch darauf anrichten und mit restlichem Dressing beträufeln.
- Zum Servieren mit Basilikum, Bergkoriander und Minze bestreuen.