feine weiße Kartoffelsuppe mit Rote-Bete-Salat


Weiße Kartoffelsuppe ohne Sahne gekocht. Dazu Rote-Bete-Salat mit süßem Senf zum dazu oder darin essen.

Springe zu Rezept Rezept drucken

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

feine weiße Kartoffelsuppe mit Rote-Bete-Salat

4.5 von 4 Bewertungen
Weiße Kartoffelsuppe ohne Sahne gekocht. Dazu Rote-Bete-Salat mit süßem Senf zum dazu oder darin essen.
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht gesunde Rezepte, Suppe, Eintöpfe und Chili
Küche deutsch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Kartoffelsuppe

  • 600 g Kartoffeln mehlig kochend
  • 2 Zwiebel mittelgroß
  • 1 L Milch
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 Lorbeerblatt*
  • Muskat* frisch gerieben
  • Salz / Pfeffer

Rote Bete Salat

  • 100 g Rote Bete
  • 50 g Meerrettich
  • 1 EL Senf* süß
  • kl. Bund Thymian oder Oregano
  • 1 EL Balsamico weiß

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

Kartoffelsuppe

  • Die Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebeln pellen und ebenfalls würfeln.
  • Topf mit dem Pflanzenöl erhitzen und die Kartoffeln und Zwiebeln zusammen mit den Lorbeerblättern andünsten. Die Milch angießen und mit etwas Salz würzen.
  • 20 Minuten köcheln lassen. Dann den Lorbeer entfernen und die Kartoffelsuppe pürieren. Anschließend noch durch ein Sieb gestrichen und mit frisch geriebenem Muskat kräftig würzen.

Salat

  • Während die Suppe köchelt, bereiten wir den Rote-Bete-Salat zu. Rote Bete und Meerrettich schälen. Meerrettich fein und die Rote Bete grob raspeln. Beides in einer Schüssel mit dem Essig, Senf und Salz mischen und abschmecken.
  • Thymian abspülen und trocken schütteln. Blättchen zupfen und mit unter den Rote-Bete-Salat mischen.

Anrichten

  • Zum Anrichten, füllen Sie die Suppe in angewärmte tiefe Teller und geben einen kleinen Löffel voll vom Salat auf die Suppe. Was Grünes, fertig. Den restlichen Salat geben Sie in kleinen Schälchen dazu.

Notizen

Tipp: Der Rote Bete Salat kann dazu gegessen werden oder auch mit in der Suppe verrührt werden. Beide Varianten schmecken sehr gut und es ist Ihnen und Ihren Gästen überlassen, welche Art sie bevorzugen.
Serviert wird dazu am besten dunkles Baguette.
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!

Auch interessant!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Scroll to Top