* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.
Der Karottensalat mit Kraut und Mayonnaise ist ein schnell zubereitetes und leckeres Rezept aus der ehemaligen DDR, das perfekt für ein Picknick oder ein BBQ ist. Die Kombination aus süßen Karotten, saftigem Kraut und cremiger Mayonnaise ist einfach unwiderstehlich. Dieser Salat ist auch eine gesunde Option, da Karotten reich an Vitaminen und Nährstoffen sind. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie es als Beilage oder als Snack.
DDR – Karottensalat – so wird´s gemacht
Für den Karottensalat brauchen Sie folgende Zutaten:
- 2-3 Möhren
- 1/2 kleinen Spitzkohl oder 1/4 Weißkohl
- 1-2 Äpfel
- 4 EL Mayonnaise
- 1-2 Spritzer Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Möhren schälen und dünne Streifen schneiden oder raspeln.
- Krautsalat in feine Streifen schneiden.
- Äpfel halbieren und entkernen. Dann ebenfalls in feine Streifen oder Würfel schneiden. Mit etwas Zitronensaft mischen, damit sie sich nicht verfärben.
- Mayonnaise, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
- Möhren, Kraut und Äpfel hinzufügen und alles gut vermischen.
- Den Möhrensalat für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
- Vor dem Servieren noch einmal mit Salz und Zitronensaft abschmecken und nach Belieben mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer und gehacktem Dill oder Petersilie bestreuen.
Der Karottensalat ist eine günstige und einfache Beilage, die zu vielen Gerichten passt und auch als Snack zwischendurch genossen werden kann. Experimentieren Sie ruhig mit den Zutaten und finden Sie Ihre ganz persönliche Lieblingsvariante des Möhrensalats.
Kann ich den Karottensalat auch vegan machen?
In der Tat ist das ganz einfach! Ich habe, weil wir veganer als Gäste hatten, auch einfach zu veganer Mayonnaise gegriffen und das Ergebnis war perfekt.
Wem Mayonnaise für den Karottensalat mit Kraut und Apfel zu mächtig ist benutzt Salatcreme, die gibt es sogar in einer Light-Version.
Auch kann ich mir diesen Karottensalat gut mit frischem Naturjoghurt vorstellen und werde es demnächst probieren.
DDR Rezepte waren gern aus einfachen und günstigen Zutaten
In der DDR waren viele Lebensmittel knapp und aber dafür nicht teuer, sodass man sich kreativ mit den vorhandenen Zutaten auseinandersetzen musste. Einfache und günstige Zutaten wie Kartoffeln, Möhren, Kraut und Rüben waren daher in vielen DDR-Rezepten zu finden. Auch Hülsenfrüchte wie Bohnen und Erbsen spielten eine wichtige Rolle in der DDR-Küche, da sie preiswert und proteinreich sind. Fleisch war ebenfalls ein wertvoller und knappes Gut, sodass es oft als Beilage und nicht als Hauptgericht verwendet wurde.
Hier sind ein paar Beispiele für typische DDR-Rezepte:
- Kartoffelsalat: Kartoffeln werden gekocht, geschält und in Scheiben geschnitten. Anschließend werden sie mit Mayonnaise, Essig, Senf und Gewürzen vermischt und mit Zwiebeln und Gurken garniert.
- Soljanka: Eine Suppe aus Fleisch, Gemüse und Sauerkraut, die mit Zitronensaft und Dill abgeschmeckt wird.
- Bohneneintopf: Eintopf aus Bohnen, Kartoffeln und Fleisch, der mit Tomatenmark und Gewürzen abgeschmeckt wird.
- Rote Grütze: Ein süßes Dessert aus Beeren, die mit Kartoffelstärke und Zucker gekocht werden und anschließend mit Sahne serviert werden.
Ich mache gern Rezepte aus der ehemaligen DDR, den sie bestehen meist aus einfach zu beschaffenden und günstigen Lebensmitteln und machen immer satt.
Die DDR-Küche ist definitiv für ihre einfachen und günstigen Rezepte bekannt. Es gibt viele leckere und nahrhafte Gerichte, die aus wenigen Zutaten bestehen und trotzdem satt machen. Probieren Sie doch einfach ein paar DDR-Rezepte aus und entdecken Sie die vielfältige, günstige und leckere Küche der ehemaligen DDR.
DDR Karottensalat mit Kraut, Apfel und Mayonnaise
Equipment
Zutaten
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Möhren schälen und dünne Streifen schneiden oder raspeln.
- Krautsalat in feine Streifen schneiden.
- Äpfel halbieren und entkernen. Dann ebenfalls in feine Streifen oder Würfel schneiden. Mit etwas Zitronensaft mischen, damit sie sich nicht verfärben.
- Mayonnaise, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
- Möhren, Kraut und Äpfel hinzufügen und alles gut vermischen.
- Den Möhrensalat für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
- Vor dem Servieren noch einmal mit Salz und Zitronensaft abschmecken und nach Belieben mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer und gehacktem Dill oder Petersilie bestreuen.