Baba Ganoush Rezept

original Baba Ganoush Rezept - orientalischer Aubergienensalat

Baba Ganoush, die über Feuer geröstete Auberginen, dazu frisch gehackte Kräuter, Granatapfelkerne und Walnuss werden zu einem perfekten Sommersalat.

Springe zu Rezept Rezept drucken

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

baba ganoush
baba ganoush

Baba Ganoush

Baba Ganoush wird auch gern mal mit „h“ geschrieben als Baba Ghanoush. Wie es nun richtig ist wissen wir leider nicht. Was wir aber wissen, Baba Ganoush ist ein fester Bestandteil der klassischen arabischen Küche und ist ein super leckerer und einfach herzustellender Dip oder Salat. Baba Ganoush oft mit Pita Brot als Appetizer serviert.

Traditionell werden die Auberginen über einer offenen Flamme gegrillt und bekommen dadurch ein feines rauchiges Aroma. Wer dies Variante einmal ausprobieren möchte kann beim nächsten Barbecue die Auberginen einfach auf den heißen Grill legen. Dann wie im Rezept beschrieben ringsherum mehrfach einstechen auf den Grill legen und öfter umdrehen, bis die Haut gut geschwärzt ist. Etwas abkühlen lassen und die Schale abziehen.

Ihr könnt sie allerdings auch einfach, wie in unseren Rezept beschrieben, im Backofen rösten.

Baba Ganoush Toppings

Für das Topping der leckeren Auber­ginen­creme kannst Du Granatapfelkerne, natürlich gehackte Petersilie aber auch gerösteten Sesam oder gebackene Kichererbsen verwenden. So schön dekoriert passt es auf den Abendbrottisch aber genauso gut auf eine festlich gedeckte Tafel oder Buffet.

Zum Baba Ganoush reichen wir Pitabrot und etwas hausgemachen Hummus. Auch können Sie Baba Ganoush als Beilage zu Falafel oder Tabouleh reichen.

Wie macht man Baba Ganoush?

Die Zubereitung könnte eigentlich nicht einfacher sein.  Die reine Arbeitszeit sind vielleicht 10 Minuten die Sie in der Küche verbringen. Die längste Zeit benötigt das Backen der Auberginen und das wieder Abkühlen. In der Zwischenzeit sind schnell alle anderen Zutaten vorbereitet und Sie können schon wieder die Beine hochlegen.

original Baba Ganoush Rezept - der orientalischer Aubergienen-Salat

5 von 3 Bewertungen
Baba Ganoush, die über Feuer geröstete Auberginen, dazu frisch gehackte Kräuter, Granatapfelkerne und Walnuss werden zu einem perfekten Sommersalat.
Vorbereitung 40 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht ayurveda, BBQ & Grillen, Beilagen, Gemüserezepte, gesunde Rezepte, Salat Rezepte, Vorspeisen & Snacks
Küche arabisch
Portionen 4 Port.
Kalorien 370kcal

Zutaten
  

  • 2 Auberginen groß, etwa 600 g
  • 1 rote Zwiebel
  • ½ rote Paprika
  • 20 g Walnüsse
  • 1 kl. Bund Petersilie
  • 2 TL Granatapfelsirup
  • ½ TL Cumin* Kreuzkümmel
  • 1 TL Salz*
  • ½ TL Sumach*
  • 1 Granatapfel*

Optional:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

  • Backofen auf 250 °C vorheizen.
  • Auberginen waschen und rundum mehrmals einstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen und 20 Minuten backen. Wenden und noch einmal 20 Minuten backen.
  • Aus dem Ofen nehmen, in eine Schüssel legen und zugedeckt etwas abkühlen lassen.
  • Die Schale abziehen oder mit einem Löffel auskratzen.
  • Rote Zwiebeln pellen und in feine Würfel schneiden.
  • Paprika halbieren, entkernen, weiße Trennhäutchen entfernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  • Walnüsse in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten. Etwas abkühlen lassen und grob hacken.
  • Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.
  • Nun das Fruchtfleisch der Auberginen mit einer Gabel zerdrücken. Mit allen vorbereiteten Zutaten mischen und mit den Gewürzen abschmecken.
  • Granatapfel halbieren und die Kerne ausklopfen.
  • Baba Ganoush mit den Granatapfelkernen betreut servieren.

Nährwert

Serving: 1Port.Calories: 370kcal
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!
Keyword aubergine, auberginensalat, baba ganoush, beilagensalat, sommersalat
Lifestyle glutenfrei, laktosefrei, vegan, vegetarisch
Diet für Diabetiker, glutenfrei, Halal, Hindu, Kosher, wenig Kalorien, wenig Fett, laktosefrei, vegan, vegetarisch
Saison sommer

Auch interessant!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Scroll to Top