Rezept für einen köstlichen Russischen Zupfkuchen

Rezept: Russischer Zupfkuchen

Russischer Zupfkuchen ist eine Kreation aus Käsekuchen & Schokoladenkuchen. Ein Knetteig mit Kakao und die Füllung aus Magerquark mit Vanille.

Springe zu Rezept Rezept drucken

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

Rezept für einen köstlichen Russischen Zupfkuchen – mit Anleitung zum Zubereiten!

Der russische Zupfkuchen ist ein köstliches Gebäck, das ursprünglich aus Deutschland stammt. Der Kuchen wird traditionell zu Ostern und Weihnachten gebacken und ist eine beliebte Nachtischsüßigkeit. Das Rezept für den russischen Zupfkuchen ist einfach und die Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich. Es gibt verschiedene Variationen des Rezepts, aber alle sind lecker und schnell zuzubereiten.

Rezept: Russischer Zupfkuchen
Rezept: Russischer Zupfkuchen

Herkunft des Russischen Zupfkuchens

Der russische Zupfkuchen stammt ursprünglich aus Deutschland. Die erste Erwähnung des Kuchens findet sich in einem Kochbuch aus dem Jahr 1852. Das Rezept wurde in Russland sehr beliebt und wird seitdem traditionell zu Ostern und Weihnachten gebacken. Der Kuchen ist eine beliebte Nachtischsüßigkeit und wird oft mit Sahne, Früchten oder Pudding serviert.

Rezept für Russischen Zupfkuchen

Das Rezept für den russischen Zupfkuchen ist einfach und die Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich. Für den Teig werden folgende Zutaten benötigt: Mehl, Zucker, Eier, Butter (Margarine), Backpulver und Quark. Die genauen Mengenangaben findet man in dem Rezept weiter unten. Die Teigzutaten werden in einer Schüssel vermischt und zu einem glatten Teig verrührt. Anschließend wird 2/3 vom Teig in eine gefettete Springform gedrückt und ein schmaler Rand geformt.

Darein kommt anschließend die Quarkmischung mit Eiern und Vanille…

Zum Schluss wird der restliche teig „gezupft“ und in der Quarkmasse verteilt.

Variationen des Rezepts

Das Rezept für den russischen Zupfkuchen ist sehr flexibel und es gibt viele verschiedene Variationen des Rezepts. So kann man den Teig beispielsweise mit Kakao, Vanillezucker oder Zimt würzen. Auch die Füllung des Kuchens ist variierbar: So kann man den Kuchen beispielsweise mit Sahne, Pudding oder Früchten füllen. Die genauen Mengenangaben für die Füllung findet man in dem Rezept unten.

Rezept: Russischer Zupfkuchen
Rezept: Fruchtiger Russischer Zupfkuchen mit Blaubeeren gebacken

Tipps für die Zubereitung

  • Bei der Zubereitung des russischen Zupfkuchens sollte man unbedingt darauf achten, dass der Teig nicht zu dick oder zu dünn ist (ca. 2 cm).
  • Der Kuchen sollte nur so lange backen, bis er leicht gebräunt ist (ca 50 Minuten). Wenn der Kuchen zu lange backt, wird er trocken und hart; backt er zu kurz, ist er noch roh mit flüssiger Füllung!
  • Die Füllung des Kuchens kann nach Belieben variert werden: Sahne, Pudding oder Früchte passen gut zum Teig des russischen Zupfkuchens!

Tipp: Den Kuchen unbedingt vor dem Servieren abkühlen lassen – sonst „schmilz“ die Füllung!

Rezept: Russischer Zupfkuchen

5 von 5 Bewertungen
Russischer Zupfkuchen ist eine Kreation aus Käsekuchen & Schokoladenkuchen. Ein Knetteig mit Kakao und die Füllung aus Magerquark mit Vanille.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Kuchen / Gebäck
Küche deutsch, russisch
Portionen 12 Stücken
Kalorien 406kcal

Zutaten
  

diese Angaben sind für eine 26 cm Springform

  • 325 g Mehl*
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanille-Pudding
  • 1 Päckchen Vanillezucker*
  • 5 Esslöffel Kakao
  • 300 g Margarine Zimmertemperatur
  • 350 g Zucker
  • 4 Eier
  • 500 g Magerquark

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

  • Mehl mit dem Backpulver und Kakao mischen. Dann 200 Gramm Margarine, 200 Gramm vom Zucker und 1 Ei dazu und mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem glatten Teig kneten.
  • Eine Kuchenform vorbereiten. Ich bevorzuge Backpapier zusammen mit dem Boden in den Ring gespannt und mit etwas Margarine oder Öl den Ring fetten.
  • Teig halbieren und den Boden der Form damit auslegen. Restlichen Teig wieder halbieren und zu einer Rolle formen und als Rand in die Springform drücken. Restlichen Teig beiseite legen. Backofen vorheizen auf 180 °C.
  • Die Füllung des russischen Zupfkuchen machen wir wie folgt: Restliche Margarine, Zucker, Eier zusammen mit dem Vanillezucker und Vanille-Pudding in den Quark rühren. Cremig aufschlagen.
  • Quark in die Form geben und glatt streichen. Denn übrigen Teig „zupfen“ und auf der Quarkfüllung verteilen.
  • In den Backofen und nach etwa 60 Minuten ist Ihr russischer Zupfkuchen fertig.

Notizen

Tipp: Einige Tropfen Rum in die Quark-Masse bringt noch einen kleine Geschmacks-„Kick“.

Kochutensilien

Küchenmaschine
Silikon Spatel
Springform 26
Kuchengitter

Nährwert

Serving: 1StückCalories: 406kcalCarbohydrates: 42gProtein: 10gFat: 20g
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!
Keyword käsekuchen, saftiger Schokoladenkuchen
Lifestyle vegetarisch
Diet vegetarisch
Saison frühling, herbst, sommer, winter
Rezept: Russischer Zupfkuchen
Rezept: Russischer Zupfkuchen mit Schokoteig

Der russische Zupfkuchen ist ein köstliches Gebäck, das ursprünglich aus Deutschland stammt. Der Kuchen wird traditionell zu Ostern und Weihnachten gebacken.

Update, ursprünglicher Artikel von 04.08.2016

Auch interessant!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Scroll to Top