Omas DDR Brötchen Rezept

Omas DDR Brötchen Rezept

Sharing Is Caring! Wenn dir das gefallen hat, teile es mit deinen Freunden und deiner Familie...


Omas DDR Brötchen Rezept

Omas DDR Brötchen Rezept für leckere und einfach zu machende frische Frühstücksbrötchen. Ich bin begeistert, preiswert wie in der DDR...

Springe zu Rezept Rezept drucken Merken

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

Omas DDR Brötchen Rezept für leckere und einfach zu machende frische Frühstücksbrötchen. Ich bin begeistert und Brötchen so preiswert wie in der DDR…

Dieses Rezept ist einzigartig und lecker! Machen Sie diese Brötchen einmal und Sie werden nie wieder zum Bäcker gehen (wenn es solchen in ihrer Nähe noch geben sollte) … sie sind so einfach. Was ist das Geheimnis dieser Brötchen? Nichts Besonderes… nur einfache Zutaten, die auf einzigartige Weise zusammengestellt werden.

Wir brauchen nur ein einfacheres Rezept wie dieses. Das stimmt, heute machen wir Brötchen und unser Rezept könnte nicht einfacher oder simpler sein. Alles, was Sie brauchen, sind die wichtigsten Brotzutaten, etwas Geduld für die aufsteigenden Schritte und sind die leckeren Frühstücksbrötchen fertig auf dem Tisch. Das Ergebnis könnte nicht befriedigender oder köstlicher sein. Schauen Sie sich das an und lesen Sie das vollständige Rezept, damit Sie ihre Angst vor dem Selberbacken verlieren.

Omas DDR Brötchen Rezept

Omas DDR Brötchen Rezept für leckere und einfach zu machende frische Frühstücksbrötchen. Ich bin begeistert, preiswert wie in der DDR…
5 von 58 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Koch- /Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Backen, Brotrezepte
Küche deutsch
Portionen 8 -10 Brötchen

Kochutensilien

Küchenmaschine*
Schüssel*
Teigschaber*
Backblech gelocht*

Zutaten
  

  • 500 g Weizenmehl
  • 15 g Frischhefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • TL Salz*
  • 1 TL Sirup Honig oder Zucker

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

  • Vom warmen Wasser etwas in eine Tasse füllen. Darin Hefe und Sirup auflösen.
  • Mehl mit Salz mischen.
  • Hefewasser und restliches Wasser zum Mehl geben und den Teig ca. 5 Minuten kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Zum Schluss sollte der Teig elastisch sein und nicht an den Händen kleben. (möglicherweise müssten Sie das mit etwas mehr Wasser oder Mehl entsprechend korrigieren, aber die 300 ml sind bei mir immer perfekt)
  • Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  • Teig zusammendrücken und mit einem Teigschneider (Teigschaber) Teig für jeweils ein Brötchen (ca. 60g) abstecken, zu einem Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen. Wiederholen bis Sie den ganzen Teig verbraucht haben.
  • Brötchen einschneiden und abgedeckt noch einmal 30 Minuten gehen lassen, bis sich ihr Volumen deutlich vergrößert hat.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 240 °C vorheizen.
  • Sind die Brötchen aufgegangen, mit Wasser besprühen oder einpinseln.
  • Für 10 Minuten in den Backofen schieben und backen. Nach den 10 Minuten, die Hitze auf 210 °C reduzieren und die Brötchen nochmals gut mit Wasser einsprühen. Noch weitere 10 Minuten backen.
  • Haben die Brötchen die gewünschte Farbe bekommen, herausnehmen und noch einmal mit Wasser einsprühen. Wir mögen die Brötchen etwas dunkler und backen sie entsprechend 5 Minuten länger.

Notizen

TiPP: Für ein noch besseres Ergebnis könnt Ihr ein feuerfestes Gefäß mit etwas Wasser gefüllt mit in den Ofen stellen.
Auch ein gelochtes Backblech optimiert noch das Ergebnis.

Nährwerte pro Portion

Serving: 100gCalories: 310kcalCarbohydrates: 52gProtein: 11gFat: 4g
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!

Sharing Is Caring! Wenn dir das gefallen hat, teile es mit deinen Freunden und deiner Familie...

9 Kommentare zu „Omas DDR Brötchen Rezept“

  1. Einfach nur mega lecker.. Habe schon viele DDR Brötchen Rezepte probiert.. Aber das ist wirklich ein DDR Brötchen.. Dankeschön.. Ich nehm nur etwas mehr Salz und zwar immer 10 – 12g und keinen Zucker sondern Xylit.. Ich lass auch immer die Hefe ein Stück gehen… Aber echt MEGA Rezept auch Wasser hat genau gestimmt.. Ach ja und ich nehm Dinkelmehl und lass den Teig 10 min von meiner KitchenAid kneten.. Nochmal Danke ich hab wirklich das erstemal das Gefühl ich esse ein Bäckerbrötchen😋💖5 Sterne

  2. Brötchen ruhen jezt die 30 Minuten , die 240 Grad unter/ober Hitze odr Umluft ?
    Rost in die Mitte ? Ich freue mich riesig – es muß was werden :-)))
    LG – Gabi5 Sterne

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




×
Nach oben scrollen