Hausgemachtes Brot ist einfach etwas Feines. Wir haben heute ein leckeres, knuspriges und saftiges Sonnenblumenkernbrot gemacht. Innen flauschig und außen knusprig.
Warum ein knuspriges und saftiges Sonnenblumenkernbrot machen?
Hausgemachtes Brot zu machen ist so lohnend. Ich liebe den Prozess des Brotbackens, den Geruch des Brotbackens und des Essens von hausgemachtem Brot. Da Sie zu Hause immer Mehl und Hefe haben, steht dem Backen eines köstlichen Brotes nichts mehr im Wege.
Dieses knuspriger und saftiger Sonnenblumenkernbrot eignet sich perfekt für Sandwiches zum Mittagessen oder geröstet mit Butter und Honig zum Frühstück.
Welche Temperatur sollte Wasser haben, bevor Hefe hinzugefügt wird?
Das Wasser sollte zwischen 32 und 40 °C liegen. Wärmer könnte die Hefe töten. Kühler und die Hefe wird möglicherweise nicht aktiv. Der beste Weg, um die Temperatur des Wassers zu bestimmen, besteht darin, es mit einem Thermometer zu messen.
Warmes Leitungswasser liegt normalerweise zwischen diesem Bereich. Üben Sie das Testen der Temperatur mit einem Thermometer, bis Sie sich daran gewöhnt haben, wie es sich anfühlt.
Noch ein paar Tipps:
- Verwenden Sie im Rezept unbedingt rohe, ungesalzene Samen
- Prüfen Sie Ihre Hefe ob sie noch aktiv ist (MdH), um sicherzustellen das Ihr Teig auch aufgeht
- Die Gehzeit kann je nach Hefe und Temperatur in Ihrer Küche variieren
- Stellen Sie sicher, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor Sie das Brot backen
- Lassen Sie das Brot vor dem Schneiden vollständig abkühlen
knuspriges und saftiges Sonnenblumenkernbrot
Zutaten
- 200 g Vollkornmehl* Dinkel
- 300 g Weizenmehl
- 1 Pck. Trockenhefe ca. 7g
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Ahornsirup Zuckerrübensirup, Honig ...
- 1 TL Kreuzkümmel*
- 2 EL Sonnenblumenöl*
- ½ TL Salz*
- 100 g Sonnenblumenkerne*
Equipment:
- Küchenmaschine
- Messbecher 1L*
- Backblech
- oder
- Kastenform* 30 cm
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett leicht anrösten und wieder abkühlen lassen.
- Hefe und Sirup mit dem lauwarmen Wasser verrühren und einige Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.
- Mischen Sie in einer Schüssel oder mit Hilfe Ihrer Küchenmaschine die Mehle mit Salz und Kreuzkümmel. Fügen Sie das Olivenöl und Hefewasser hinzu und kneten Sie mit dem Hakenaufsatz etwa 3 bis 4 Minuten lang.
- Etwa 80g der Sonnenblumenkerne hinzufügen und weitere 4 Minuten kneten.
- Decken Sie nun die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie an einem warmen Ort etwa 45 Minuten lang gehen, bis sich die Größe in etwa verdoppelt.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche einem Laib formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und weitere 30 Minuten ruhen. Dabei mit etwas Wasser besprühen oder einpinseln.
- In der Zwischenzeit heizen Sie den Backofen auf 230 °C vor.
- Ritzen Sie Ihren Laib ein, feuchten ihn nochmals mit etwas Wasser an und streuen Sie den Rest der Sonnenblumenkerne auf den Laib.
- 10 Minuten backen, dann die Hitze auf 200 °C reduzieren und das Brot weitere 40 Minuten backen.
- Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf den Boden des Laibs hohl klingt.
- Lassen Sie das Brot abkühlen, bevor Sie es in Scheiben schneiden! Ich weiß, es ist schwer, aber die Textur wird viel besser, wenn Sie sich und dem Brot die Zeit geben.
Notizen
Stellen Sie, für das Beste Ergebnis, ein kleines mit Wasser gefülltes und feuerfestes Gefäß mit in den Ofen.
Nährwert
Tags: brot selber backen Brotrezepte einfache Rezepte lecker Brot backen Rezeptideen für Brot Sonnenblomenkernbrot Sonnenblumenkerne