Erdbeertorte mit Joghurt-Basilikum-Creme
Erdbeertorte für heiße Tage und Lieblingsbesuch 😉 üppig belegt mit Früchten und zwei leckeren Cremes aus Erdbeermousse und Basilikum-Joghurt. Lecker
Zutaten
Biskuitboden backen (wir brauchen 2 davon)
- 3 Eier
- 3 EL Wasser
- 150 g Zucker
- 40 g Speisestärke
- 90 g Mehl*
- 1 Pck. Backpulver
Für die Erdbeermousse
- 4 Blatt rote Gelatine
- 300 g Erdbeeren
- 1 EL Zitronensaft
- 4 EL Zucker
- 50 g Erdbeermarmelade
- 1 Eiweiß
- 200 ml Schlagsahne
Für die Joghurtcreme
- 4 Blatt weiße Gelatine*
- 1 kl. Bund frischen Basilikum*
- 200 g Joghurt
- 5 EL Zucker
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Eigelb
Für das Topping:
- 200 g frische Erdbeeren
- 1 Pck. Tortenguss rot
- 2-3 EL Zucker
sonst noch:
- Basilikum-Blätter* für die Dekoration
- Löffelbiskuit
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
Biskuitboden backen:
- Sie können die beiden Böden einzeln backen oder auch zusammen (einfach das Rezept dafür verdoppeln). Wie Sie den Biskuitboden einfach aufschneiden können erfahren Sie unten im Rezepttip.
- Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen
- Eier mit Wasser schaumig schlagen. Pro Ei eine Minute lang.
- Bei höchster Einstellung Zucker langsam einrieseln lassen. Eimasse so lange rühren, bis sie cremig und glänzend ist.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Trockene Mischung in die Masse sieben und untermengen bis es ein glatter der Teig ist.
- Masse in eine mit Backpapier ausgelegten Springform geben und auf der untersten Schiene im Backofen etwa 35 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Erdbeermousse herstellen:
- Für das Erdbeeren-Mousse die rote Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Erdbeeren waschen, Grün entfernen, in grobe Stücke schneiden und zusammen mit dem Zitronensaft und 2 Esslöffel vom Zucker pürieren.
- In einem kleinen Topf die Erdbeermarmelade erhitzen. Gelatine ausdrücken und in der warmen Erdbeermarmelade auflösen. Langsam unter das Erdbeerpüree ziehen.
- Ei trennen. (Eigelb für die Basilikum-Joghurtcreme aufheben) Das Eiweiß mit 2 Esslöffeln Zucker steif schlagen und ebenfalls unter die Erdbeermasse heben.
- Einen der Biskuitböden in einen Tortenring legen und die Löffelbiskuits ringsherum aufstellen. Erdbeermousse auf den ersten Boden geben, glatstreichen und den zweiten Boden auflegen. Vorsichtig andrücken und für mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Basilikum-Joghurt-Creme herstellen:
- Für die Joghurtcreme die weiße Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden.
- Joghurt mit 3 Esslöffeln Zucker verrühren. Basilikum in den Joghurt mischen. Die Gelatine gut ausdrücken in einem kleinen Topf, auf dem Herd, schmelzen lassen. 4 Esslöffel Joghurt einrühren, dann die Gelatinemasse unter die Joghurt-Basilikum-Creme Ziehen.
- Die Schlagsahne steif schlagen.
- Das Eigelb mit dem restlichen Zucker im heißen Wasserbad cremig aufschlagen. Eigelb und Sahne unter den Joghurt heben.
- Die Basilikum-Joghurt-Creme auf den 2-ten Biskuitboden geben und glatt streichen. Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Topping:
- Den Tortenring vorsichtig öffen und entfernen.
- Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen und auf die Torte geben.
- Tortenguss nach Packungsangaben (bei und mit 2 EL Zucker) kurz aufkochen lassen und über die erdbeeren geben. Kaltstellen.
- Torte nach belieben mit Basilikumblättchen garniert servieren.
Notizen
TiPP:
Biskuitboden schneiden:
Am besten funktioniert das mit stabilen Nähgarn oder Zwirn. Dafür den Biskuit-Tortenboden mit einem Brotmesser oder anderem scharfen Messer in der gewünschten Höhe rundherum etwa 1 cm tief einschneiden.
Ein langes Stück Garn in den Schnitt legen und kräftig zusammen ziehen.
Noch ein paar Tipps für den perfekten Biskuitteig:
1. Eier wirklich mit einer Minute pro Ei gerechnet aufschlagen. Ansonsten fehlt das bekannte Volumen und die Luftigkeit des Biskuits.
2. Trockene Zutaten vorher mischen und langsam (Portionsweise) unter die Eimasse heben, damit die Luftbläschen darin nicht verloren gehen.
3. Zügig arbeiten, d.h. sind alle Zutaten vermischt, ab damit in den Ofen.
4. Backform muss nur mit Backpapier auslegen und braucht nicht gefett zu werden.
5. Ofen immer vorheizen und den Biskuit nicht im kalten Ofen backen. Bis kurz vor Ende der Backzeit Ofen geschlossen halten.
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!
Auch interessant!