* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon und wir erhalten eine Affiliate-Provision für alle Käufe, die Sie über diese Links tätigen. Wir schätzen ihre Unterstützung!
Springe zu Rezept Rezept druckenPerfekte vegane Lebkuchen-Plätzchen: Eine Festliche Gaumenfreude
Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und was könnte besser passen als die Zubereitung von köstlichen Lebkuchen-Plätzchen? Aber wir nehmen es einen Schritt weiter und präsentieren stolz unsere „Perfekten veganen Lebkuchen-Plätzchen“. Diese kleinen Leckereien sind nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch ethisch vertretbar, denn sie verzichten vollständig auf tierische Produkte. Begleiten Sie uns auf einer kulinarischen Reise, die nicht nur Ihren Geschmackssinn, sondern auch Ihr Gewissen erfreuen wird.
Was Sie an diesem Rezept lieben werden ❤️
Was macht unsere Veganen Lebkuchen-Plätzchen so besonders? Die Kombination aus fein gemahlenem Ingwer, Gewürznelken und Zimt verleiht diesen Plätzchen eine einzigartige Würze, die jeden Bissen zu einem festlichen Erlebnis macht. Doch das Beste daran? Sie sind vegan! Das bedeutet, dass Sie sich ohne schlechtes Gewissen verwöhnen können, denn diese Lebkuchen-Plätzchen sind frei von tierischen Produkten. Perfekt für alle, die nach einer ethischen und leckeren Alternative zu traditionellen Weihnachtsplätzchen suchen.
Geschenkidee gesucht?👇
Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Mehl: Das Herzstück jedes Gebäcks ist das Mehl. Hier verwenden wir eine Mischung, die sicherstellt, dass die Plätzchen die perfekte Konsistenz haben – nicht zu fest, nicht zu weich.
Ingwer, Gewürznelken und Zimt: Diese Gewürze sind nicht nur für den köstlichen Geschmack verantwortlich, sondern haben auch gesundheitliche Vorteile. Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften, Gewürznelken unterstützen die Verdauung, und Zimt kann den Blutzuckerspiegel regulieren.
Margarine: Die Wahl einer guten Margarine ist entscheidend für den Erfolg des Rezepts. Sie verleiht den Plätzchen die perfekte Textur und sorgt dafür, dass sie schön saftig werden.
Sojamilch: Eine großartige pflanzliche Alternative zu Milch, die dem Teig die nötige Flüssigkeit verleiht. Sojamilch ist zudem eine gute Quelle für Proteine und enthält weniger gesättigte Fette als herkömmliche Milchprodukte.
*auch lecker
Süße Verlockung ohne Reue: Vegane Lebkuchen-Männchen für einen gesunden GenussDie Geschichte von „Perfekte Vegan Lebkuchen-Plätzchen“
Die Geschichte dieser Veganen Lebkuchen-Plätzchen reicht weit zurück. Inspiriert von alten Traditionen und dem Wunsch, köstliche Weihnachtsfreuden für jeden zugänglich zu machen, haben wir dieses Rezept entwickelt. Die Idee, die Wärme und den Geschmack der Feiertage mit einem Hauch von ethischer Verantwortung zu verbinden, führte zur Kreation dieser perfekten Lebkuchen-Plätzchen.
Wie man „Perfekte Vegane Lebkuchen-Plätzchen“ zubereitet: Schritt für Schritt
Schritt 1: Vorbereitung des Teigs Heizen Sie den Ofen auf 220 Grad vor und fetten Sie ein Backblech ein. In einer Schüssel vermengen Sie Mehl, Backpulver, Ingwer, Nelken, Zimt und Salz.
Schritt 2: Herstellung der Teigmischung In einer separaten Schüssel kombinieren Sie die weiche Margarine und den braunen Zucker zu einer glatten Masse. Fügen Sie dann Sojamilch und Vanillezucker hinzu, und rühren Sie alles gründlich um.
Schritt 3: Teigruhe Geben Sie die trockenen Zutaten zur Margarine-Zucker-Mischung und vermengen Sie alles zu einem Teig. Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen.
Schritt 4: Ausrollen und Backen Rollen Sie den Teig auf einem bemehlten Brett aus und schneiden Sie ihn mit Ausstechformen aus. Legen Sie die Formen auf das vorbereitete Backblech und backen Sie die Lebkuchen für 10 bis 12 Minuten, abhängig von der gewünschten Dicke.
Schritt 5: Verzierung nach Belieben Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verzieren Sie die abgekühlten Lebkuchen mit Zuckerguss und anderen Dekorationen nach Ihren Vorstellungen.
Insgesamt sind die „Perfekten Vegan Lebkuchen-Plätzchen“ nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Statement für ethisches Essen und nachhaltige Feierlichkeiten. Verleihen Sie Ihrem Weihnachtsfest eine zusätzliche Portion Liebe mit diesem köstlichen veganen Leckerbissen!
Tipps & Tricks zum Rezept!
Mehlvariationen
Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten, um die Textur Ihrer Lebkuchen-Plätzchen zu beeinflussen. Vollkornmehl kann für einen rustikaleren Geschmack sorgen, während Dinkelmehl eine leicht nussige Note verleihen kann.
Gewürze nach Geschmack
Passen Sie die Gewürzmischung nach Ihrem Geschmack an. Wenn Sie es intensiver mögen, fügen Sie mehr Ingwer hinzu. Für eine subtilere Note reduzieren Sie die Menge an Nelken.
Perfekte Teigkonsistenz
Achten Sie darauf, den Teig gründlich zu mischen und kühl zu stellen. Ein gut gekühlter Teig lässt sich besser verarbeiten und behält seine Form während des Backens.
Ausrollen und Ausstechen
Um sicherzustellen, dass Ihre Plätzchen gleichmäßig gebacken werden, rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche aus. Varieren Sie die Dicke je nach gewünschter Konsistenz – dünn für knusprige, dick für weiche Plätzchen.
Kreativer Zuckerguss
Der Zuckerguss ist das Sahnehäubchen auf Ihren Lebkuchen-Plätzchen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Formen und Farben, um Ihre Plätzchen besonders festlich zu gestalten.
Extra Tip
Vertrauen Sie hochwertigen, veganen Zutaten. Achten Sie darauf, Margarine ohne Milchprodukte zu wählen und verwenden Sie Sojamilch für eine cremige Konsistenz. Bei den Gewürzen lohnt es sich, auf Bio-Qualität zu setzen.
Lagern & Aufwärmen
Damit Sie auch nach Weihnachten noch Freude an Ihren Lebkuchen-Plätzchen haben, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie sie in luftdichten Behältern auf, um ihre Frische zu bewahren. Falls sie etwas an Frische verlieren, können Sie sie kurz aufwärmen – dies verleiht ihnen wieder einen frisch gebackenen Geschmack.
Variationen & Ergänzungen
Machen Sie Ihre Lebkuchen-Plätzchen zu etwas Besonderem, indem Sie verschiedene Variationen ausprobieren:
Nussige Note
Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse hinzu, um eine zusätzliche Crunchiness zu erreichen.
Fruchtige Überraschung
Ergänzen Sie den Teig mit getrockneten Früchten wie Cranberries oder Aprikosen für eine fruchtige Note.
Schokoladige Verführung
Integrieren Sie vegane Schokoladenstückchen in den Teig für einen schokoladigen Twist.
Mögliche Fragen schnell beantwortet
Kann ich andere Milchalternativen verwenden?
Ja, Sie können andere pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch verwenden. Achten Sie darauf, dass sie ungesüßt sind, um die richtige Balance der Süße zu erhalten.
Wie lange kann ich die Plätzchen aufbewahren?
Richtig gelagert, bleiben die Lebkuchen-Plätzchen bis zu zwei Wochen frisch. Nach dieser Zeit können Sie sie aufwärmen, um ihre Frische wiederherzustellen.
Kann ich den Teig einfrieren?
Absolut! Der Teig eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Teilen Sie ihn in Portionen auf und tauen Sie sie bei Bedarf auf.
Fazit: Vegane Lebkuchen-Plätzchen sind nicht nur eine leckere, sondern auch eine ethisch vertretbare Option für die Weihnachtsbäckerei. Mit einigen kreativen Variationen und der richtigen Handhabung werden Ihre Lebkuchen-Plätzchen sicherlich die Herzen Ihrer Familie und Freunde erobern. Vertrauen Sie auf hochwertige, vegane Zutaten, experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und genießen Sie den festlichen Geschmack dieser perfekten Lebkuchen-Plätzchen. Frohes Backen und fröhliche Weihnachten!
Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!
Perfekte vegane Lebkuchen-Plätzchen
Zutaten
- 350 g Mehl*
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Esslöffel Ingwer - gemahlen
- ¼ Teelöffel Gewürznelken - gemahlen
- 1 Teelöffel Zimt*
- 1 Prise Salz*
- ½ Stück Margarine - etwa 125g und Zimmertemperatur
- 160 g brauner Zucker
- 100 ml Sojamilch
- 1 Pck. Vanillezucker*
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Vorbereitung des Teigs: Heizen Sie den Ofen auf 220 Grad vor und fetten Sie ein Backblech ein. In einer Schüssel vermengen Sie Mehl, Backpulver, Ingwer, Nelken, Zimt und Salz.
- Herstellung der Teigmischung: In einer separaten Schüssel kombinieren Sie die weiche Margarine und den braunen Zucker zu einer glatten Masse. Fügen Sie dann Sojamilch und Vanillezucker hinzu, und rühren Sie alles gründlich um.
- Teigruhe: Geben Sie die trockenen Zutaten zur Margarine-Zucker-Mischung und vermengen Sie alles zu einem Teig. Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen.
- Ausrollen und Backen: Rollen Sie den Teig auf einem bemehlten Brett aus und schneiden Sie ihn mit Ausstechformen aus. Legen Sie die Formen auf das vorbereitete Backblech und backen Sie die Lebkuchen für 10 bis 12 Minuten, abhängig von der gewünschten Dicke.
- Verzierung nach Belieben: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verzieren Sie die abgekühlten Lebkuchen mit Zuckerguss und anderen Dekorationen nach Ihren Vorstellungen.
Notizen
Nährwerte pro Portion
Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…
Es gibt kaum etwas, was so lecker schmeckt und so einfach herzustellen ist wie vegane Lebkuchen-Plätzchen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind perfekt für eine Party oder einfach nur für einen kleinen Snack zwischendurch.
Vielleicht eigentlich ein ganz nettes Rezept. Allerding ist „1/2 Stk Magerine“ keine gute angabe.
Stimmt, da fehlt ein „r“ in Margarine… ansonsten gehe ich von einem Margarine-Würfel aus der meist 250g wiegt (also 125g für dieses Rezept). Danke für die Info… LG
schau auch mal HIER