Ukrainische Wareniki mit Kartoffel-Speck-Füllung
Wareniki sind kleine halbkreisförmige Teigtaschen aus der Ukaine. Hier eine herzhafte, klassische Wareniki-Füllung mit Kartoffel, Speck und Zwiebel.
Zutaten
für die Wareniki-Füllung:
- 700 g Kartoffeln
- 1/2 Zwiebel
- 50 g Speck
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
Wareniki-Teig:
- Wasser, Ei, Salz und 350 g Mehl in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät (Knethacken) verrühren.
- Nach und nach das restliche Mehl dazu geben und alles weiter verrühren. Wird der Teig zu schwer für das Rührgerät kneten Sie weiter mit den Händen. Der Teig sollte nicht zu fest werden. Eventuell etwas weniger Mehr benutzen. Der Teig ist fertig, wenn er nicht mehr an den Händen oder Ihrer Schüssel kleben bleibt.
Wareniki-Füllung:
- Für die Wareniki-Füllung schälen Sie die Kartoffeln und kochen diese weich.
- Während die Kartoffeln kochen, Speck auslassen, aus der Pfanne nehmen und die zuvor in kleine Würfel geschnittenen Zwiebeln darin goldbraun anbraten.
- Sind die Kartoffeln weich, abgießen und zusammen mit den gebratenen Zwiebeln stampfen.
Wareniki füllen:
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einer Rolle (ca. 3 cm Durchmesser) formen. Jetzt Scheiben von etwa 8mm abschneiden, etwas bemehlen und rund ausrollen.
- Jetzt etwas von der Kartoffel-Zwiebel-Füllung in die Mitte des Teiges geben und zusammenklappen. Fest zusammendrücken. Achten Sie darauf keine Luft mit einzuschließen.
- Das machen Sie bis der Teig und die Füllung verarbeitet sind. Fertig geformte Wareniki legen sie auf ein mehliertes Brett oder Blech (nicht übereinander).
Wareniki kochen:
- Gesalzenes Wasser mit einem Lorbeerblatt zum Kochen bringen. Wareniki etwa 5 Minuten kochen.
Notizen
Tipp: Serviert werden Wareniki traditionell mit Schmand, geratenem Knoblauch oder Butter.
Es gibt viele unterschiedliche Wareniki-Füllungen: z.B. mit gestampften Kartoffeln, Weißkohl, Sauerkraut, Pilzen und Fleisch. Wareniki mit süßen Füllungen aus Obst oder Beeren werden als Dessert verwendet.
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!