Lassen Sie sich von der Aromenvielfalt dieser Nudelpfanne verzaubern. Die saftigen Pilze und der knackige Spitzkohl treffen auf die würzigen Nudeln und ergeben zusammen ein köstliches Geschmackserlebnis. Dieses Gericht ist sowohl einfach zuzubereiten als auch voller Geschmack und die perfekte Wahl für ein schnelles und leckeres Abendessen.
Dieses mediterrane Pasta Rezept bringt Ihnen die Sonne Italiens auf den Tisch und überrascht mit einem cremigen Kerbel-Schmand-Frische. Denn Kerbel ist ein würziges und aromatisches Kraut, das gut zu Pilzen und Spitzkohl passt. Es fügt dem Gericht eine frische Note hinzu und unterstützt die anderen Aromen. Außerdem ist Kerbel reich an Vitamin C und anderen Nährstoffen, die gut für die Gesundheit sind. Es kann zudem dazu beitragen, den Geschmack der Pilze und Spitzkohl zu verbessern und das Gericht abzurunden.
Geht die Nudelpfanne auch vegan?
Ja, diese Nudelpfanne mit Pilzen und Spitzkohl kann durchaus vegan zubereitet werden. Statt Schmand können eine pflanzliche vegane Alternativen verwenden. Auch vegane Nudel gibt es ohnehin und durch den Einsatz von Hefeflocken sparen Sie sich den Parmesan. So eine vegane Variante der Nudelpfanne kann eine schmackhafte und gesunde Wahl für Veganer oder Vegetarier sein.
Nudelpfanne mit Spitzkohl und Pilzen
Zutaten
- 400 g Spitzkohl
- 100 g Champignons
- 5 getrocknete Tomaten
- 1 TL Olivenöl*
- 1 Salz*
- 1 Pfeffer*
- 1 Muskat*
- 125 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Schmand
- 2 TL Haferkleie*
- 1 TL Schmelzflocken*
- 50 g Pasta Ihrer Wahl
- 1 kl. Bund frischen Kerbel
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Spitzkohl putzen und in dünne Streifen schneiden.
- Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Die getrockneten Tomaten in feine Streifen schneiden.
- Pasta nach Packungsanweisung bissfest garen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Spitzkohl und Champignons anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Gemüsebrühe angießen und getrocknete Tomaten zugeben. Alles bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Für den Kerbel-Schmand, Kerbel abspülen und trocken schütteln. Die Hälfte des Kerbels fein hacken den Rest zum Garnieren aufheben. Schmand mit Kerbel, Haferkleie und Schmelzflocken verrühren.
- Kerbel-Schmand unter das Gemüse rühren, Nudeln dazugeben und nochmal kurz erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischen Kerbelfähnchen garniert servieren.
Auch interessant!