Tteokbokki – Koreanisch: 떡볶이 – heiß soviel wie Reiskuchen (tteok, 떡) gebraten (bokki, 볶이) – also gebratener Reiskuchen. Zwar wird der Reiskuchen, im Wok oder einer Pfanne, nur mit der pikanten Sauce gekocht, aber da das ganze in der Pfanne stattfindet heißt es eben gebraten. Daher der Name für die Koreanische Tteokbokki.
Was sind Koreanische Tteokbokki?
Tteokbokki ist ein koreanisches Gericht aus gebratenen Reiskuchen, die in eine süß-pikante Sauce eingelegt sind. Es ist sehr beliebt in Südkorea und wird oft als Straßenessen verkauft. Es kann auch mit verschiedenen Zutaten wie Muscheln, Fleisch oder Vegetarischen Zutaten angereichert werden.
In Süd-Korea findet man an jeder Straßenecke den koreanischen Reiskuchen. Koreanische Tteokbokki sind zweifellos eines der beliebtesten Street Foods! Der weiche Reiskuchen mit süß-scharfer Soße. Die pikante Sauce kombiniert Gochujang, der legendären koreanischen Chilipaste mit Gochugaru (Chili-Pulver auch geeignet für Kimchi), zu ihrer feurigen Schärfe, die aber durch die Süße von Sirup oder braunem Zucker leicht gemildert wird. Also keine Sorge, das es zu scharf sein könnte.
Die Zutaten für Koreanische Tteokbokki!
Tteok 떡: Das ist der koreanische Reiskuchen. Sie können Ihre eigenen Tteok aus Klebreismehl herstellen, aber Sie finden es auch leicht (in der Frische- oder Gefrorenen-Abteilung) beim Einkaufen in asiatischen Märkten. Es gibt sie in verschiedenen Formen, aber die häufigste Art von Tteokbokki ist zylindrisch lang etwa fingerdick.
Tteokbokki-Sauce: Es gibt viele Varianten, Koreanische Tteokbokki-Sauce zu machen, eine der häufigsten verwendeten Methoden besteht aus getrockneten Sardellen, die mit Seetang (Kelp) und Wasser zu einer Brühe gekocht werden. Dann kommt die Chilipaste, Chiliflocken und der Zucker dazu. nur noch einkochen lassen und fertig.
Variationen mit Sojasauce, Reisessig, Knoblauch, Zwiebel oder auch Sesamöl können Sie gern einmal probieren.
Hinweis: Die Menge an Gochujang und Zucker kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Für eine schärfere Sauce mehr Gochujang verwenden, für eine süßere Sauce mehr Zucker hinzufügen.
Da wir zu hause oft vegetarisch oder vegan essen, kommt hier das Rezept für die vegane Koreanische Tteokbokki Sauce, die wir mit einfacher Gemüsebrühe kochen. Das Rezept für die nicht vegane Variante findest du unten im Rezepttip!
Einlagen für Koreanische Tteokbokki: So viele Variationen wie es von Tteokbokki gibt, gestallten sich auch die Möglichkeiten, was man mit zum Reiskuchen geben kann. Manche fügen Mandu (gefüllte Dumpling) hinzu, andere fügen Kohl und Käse (übrigens auch sehr lecker) hinzu. Unsere Version für den würzigen koreanischen Reiskuchen ist die klassische Art, wie ich sie von meiner Frau (Veganerin) kenne und unser Favorit zu hause! Wir Männer essen es eben noch mit gekochtem Ei dazu 🙂
Lust auf mehr koreanische Rezepte?
Koreanische Bohnensprossen als Beilagensalat
gebratene Glasnudeln – Koreanische „Japchae“ – Vegan
Koreanischen Rindfleisch-Eintopf
Koreanischer Spinatsalat – Sigeumchi-namul 시금치 나물
Koreanisches Kimchi – vegan
Koreanische Kohlpfannkuchen Baechujeon 배추전
Koreanische Tteokbokki – Reiskuchen mit scharfer Sauce
Zutaten
Für die Tteokbokki:
- 500 g koreanischer Reiskuchen
- 400 ml Gemüsebrühe
- 3 Frühlingszwiebeln
Für die Tteokbokki-Sauce:
- 3 Esslöffel Gochujang*
- 1 Teelöffel Gochugaru* koreanisches Chilipulver
- 1½-2 Esslöffel brauner Zucker Rohrzucker oder Sirup
- 2 Esslöffel Sojasauce optional
- 2 Knoblauchzehe
Einlage und Topping (optional):
- 2 Eier wenn nicht vegan
- koreanische Fischfrikadellen wenn nicht vegan
- Frühlingszwiebeln
- Sesam schwarz/weiß* geröstet
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- In einem Topf die Eier etwa 5-6 Minuten lang kochen, danach schälen und beiseite stellen.
- Den Knoblauch pellen und fein hacken. Mit den restlichen Zutaten für die Sauce vermischen und zur beiseite stellen.
- Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Stücke schneiden, etwa die Länge des Reiskuchens. Von einer Lauchzwiebel das Grün in feine Ringe schneiden, für das spätere Topping.
- In einer tiefen Pfanne, Wok oder Topf die Brühe zum Kochen bringen. Hitze etwas reduzieren, Reiskuchen, Frühlingszwiebeln und die vorbereitete Sauce hinzufügen.
- 8-10 Minuten lang kochen, bis sich die Sauce andickt. Jetzt, wenn nicht vegan, die Eier in der Sauce wieder erwärmen (ca. 2 Minuten).
- Mit Lauchzwiebel-Ringen und/oder gerösteten Sesam bestreut sofort servieren.
Notizen
- 600 ml Wasser
- 7-8 getrocknete Sardellen (ohne Kopf und Darm)
- 1 Blatt (etwa 15×20 cm) getrockneter Seetang (Kelp)