Ich denke, Sie werden diese gesunde Variante von Sushi lieben! Ich finde, dass es auch viel weniger sättigend ist als Sushi auf Reisbasis und liegt nicht noch Stunden später im Magen.
Hier noch ein paar Tricks, um den veganen „Sushi-Reis“ zu machen:
- Hacke den Blumenkohl in Chargen, damit eine einheitliche Form entsteht
- Braten oder rösten Sie den Blumenkohl (anstatt ihn zu dämpfen), damit Sie mehr Feuchtigkeit herausholen können und mehr Aroma hinzugefügt wird
- Mischen Sie Blumenkohl und Quinoa heiß zusammen, dass hilft das das Quinoa, super klebrig wird
- Verwenden Sie eine Mischung aus Gewürzen, damit der „Reis“ noch schmackhafter wird – ich habe Tamari, braunen Reisessig und gemahlenen Ingwer verwendet
Eine Variante von Quinoa-Sushi ohne Blumenkohl finden Sie hier.
veganes Blumenkohlreis-Quinoa-Sushi
Sushi einfach und schmeckt immer. Hier eine vegan/vegetarische Rezept-Variante mit gebratenem Blumenkohlreis und goldenem Quinoa. Farbenfroh & lecker.
Zutaten
für den "Reis":
- 1 Blumenkohl klein bis mittel
- 1 EL Olivenöl*
- 170 g Quinoa
- 250 ml Wasser
- 1 TL Sojasauce* oder weizenfreie Tamari
- 2 TL brauner Reisessig*
- 1/2 TL Ingwer gemahlen*
für das Sushi:
- 4 - 6 Noriblätter*
- 1 Karotten
- ½ Gurke
- ½ Paprika
- ¼ Rotkohl
- 1 Avocado
Equipment:
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
Blumenkohlreis und Quinoa:
- Heizen Sie den Backofen auf 220ºC vor. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite legen.
- Entfernen Sie den Strunk vom Blumenkohl und hacken Sie die Röschen grob. Geben Sie die Röschen in Chargen in eine Küchenmaschine (Hacken) oder Mixer (Pulse). Verarbeiten bis eine Reis-Textur entsteht. Blumenkohlreis auf das Backblech geben.
- Den Blumenkohlreis mit 1 Esslöffel Olivenöl beträufeln. Für etwa 30 Minuten im Backofen rösten und gelegentlich umrühren.
- In den letzten 10 Minuten des Blumkohlreis-Backen den Quinoa mit Wasser in einen Topf zum Kochen bringen. Zudecken und leicht köcheln lassen, bis das Quinoa das Wasser absorbiert hat.
- Blumenkohlreis und Quinoa noch heiß in eine große Schüssel geben. Fügen Sie Sojasauce, Essig und Ingwer hinzu. Kräftig umrühren, auch mal drücken, damit die Mischung schön klebrig wird.
Sushi füllen:
- Gurke, Karotte und Paprika putzen und waschen. Dann in Julien schneiden. Rotkohl in sehr feine Streifen schneiden. Avocado halbieren, Stein entfernen und in schmale Scheiben schneiden.
- Wenn Sie alles für die Füllung vorbereitet haben und bereit sind das Sushi zusammen zusetzen, legen Sie ein Noriblatt auf eine ebene Fläche oder Bambusmatte. Verteilen Sie etwas von der Reismischung auf dem Blatt. So das am Ende alles bedeckt ist bis auf die letzten 1-2 cm.
- Lege Sie zuerst das geschnittene Gemüse hin und geben darauf die geschnittene Avocado. Heben Sie mit Ihrem Daumen den Rand des Noriblattes (oder der Bambusmatte) an. Halten Sie die Füllungszutaten mit dem Mittelfingern an Ort und Stelle und rollen Sie den Nori über die Zutaten.
- Den unbelegten Rand anfeuchten und fertig rollen. Drücken Sie die Sushi-Rolle vorsichtig zusammen, um alle Zutaten zu sichern.
- Legen Sie die fertigen Rollen in den Kühlschrank, während Sie den Rest Ihrer Sushi zusammen stellen.
- Zum Servieren nehmen Sie die Sushirollen aus dem Kühlschrank und schneiden jede Rolle mit einem scharfen, angefeuchteten Messer in 7-8 Stücke.
- Mit Sojasauce, Wasabi und/oder Paprikaflocken servieren.
Nährwerte pro Portion
Serving: 1Port.Calories: 143kcalCarbohydrates: 15gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 1g
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!