Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney • DELi-BERLIN | Kochideen & Rezepte

Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney

Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon und wir erhalten eine Affiliate-Provision für alle Käufe, die Sie über diese Links tätigen. Wir schätzen ihre Unterstützung!

Springe zu Rezept Rezept drucken

Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney: Ein Genuss für alle Sinne

Herzlich willkommen, liebe Foodies! Heute entführe ich euch in die Welt der herbstlichen Aromen, die nicht nur euren Gaumen, sondern auch eure Seele wärmen. Unser Star des Tages: Eine köstliche Gemüse-Pide, gefüllt mit karamellisiertem Rosenkohl, würzigem Kürbis, cremigem Ziegenfrischkäse und abgerundet mit einem Hauch von süßem Mango-Chutney. Ob als Snack, Hauptgericht oder Partysnack – dieses Rezept ist ein echter Allrounder. Also schnallt euch eure Schürzen um und lasst uns gemeinsam ein kleines herbstliches Meisterwerk zaubern!

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


Einfache Zubereitung: Selbst wenn du kein Küchenprofi bist, gelingt dieses Rezept garantiert. Der fertige Pizzateig spart dir Zeit und gibt dir mehr Raum für kreative Momente in der Küche.

Herbstliche Zutaten: Mit Kürbis und Rosenkohl bringt dieses Rezept die besten Aromen der Saison auf deinen Teller.

Ausgewogene Kombination: Die herzhafte Gemüsefüllung harmoniert perfekt mit der süß-scharfen Note des Mango-Chutneys und dem cremigen Ziegenfrischkäse.

Vielseitig einsetzbar: Diese Pide eignet sich als leichte Hauptmahlzeit, Beilage oder Fingerfood für Gäste.

Gesund und nahrhaft: Dank der frischen Zutaten liefert diese Gemüse-Pide nicht nur Geschmack, sondern auch viele wichtige Nährstoffe.

DELi Tassen-Shop
DELi Berlin Logo

Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Gesundheitliche Aspekte im Blick

Dieses Rezept vereint nicht nur Geschmack, sondern auch jede Menge gesunde Vorteile. Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Zutaten:

Rote Zwiebeln:
Mit ihrem süßlich-milden Geschmack sind rote Zwiebeln der perfekte Partner für würziges Gemüse. Sie sind reich an Antioxidantien und unterstützen das Immunsystem.

Rosenkohl:
Ein echtes Superfood! Reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien stärkt er die Abwehrkräfte und fördert die Verdauung.

Kürbis:
Kürbis liefert Betacarotin, eine Vorstufe von Vitamin A, das gut für die Haut und die Augen ist. Seine leichte Süße passt wunderbar zu den kräftigen Aromen der übrigen Zutaten.

Olivenöl:
Ein hochwertiges Extra Natives Olivenöl bringt nicht nur Geschmack, sondern ist auch eine Quelle gesunder Fette, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen.

Curry:
Die perfekte Gewürzmischung, um dem Gemüse eine exotische Note zu verleihen. Curry enthält Kurkuma, das entzündungshemmend wirkt und den Stoffwechsel ankurbeln kann.

Pizzateig:
Der fertige Pizzateig spart Zeit und liefert eine wunderbar knusprige Basis. Natürlich kannst du den Teig auch selbst zubereiten, wenn du magst.

  • 500 g Mehl (Typ 550)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) oder 25 g frische Hefe
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung:

Hefe aktivieren:
Mische die Trockenhefe (oder frische Hefe) mit Zucker und dem lauwarmen Wasser. Lass die Mischung 5–10 Minuten ruhen, bis sie leicht schäumt.

Teig herstellen:
Vermenge das Mehl und Salz in einer großen Schüssel. Gieße die Hefemischung und das Olivenöl hinzu. Knete den Teig 8–10 Minuten per Hand oder mit der Küchenmaschine, bis er geschmeidig und elastisch ist.

Teig ruhen lassen:
Forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn in eine leicht geölte Schüssel und decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab. Lass ihn an einem warmen Ort 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Ziegenfrischkäse:
Dieser Käse ist leichter verdaulich als Kuhmilchprodukte und bringt eine angenehme Cremigkeit in die Pide. Seine milde Säure ergänzt die süßen und würzigen Komponenten perfekt.

Mango-Chutney:
Süß, fruchtig, mit einer leichten Schärfe – Mango-Chutney ist der Geheimtipp, um dieses Rezept auf ein neues Geschmackslevel zu heben.

Glatte Petersilie:
Nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Petersilie verleiht dem Gericht einen frischen, grünen Akzent.

herbstlicher Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf
Rosenkohl

Diese Gemüse-Pide ist nicht nur ein Fest für die Geschmacksknospen, sondern auch ein einfaches und gesundes Rezept, das perfekt in den Herbst passt. Mit ihren saisonalen Zutaten, der Kombination aus herzhaft und süß, sowie der unkomplizierten Zubereitung wirst du garantiert alle am Tisch begeistern – ob Familie, Freunde oder dich selbst! Probier das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir gelungen ist.

auch lecker*

Klassischer italienischer Pizzateig: Die Basis für unvergleichliche Pizza
zum Rezept
Mediterrane Leichtigkeit: Pizza di Pasta Sfoglia – Ein Fest der Aromen auf knusprigem Blätterteig
zum Rezept

Serviervorschläge: So beeindruckt ihr eure Gäste!

Damit deine Pide nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch ein Hingucker ist, habe ich ein paar Tipps für dich:

Präsentation:
Serviere die Pide auf einem großen Holzbrett und schneide sie in kleinere Stücke. Das ist ideal, wenn du Gäste hast oder die Pide als Snack anbieten möchtest.

Beilagen:
Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Zitronendressing passt hervorragend dazu. Wenn du es etwas herzhafter magst, serviere dazu einen würzigen Hummus oder einen Joghurtdip mit Kräutern.

Getränkeempfehlung:
Ein gut gekühlter Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein fruchtiger Apfelschorle runden das Gericht perfekt ab. Für die Teeliebhaber passt ein aromatischer Chai-Tee wunderbar zur exotischen Würze des Currys.

Wie man Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney zubereitet: Schritt für Schritt

Keine Sorge, auch wenn die Zubereitung dieses Gerichts auf den ersten Blick aufwendig erscheinen mag – mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es dir mühelos! Hier sind die einzelnen Schritte, um deine herbstliche Gemüse-Pide perfekt zu zaubern:

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

  1. Ofen vorheizen: Stelle den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft). Das sorgt dafür, dass der Teig später gleichmäßig backt.
  2. Gemüse vorbereiten:
    • Rote Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden.
    • Rosenkohl waschen, die äußeren Blätter entfernen und den Strunk leicht abschneiden. Anschließend die Köpfe halbieren.
    • Kürbis schälen (falls nötig) und in kleine Würfel (ca. 1×1 cm) schneiden.
Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney
Pide-Zutaten vorbereiten

Schritt 2: Gemüse anbraten

  1. Erhitze 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne.
  2. Gib den Rosenkohl und die Kürbiswürfel in die Pfanne und brate sie 5–8 Minuten an, bis sie leicht gebräunt und duftend sind.
  3. Füge die Zwiebelstreifen in den letzten 2 Minuten hinzu, damit sie schön weich, aber nicht matschig werden.
  4. Würze das Gemüse mit Salz, Pfeffer und 2 ½ TL Currypulver. Rühre alles gut um, damit die Aromen sich entfalten können.
Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney
Rosenkohl, Kürbis und Zwiebeln anbraten

Schritt 3: Pizzateig vorbereiten

  1. Rolle den fertigen Pizzateig (ca. 30×40 cm) aus.
  2. Schneide den Teig quer in drei gleich große Rechtecke. Diese dienen als Basis für die Pide.

Schritt 4: Pide formen

  1. Verteile die gebratene Gemüsefüllung gleichmäßig auf den drei Teigstücken.
  2. Drücke die langen Seiten des Teigs leicht nach innen und forme die kurzen Enden zu Spitzen. So erhältst du die typische Pide-Form.
Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney
Süß, herzhaft, cremig und knusprig – eine Geschmacksexplosion, die garantiert gute Laune macht. Probiere unsere herbstliche Gemüse-Pide aus! 💛

Schritt 5: Verfeinern und backen

  1. Setze kleine Kleckse Ziegenfrischkäse zwischen die Gemüsefüllung. Das sorgt für eine cremige Komponente und harmoniert wunderbar mit der Würze des Currys.
  2. Schiebe die Pide in den vorgeheizten Ofen und backe sie 15–20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 6: Der letzte Schliff

  1. 5 Minuten vor Ende der Backzeit träufelst du das Mango-Chutney gleichmäßig über die Pide. Die Hitze lässt die Aromen des Chutneys noch intensiver werden und verbindet es perfekt mit dem Gemüse.
  2. Nach dem Backen holst du die Pide aus dem Ofen und bestreust sie mit frisch gehackter Petersilie. Voilà – fertig ist dein herbstlicher Genuss!
Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney
Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney

Tipps & Tricks zum Rezept!

Hier sind einige hilfreiche Tipps und Varianten, um dieses Rezept nach deinen Wünschen zu optimieren:

Varianten der Gemüsefüllung:

  • Mehr Vielfalt: Füge zusätzlich Süßkartoffel, Paprika oder Champignons hinzu, um die Füllung noch bunter und abwechslungsreicher zu gestalten.
  • Für mehr Crunch: Röste ein paar gehackte Walnüsse oder Mandeln und streue sie kurz vor dem Servieren über die Pide.

Gewürze variieren:

  • Probiere statt Curry eine mediterrane Gewürzmischung mit Oregano und Thymian für eine andere Geschmacksrichtung.
  • Wer es schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken oder frischen Ingwer zur Gemüsefüllung hinzufügen.

Ziegenfrischkäse ersetzen:

  • Kein Fan von Ziegenkäse? Kein Problem! Verwende stattdessen Feta, Ricotta oder sogar veganen Frischkäse, wenn du eine pflanzliche Alternative suchst.

Mango-Chutney selbst machen:

  • Wenn du Mango-Chutney lieber selbst zubereiten möchtest, mixe reife Mango mit etwas Limettensaft, Honig, Ingwer und einer Prise Chili. Kurz einkochen lassen – fertig!

Perfekte Pide-Konsistenz:

  • Damit die Pide nicht durchweicht, lasse das Gemüse vor dem Belegen leicht abkühlen. So vermeidest du, dass die Feuchtigkeit in den Teig einzieht.

Vorbereitung für Gäste:

  • Du kannst die Gemüsefüllung schon am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So musst du am Tag des Servierens nur noch den Teig belegen und backen.

Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um deine Gemüse-Pide auf das nächste Level zu heben. Probier es aus und genieße jede knusprige, cremige, süß-würzige Bissen!

Lagern & Aufwärmen

Die Gemüse-Pide eignet sich hervorragend, um sie später zu genießen. Hier sind meine besten Tipps zur Lagerung und zum Aufwärmen:

Lagerung:

  • Im Kühlschrank: Bewahre die Pide in einem luftdichten Behälter oder gut abgedeckt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank auf. Sie bleibt so bis zu 3 Tage frisch.
  • Im Gefrierschrank: Willst du die Pide länger aufbewahren, kannst du sie einfrieren. Schneide sie am besten in kleinere Stücke, verpacke sie in Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter und friere sie ein. So bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar.

Aufwärmen:

  • Im Backofen: Heize den Ofen auf 180 °C vor und erwärme die Pide für etwa 8–10 Minuten. Dadurch bleibt der Teig knusprig und das Gemüse saftig.
  • In der Mikrowelle: Für die schnelle Variante kannst du die Pide in der Mikrowelle aufwärmen. Beachte, dass der Teig dabei weniger knusprig bleibt.
  • Direkt aus dem Gefrierfach: Lasse die Pide vor dem Aufwärmen leicht auftauen und erwärme sie anschließend im Ofen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

1. Saisonal variieren:

  • Frühling: Tausche den Kürbis gegen grünen Spargel oder Zuckerschoten.
  • Sommer: Probiere Zucchini und Paprika statt Rosenkohl und Kürbis.
  • Winter: Ergänze die Füllung mit würzigem Rotkohl oder Maronen.

2. Proteinreiche Varianten:

  • Füge geröstete Kichererbsen oder Linsen zur Gemüsefüllung hinzu, um die Pide proteinreicher zu machen.
  • Wenn du Fleisch oder Fisch bevorzugst, kannst du gebratene Hähnchenstreifen oder geräucherten Lachs hinzufügen.

3. Gewürzmischungen:

  • Probiere statt Curry mediterrane Gewürze wie Basilikum, Rosmarin oder Oregano.
  • Für ein orientalisches Aroma kannst du Baharat oder Ras el Hanout verwenden.

4. Zusätzliche Toppings:

  • Ein paar Tropfen Balsamico-Creme oder Honig verleihen der Pide eine süße, edle Note.
  • Mit gerösteten Kürbiskernen oder Granatapfelkernen als Topping wird sie nicht nur knackiger, sondern auch optisch ein Highlight.

Mögliche Fragen schnell beantwortet!

Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten

Kann ich den Teig selbst machen?

Ja, natürlich! Ein einfacher Hefeteig aus Mehl, Wasser, Hefe und etwas Olivenöl funktioniert hervorragend und verleiht dem Gericht eine persönliche Note. Ein einfaches Rezept, findest du weiter oben auf dieser Seite (bei der Liste der Zutaten).

Ist das Gericht veganisierbar?

Ja, du kannst den Ziegenfrischkäse durch veganen Frischkäse oder Cashew-Creme ersetzen. Achte auch darauf, dass der Pizzateig vegan ist.

Wie kann ich die Pide glutenfrei machen?

Nutze einfach glutenfreien Pizzateig oder backe einen Teig aus Buchweizen- oder Reismehl.

Muss ich das Mango-Chutney verwenden?

Nein, das Chutney ist optional, aber es gibt der Pide eine herrlich süß-fruchtige Note. Alternativ kannst du einen Fruchtaufstrich (z. B. Aprikose) oder Tomatenchutney verwenden.

Kann ich die Pide kalt essen?

Absolut! Die Pide schmeckt auch kalt ganz wunderbar und eignet sich daher perfekt für ein Picknick oder die Mittagspause.

Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney
Wer sagt, dass Rosenkohl langweilig ist? In dieser Pide wird er zum Star deines Herbstmenüs! ✨ #HerbstRezept

Fazit: Probiert es aus! Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, dieses Rezept mit mir zu entdecken! Die Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney ist nicht nur ein leckeres, sondern auch ein vielseitiges Gericht, das dich und deine Lieben begeistern wird. Sie ist für mich eine wahre Liebeserklärung an die Aromen des Herbstes – würzig, cremig, fruchtig und einfach unwiderstehlich.

Eine kleine Anekdote zum Schluss: Als ich das Rezept zum ersten Mal ausprobierte, hatte ich nur noch einen halben Rosenkohl und eine überreife Mango im Kühlschrank. Was als „Resteessen“ begann, hat sich zu einem meiner Lieblingsgerichte entwickelt. Das zeigt: In der Küche darf man experimentieren! Ich hoffe, dass dieses Rezept auch dich inspiriert und du deine eigene Version der Gemüse-Pide kreierst.

Ich freue mich, von deinen Erfahrungen und Variationen zu hören. Lass mich in den Kommentaren wissen, wie es dir gelungen ist. Und vergiss nicht: Teilen macht Freude – also teile dieses Rezept gerne mit deinen Freunden und Familie!

Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!

Freche Sprüche & fette T-Shirts, die auffallen! 👕🔥 Hol dir deinen Look – jetzt shoppen & Statement setzen!
Entdecke freche Sprüche, stylische Designs und T-Shirts, die Persönlichkeit zeigen! Egal ob minimalistisch, bunt, retro oder provokant – unser Shop bietet dir hochwertige Unisex-Shirts für jeden Anlass

Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney

Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney
Zaubere herbstliche Aromen auf den Tisch: Knusprige Pide mit Rosenkohl, Kürbis, cremigem Ziegenfrischkäse und fruchtigem Mango-Chutney. Einfach, köstlich und perfekt für jede Gelegenheit! #Herbstrezept #Pide #VegetarischKochen #SchnelleKüche #GemüseRezept
DELi
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 20 Minuten
Koch- /Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Gemüserezepte, Pizza
Küche deutsch, türkisch
Portionen 3 Personen

Zutaten
  

  • 300 g Rosenkohl
  • 200 g Kürbis - Hokkaido, Butternut…
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz*
  • Pfeffer*
  • Teelöffel Curry
  • 1 Rolle Pizzateig - aus dem Frischeregal, XXL 30×40 cm 550g
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 3-4 Esslöffel Mango-Chutney
  • kl. Bund Petersilie - glatt

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

  • Heiz den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Währenddessen Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Rosenkohl putzen, die äußeren Blätter entfernen und halbieren. Den Kürbis in etwa 1×1 cm große Würfel schneiden.
  • In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Zuerst den Rosenkohl und die Kürbiswürfel für 5–8 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. In den letzten zwei Minuten die Zwiebelstreifen hinzufügen und alles mit Salz, Pfeffer und Curry würzen.
  • Den Pizzateig auf der Arbeitsfläche ausrollen und quer in drei gleich große Rechtecke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Das gebratene Gemüse gleichmäßig auf die Teigstücke verteilen. Die langen Seiten des Teigs leicht nach innen drücken und die Enden zu Spitzen zusammendrücken, sodass die typische Pide-Form entsteht.
  • Mit kleinen Klecksen Ziegenfrischkäse zwischen dem Gemüse belegen. Ab in den Ofen und für 15–20 Minuten goldbraun backen.
  • Etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit das Mango-Chutney gleichmäßig über die Pide träufeln und fertig backen.
  • Frisch gehackte Petersilie darüber streuen und die Gemüse-Pide servieren.

Notizen

Für extra knusprige Pide kannst du den Teig nach dem Formen mit einer Mischung aus Olivenöl und Wasser bestreichen. So wird die Kruste perfekt! 🥖✨

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 10gFat: 15gFiber: 5g
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney
Gemüse trifft auf knusprigen Pizzateig: Unsere herbstliche Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney ist ein Muss für kalte Tage! 🍂🌟

Nährwertangaben

Für diejenigen, die einen Blick auf die Nährwerte werfen möchten, hier eine ungefähre Auflistung für eine Pide (bei drei Stück insgesamt):

  • Kalorien: ca. 350 kcal
  • Fett: ca. 15 g
  • Kohlenhydrate: ca. 40 g
  • Eiweiß: ca. 10 g
  • Ballaststoffe: ca. 5 g

Die genauen Werte können je nach Zutaten und Portionsgröße variieren. Diese Pide ist reich an Ballaststoffen und Vitaminen und bietet eine ausgewogene Mahlzeit, die sättigt, ohne schwer im Magen zu liegen.

Allergenhinweise

Es ist wichtig, dass alle unsere Leser sicher und informiert kochen können. Hier sind die potenziellen Allergene, die in diesem Rezept enthalten sein könnten, sowie Tipps, wie du darauf achten kannst:

Enthaltene Allergene:

  1. Milchprodukte:
    Der Ziegenfrischkäse enthält Milch und ist daher für Menschen mit einer Laktoseintoleranz oder Milcheiweißallergie nicht geeignet.
  2. Gluten:
    Der fertige Pizzateig besteht in der Regel aus Weizenmehl und enthält Gluten.
  3. Mango:
    In seltenen Fällen kann Mango bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.

Hinweise:

  • Prüfe die Zutatenliste des fertigen Pizzateigs, falls du eine Allergie gegen bestimmte Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel hast.
  • Achte bei gekauften Mango-Chutneys auf mögliche Zusatzstoffe oder Allergene, wie z. B. Senf oder Sulfite, die enthalten sein könnten.

Spezielle Diätanpassungen

Ich weiß, wie wichtig es ist, dass ein Rezept auf individuelle Ernährungsbedürfnisse zugeschnitten werden kann. Deshalb möchte ich dir zeigen, wie du dieses Gericht an verschiedene Diäten anpassen kannst:

Laktosefreie Variante:

  • Verwende laktosefreien Ziegenfrischkäse oder eine pflanzliche Alternative wie veganen Frischkäse auf Basis von Cashewkernen oder Mandeln.

Glutenfreie Pide:

  • Tausche den fertigen Pizzateig gegen einen glutenfreien Teig. Es gibt viele fertige glutenfreie Pizzateige im Handel, oder du kannst einen selbst aus glutenfreiem Mehl, Wasser, Hefe und etwas Öl herstellen.

Vegane Version:

  • Frischkäse ersetzen: Statt Ziegenfrischkäse kannst du veganen Frischkäse oder selbstgemachte Cashew-Creme verwenden.
  • Teig prüfen: Achte darauf, dass dein Pizzateig vegan ist, da manche fertigen Teige tierische Produkte wie Milch oder Eier enthalten können.

Low-Carb-Option:

  • Für eine Low-Carb-Alternative kannst du statt des Pizzateigs eine Basis aus gegrillten Auberginenscheiben oder Süßkartoffelscheiben verwenden. Die Füllung bleibt dieselbe, aber die Pide wird dadurch kohlenhydratärmer.

Zuckerfreie Anpassung:

  • Mango-Chutneys aus dem Supermarkt enthalten oft Zucker. Du kannst ein zuckerfreies Mango-Chutney selbst herstellen, indem du reife Mangos mit etwas Limettensaft, Gewürzen und eventuell einem natürlichen Süßstoff wie Erythrit einkochst.

Die Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney ist ein unglaublich vielseitiges Rezept, das leicht an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden kann. Egal ob du glutenfrei, vegan oder laktosefrei kochen möchtest – mit diesen Anpassungen kannst du das Gericht genießen, ohne Kompromisse bei Geschmack und Genuss einzugehen.

Denke immer daran, die Etiketten deiner Zutaten zu prüfen und bei Unsicherheiten mit einem Ernährungsberater oder Arzt zu sprechen, wenn du spezielle Diätanforderungen hast. So wird dein herbstliches Pide-Erlebnis für alle ein voller Erfolg! 🌿

1 Kommentar zu „Herbstliche Gemüse-Pide mit Ziegenfrischkäse und Mango-Chutney“

  1. Ich habe die Gemüse-Pide gestern ausprobiert und war begeistert! Der Mix aus Rosenkohl, Kürbis und Mango-Chutney ist einfach genial. Wird definitiv wieder gemacht!5 Sterne

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Warenkorb
Nach oben scrollen