Haben Sie schon bemerkt, dass Sie aus einem Schaum mehr heraus schmecken, als aus einer einfachen Sauce. Und genau an diesem Phänomen setzt „Espuma“ (zu deutsch „Schaum“) an. Espumas sind luftig, leichte Schäume, die aus den verschiedensten Lebensmitteln hergestellt werden können. Geschmacklich sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob süss, sauer oder herzhaft, alles ist möglich.
Das Prinzip der Herstellung: Einen Sahnesiphon kennen Sie bestimmt schon! Für Espuma wird ein ähnliches Gerät verwendet. Der Spanier, Ferran Adria, entwickelte mit der Firma iSi einen Siphon mit eigens vergrößerten Ventilöffnung, damit bei verschiedene Rezepturen nicht die Düse verstopfen, trotz kleinerer Partikel in den Flüssigkeiten. Ein weiteres Geheimnis bei dem „iSi Gourmet Whip“ ist die kleine Druckkapsel, die den Speisen die nötige Fluffigkeit gibt. Die Vorteile beim „iSi Gourmet Whip“ liegen darin, dass Inhaltsstoffe, wie Vitamine und Mineralstoffe des Ausgangsprodukts erhalten bleiben, die Lebensmittel im Siphon mehrere Tage haltbar bleiben, Aromen besser wahrgenommen werden und durch das Aufschlagvolumen weniger Kalorien auf die Speisen kommen.
Parmesan Espuma – Parmesan Schaum – einfach selber machen
Zutaten
- 300 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 200 g Parmesankäse*
- Salz*
- Pfeffer*
Equipment:
- iSi Gourmet Whip* Sahnespender, Sahnesyphon
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Parmesan sehr fein reiben.
- Milch langsam erhitzen (1x aufkochen), von der Hitze nehmen, Parmesan einrühren, schmelzen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen (nicht mehr erhitzen).
- Jetzt Sahne zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Durch ein feines Sieb gießen, in ein 0,5 L Espuma-Flasche (iSi Gourmet Whip) füllen und mit ein bis zwei CO2 Patronen unter Druck setzen. Kräftig schütteln und bis zum Servieren mindestens 6 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Nährwerte pro Portion
Was ist Espuma eigentlich?
Espuma ist ein Begriff aus der molekularen Küche, der auf eine leichte, luftige Textur von Lebensmitteln hinweist. Es handelt sich um ein Schaum- oder Mousse-ähnliches Element, das mit Hilfe von speziellen Küchengeräten, wie z.B. einem Sahnesiphon oder einem Espuma-Gerät, erzeugt wird. Es entsteht durch das Einbringen von Gas, normalerweise Stickstoffoxid (N2O), in eine flüssige oder halbflüssige Zutat, um eine leichte, luftige Konsistenz zu erhalten.
Espuma wird oft verwendet, um Saucen, Suppen, Desserts und andere Gerichte zu verfeinern und ihnen eine interessante Textur und Präsentation zu verleihen. Es kann aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden, wie z.B. Fruchtsäften, Saucen, Suppen, Cremes oder Schäumen von Fleisch oder Fisch. Espuma ermöglicht es Köchen, kreative Präsentationen und einzigartige kulinarische Erfahrungen zu schaffen, indem sie bekannte Gerichte in eine neue, leichtere Form bringen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Espuma-Geräten und das Einbringen von Gasen in Lebensmittel bestimmte Vorsichtsmaßnahmen erfordern und sorgfältig durchgeführt werden sollten, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Espuma ist ein Begriff, der oft in der gehobenen Küche und in der molekularen Gastronomie Verwendung findet und dazu beiträgt, kreative kulinarische Techniken und Präsentationen zu bereichern.