Rondini mit veganer Linsen-Bolognese-Füllung

Rondini mit veganer Linsen-Bolognese-Füllung - Sommerrezepte

Diese herrlichen vegan gefüllten Rondini ist das ideale Essen, wenn es draußen so richtig Sommer ist. Gefüllte Zucchini mit veganer Linsenbolognese...

Springe zu Rezept Rezept drucken

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

Die runden Verwandten der Zucchini gehören zur Familie der Speisekürbise. Diese kleine runde Frucht ähnelt äußerlich sehr einer Zucchini. Auch gibt es sie nicht nur in grün, sonder auch wie bei den Zucchini in gelb. Ein wichtiger Unterschied ist allerdings, man kann sie nicht wie eine Zucchini roh essen.

Ich habe die gefüllten Rondini auf Quinoa und frisch gekochter Tomatensauce serviert. Die runden Zucchini sind lecker, Low Carb und super einfach zu verarbeiten.

Verschieden gefüllt kann man Rondini als Beilage oder komplette Mahlzeit verzehren.

  • mögliche Füllungen:
    Hackfleisch-Käse-Füllung
  • Kräuter-Bulgur oder Couscous-Tomaten-Füllung
  • Champignon-Gorgonzola-Füllung
  • Djuvec Reis

 

Rondini mit veganer Linsen-Bolognese-Füllung

5 von 1 Bewertung
Diese herrlichen vegan gefüllten Rondini ist das ideale Essen, wenn es draußen so richtig Sommer ist. Gefüllte Zucchini mit veganer Linsenbolognese...
Vorbereitung 35 Minuten
Zubereitungszeit 34 Minuten
Gericht Beilagen, Gemüserezepte, gesunde Rezepte, Saucen
Küche mediterran
Portionen 4 Pers.
Kalorien 445kcal

Zutaten
  

für die Linsen-Bolognese:

optional:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel und Knoblauch pellen und fein würfeln.
  • Linsen in einem Sieb unter klarem Wasser gründlich abspülen.
  • Kokosöl in einem Topf schmelzen lassen und erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig andünsten. Linsen und Tomatenmark dazu geben und mit anrösten. Balsamico-Essig ablöschen und etwa 300 ml Wasser angießen. Den Rosmarinzweig einlegen und die Linsen aufkochen lassen. Dann hitze reduzieren und die Linsen 8 Minuten kochen.
  • Nach den 8 Minuten noch einmal 200 ml Wasser aufgießen. Dosen-Tomaten und Kürbiskerne dazu geben. Umrühren.
  • Mit Paprikapulver, geräuchertem Paprikapulver und Kreuzkümmel würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weitere 10 Minuten kochen lassen.
  • Nach den 18 Minuten Kochzeit, sollten die Linsen noch nicht ganz weich sein und noch guten Biss haben. Basilikum waschen, hacken und untermischen.
  • Während die Bolognese kocht, können Sie schnell die Rondini vorbereiten.
  • Wenn die Rondini nicht gut stehen auf der Blüte, einfach etwas flach abschneiden.
  • Dann einen Deckel von der Oberseite schneiden.
  • Mit einem Teelöffel oder Kugelausstecher das Fruchtfleisch so aus dem Inneren entfernen, das ein etwa 1 cm dicker Rand stehen bleibt.
  • Fruchtfleisch hacken und unter die kochende Bolognese mischen. (wer möchte kann es auch vorher noch kurz in einer Pfanne anbraten)
  • Innen und Schnittseiten der Rondini mit Zitronensaft einstreichen, damit sie sich nicht verfärben.
  • Außenseiten mit Olivenöl einpinseln und Rondini in eine Auflaufform stellen.
  • Backofen auf 200 °C vorheizen.
  • Gekochte Linsenbolognese in die ausgehöhlten Rondini geben. Die Deckel zunächst danebenlegen und Rondini im heißen Ofen (mittlere Schiene) in 35-40 Minuten garen. Nach etwa 20 Minuten oder auch wenn die Füllung zu dunkel wird, Deckel drauf setzen.
  • Veganen Hartkäse grob reiben.
  • 10 Minuten vor Ende der Garzeit, Deckel wieder beiseite legen und den Käse über die Rondini streuen.
  • Fertig backen und genießen.

Nährwert

Serving: 1Port.Calories: 445kcalCarbohydrates: 35gProtein: 17gFat: 24g
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!
Keyword rondini, vegan bolognese, vegan kochen, zucchini
Lifestyle glutenfrei, laktosefrei, vegan, vegetarisch
Diet für Diabetiker, glutenfrei, Halal, Hindu, Kosher, wenig Kalorien, wenig Fett, laktosefrei, wenig Salz, vegan, vegetarisch
Saison sommer
Rondini mit veganer Linsen-Bolognese-Füllung - Sommerrezepte
Rondini mit veganer Linsen-Bolognese-Füllung – Sommerrezepte

Auch interessant!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Scroll to Top