Ofenrösten ist eine meiner Lieblingsmethoden, um diesen leckeren Winterkürbis zuzubereiten. Hier nun ein einfaches Rezept für eine wunderbare Beilage aus herzhaft gebackenen Kürbis mit crunchy Kruste.
Kürbis kann entweder süße oder herzhafte Aromen annehmen und ist eine wunderbare, herzhafte und sättigende Beilage, perfekt für Herbst und Winter.
Wie röstet man Kürbis, damit er nicht matschig wird?
Um ein Durchnässen zu vermeiden, solltest du den Kürbis bei hoher Hitze backen. Etwa 220 °C im vorgeheizten Backofen. Es hilft auch, den Kürbis vor dem Backen zu würfeln oder in Spalten zu schneiden, um herrlich karamellisierte und knusprige Ränder an den Kürbisstücken zu bekommen.
Soll ich Kürbis rösten oder kochen?
Ich bin ein großer Fan davon Kürbis zu rösten bzw. zu backen. Das Backen des Kürbisses in einem heißen Ofen erzeugt die beste Textur und es karamellisiert den Kürbis und bringt seinen mild-süßen Geschmack zur Geltung.
Die Samen verwenden
Wie auch immer Sie Ihren Kürbis zubereiten möchten, vergessen Sie nicht, die Kerne aufzubewahren! Waschen Sie sie und braten Sie sie. Frisch geröstete Kürbiskerne sind ein wunderbarer Genuss. Ja, sie zu reinigen ist etwas mühsam, aber ich denke, es lohnt sich.
schnelles Rezept für geröstete Kürbiskerne als würziger Snack…
… gewürzt mit geräuchertem Paprika, Knoblauch und Cayennepfeffer.
Zutaten:
- etwa 100 g rohe Kürbiskerne, gewaschen und abgetrocknet
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
- 1 TL geräuchertes Paprika- oder Chilipulver
- ½ TL Knoblauchpulver
- ¼ TL Cayennepfeffer (mehr, wenn Sie Ihr Essen scharf mögen)
Anleitung:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
In einer die Kürbiskerne mit dem Olivenöl und die Gewürze mischen.
Die Kürbiskerne in einer Lage auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
Kürbiskerne in etwa 15 bis 20 Minuten goldbraun rösten, dabei die Kerne nach der Hälfte der Zeit umrühren. Öfter kontrollieren, damit sie nicht verbrennen. Zum Ende geht es schnell von blass zu braun.
Am besten sofort servieren, denn warm sind sie am leckersten. Übrig gebliebene Reste vollständig abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur ca. 2 bis 3 Tage aufbewahren.
Das folgende Kürbisrezept nach Yotam Ottolenghi aus dem Buch „Genussvoll vegetarisch“.
Kürbis "genussvoll vegetarisch im Herbst"
Zutaten
- 1 Hokkaido oder Butternutkürbis
- 40 ml Olivenöl*
- 2-3 EL Haselnüsse
- 50 g Parmesankäse*
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zitrone
- 1 kl. Bund frischer Thymian frisch
- 1 kl. Bund frische Petersilie frisch
- Meersalz*
- 2 Tassen Panko aus dem Asialaden
- 150 g Sauerrahm
- 1 kl. Bund frischer Dill
- Salz*
- Pfeffer*
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Backofen auf 190 °C vorheizen.
- Kürbis schälen, wenn es kein Hokkaido-Kürbis ist. Halbieren und Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Kürbis in gleichmäßige Spalten schneiden.
- Kürbisspalten in einer Schüssel mit dem Olivenöl mischen, danach auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen.
Für die Kruste:
- Haselnüsse grob hacken.
- Parmesan reiben.
- Knoblauch pellen und fein hacken.
- Zitronenschale von der halben Zitrone fein reiben.
- Thymian-Blättchen von den Stängeln zupfen.
- Petersilie grob hacken.
- Alle Zutaten mit dem Panko-Mehl mischen und gleichmäßig auf dem Kürbis verteilen.
- Blech in der mittleren Schiene im Ofen etwa 30 Minuten Backen.
Dip:
- Für den Sauerrahm-Dill-Dip, Dill fein hacken und mit Salz und Pfeffer unter den Sauerrahm rühren.