Kichererbsen-Curry mit ausgewählten Ayurveda-Gewürzen – vegan & glutenfrei

Kichererbsen-Curry mit ausgewählten Ayurveda-Gewürzen - vegan & glutenfrei

Sharing Is Caring! Wenn dir das gefallen hat, teile es mit deinen Freunden und deiner Familie...


Kichererbsen-Curry mit ausgewählten Ayurveda-Gewürzen - vegan & glutenfrei

Kichererbsen mit Tomaten und Tamarinde dazu ausgesuchte Ayurveda Gewürze, macht ein vegan, würziges und köstliches Currygericht. Dazu Naan oder Reis..

Springe zu Rezept Rezept drucken Merken

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

Chana-Masala ist ein beliebtes nord-indisches Gericht, welches aus Kichererbsen in einer Zwiebel-Tomaten-Sauce hergestellt wird. Dazu passt hervorragend Naan oder Reis.

Kichererbsen einweichen ist etwas zeitaufwendig aber sinnreich

Kichererbsen einweichen braucht Zeit. Sie sollten dafür mindestens eine Nacht einplanen. Der Aufwand lohnt sich aber, denn Kichererbsen werden leichter verdaulich und die Kochzeit verkürzt sich erheblich. Das wiederum schont die Inhaltsstoffe und spart Energie bei der Zubereitung.

Kichererbsen einweichen:

Kichererbsen gründlich abspülen und mit der doppelten Menge Wasser bedeckt mindestens zwölf Stunden lang quellen lassen. Beobachten Sie gelegentlich ob Sie gegebenenfalls noch Wasser nachgießen müssen.
Beim Einweichen wird der Giftstoff Phasin der in den Kichererbsen enthalten ist gelöst, deshalb gießen Sie das Einweichwasser bitte weg und nutzen es nicht zum Kochen.
Spülen Sie die Kichererbsen gründlich mit frischem Wasser ab.

Kichererbsen kochen:

Im Schnellkochtopf:
Eingeweichte Kichererbsen in einen Schnellkochtopf geben und mit frischem Wasser bedecken. Bei kleiner Hitze sind die Kichererbsen in etwa 20 Minuten fertig.
Geben Sie nach dem Kochen die Kichererbsen in ein Sieb und spülen sie gründlich mit frischem Wasser ab. Bei einer Einweichzeit von 24 Stunden können Sie mit 10 Minuten Kochzeit rechnen.


Im normalen Kochtopf:
Wenn Sie keinen Schnellkochtopf zur Hand haben, brauchen die Kichererbsen schon erheblich länger zum kochen. Rechnen Sie deshalb mit mindestens einer Stunde garzeit für Erbsen für Eintöpfe, Salate oder Currys. Möchten Sie Hummus oder Pasten herstellen lassen Sie die Kichererbsen 1,5 bis 2 Stunden butterweich kochen.

Grundsätzlich gilt, je frischer die Kichererbsen sind und je länger sie eingeweicht waren, desto schneller garen sie. Das spart Energie.

Kichererbsen aus der Dose oder Glas:

Wenn es doch mal schnell gehen muss, können Sie auch auf vorgekochten Kichererbsen aus der Konserve zurück greifen. Getrocknete Kichererbsen sollten hingegen immer erst eingeweicht und dann gekocht werden. Wenn Sie die rohen Kichererbsen kochen, wird der enthaltene Giftstoff Phasin zerstört und die Hülsenfrüchte werden genießbar.

Kichererbsen sind lecker und gesund!

Kichererbsen sind nicht nur lecker, sondern auch aus folgenden Gründen ausgesprochen gesund:

  • durch einen hohen Anteil an Ballaststoffen fördern sie eine gesunde Verdauung
  • für Vegetarier und Veganer sind sie durch einen hohen Eiweißanteil eine ideale Proteinquelle
  • Kichererbsen enthalten Mengen an Eisen, Zink und Magnesium
  • Kichererbsen enthalten das blutfettsenkende Saponin, das mit seiner positiven Wirkung Herz und Kreislauf schützt
  • Kichererbsen machen satt und sind dabei kalorienarm

Kichererbsen-Curry mit ausgewählten Ayurveda-Gewürzen - vegan & glutenfrei

Kichererbsen mit Tomaten und Tamarinde dazu ausgesuchte Ayurveda Gewürze, macht ein vegan, würziges und köstliches Currygericht. Dazu Naan oder Reis..
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 10 Minuten
Koch- /Backzeit 30 Minuten
Gericht Beilagen, Gemüserezepte, gesunde Rezepte, Hauptgericht, Suppe, Eintöpfe und Chili
Küche indisch

Zutaten
  

für das Curry brauchen Sie:

Garnitur:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

Vorbereitung:

  • Kichererbsen gründlich abspülen und mit reichlich Wasser über Nacht einweichen. Wenn es schnell gehen muss, können Sie natürlich auch die Alternative aus der Dose nutzen. Diese sind schon gekocht und Sie können sie ohne Einweichen benutzen.

Zubereitung:

  • Ungekochte Kichererbsen abgießen und gut abtropfen. In einen Topf geben und weich, aber nicht matschig kochen. Das dauert etwa eine Stunde.
  • Zwiebeln pellen und würfeln.
  • Tomaten waschen, entkernen und fein würfeln.
  • Ghee in einem weiten Topf erhitzen und die Senfsaat hineingeben. Wenn die Senfkörner beginnen zu platzen, Schwarzkümmel, Cumin, Ajowan, Curryblätter, Lorbeerblatt und die Ingwer-Knoblauch-Paste hinzugeben. Braten Sie die Gewürze an, bis zu duften beginnen.
  • Jetzt die Zwiebeln in den Topf geben und goldbraun anbraten.
  • Dann die gewürfelten Tomaten und das Tomatenmark dazu. Kochen Sie alles bis die Tomaten zu einer cremigen Sauce werden.
  • Nun Kurkuma, Koriander und Chili einrühren. Wenn der herbe Duft verschwindet, die Kichererbsen in die Sauce geben und etwa 10 Minuten anrösten.
  • 2 Tassen Wasser oder mehr nach Bedarf hinzufügen und lassen das Curry mit kleiner Hitze etwa 5 bis 6 Minuten kochen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Tamarindenpaste zu Curry geben und Sauce eindicken lassen.
  • Hat das Curry die gewünschte Konsistenz, Garam Masala einrühren und servieren.
  • Curry mit Koriander-Blättchen garniert servieren.

Notizen

TiPP: Zum indische "Chana Masala" isst man Naan, Roti, Paratha, Bhatura und Reis. Auch können Sie Zwiebeln und Zitronenecken dazu reichen.

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 344kcalCarbohydrates: 47gProtein: 14gFat: 11gSaturated Fat: 1gSodium: 42mgPotassium: 711mgFiber: 13gSugar: 8g
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!

Sharing Is Caring! Wenn dir das gefallen hat, teile es mit deinen Freunden und deiner Familie...


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nach oben scrollen