Cimi di Rapa eine italienische Spezialität aus Apulien
Der Cime di rapa, hier zu Lande unter dem Namen „Stängelkohl“ bekannt, ist eine dem Rübstiel ähnliche Varietät aus der Familie der Kreuzblütler. Cimi di rapa wird je nach Gegend auch Rappa, Stängelkohl oder Broccoli raab genannt und als Gemüse genutzt. Das mediterrane wilde Kraut ist eine Kreuzung aus Brokkoli und Speiserübe. Die Pflanze wird etwa 80 cm hoch, hat dunkelgrüne krause Blätter und erinnert im Aussehen an Rettich.
Es ist nicht wie das Pesto alla genovese, aber es ist genauso lecker und einfach in der Zubereitung. Perfekt, um ein wenig Abwechselung zu bekommen und das Menu mit neuem Gemüse zu erweitern.
Cime di Rapa Pesto
Einfaches und leckeres Pesto-Rezept, um Vorspeisen zu würzen oder um Gänge aus Gemüse oder Pasta mit köstlichen Pesto aus Cime di rapa zu begleiten.
Zutaten
- 350 g Cime di rapa Stängelkohl
- 20 g Pecorino romano
- 35 g Parmesan
- 1 Knoblauchzehe
- 10 EL Olivenöl*
- 20 g Pinienkerne*
- 1 Prise Salz*
- Chilischote (rot) optional
Equipment:
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
Vorbereitung:
- Vom Cimi di rapa Strünke, harte Stängel und gelbe Blätter entfernen.
- Waschen Sie das Grün mit kaltem, fließendem Wasser und lassen es gut abtropfen.
- In der Zwischenzeit einen Topf mit Salzwasser zu kochen bringen und die Blätter darin weich kochen.
- Abgießen, etwas ausdrücken und gut abtropfen. Abkühlen lassen.
- Knoblauch pellen grob zerkleinern. Chili halbieren, Kerne und Trennwände entfernen.
- Im Mixer alle Zutaten mit Ausnahme des Olivenöls pürieren. Wenn anfangen zu mixen, geben Sie langsam das Öl hinein.
- Pecorino und Parmesan fein reiben und unter das fertige Pesto rühren.
Notizen
TiPP: In einem luftdichten Behälter und abgedeckt mit Olivenöl ist das Pesto bis zu 6 Tage oder für einen Monat im Gefrierschrank haltbar.
Wenn Sie Nudeln würzen möchten, strecken Sie das Cimi di rapa Pesto mit etwas kochendem Wasser und rühren damit die Nudeln an. Würzen Sie zum Schuss mit einem würzigem Öl und Pecorino-Käse.
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!
Auch interessant!