Persisches Sabzi-Polo und Zitronenhuhn

Sharing Is Caring! Wenn dir das gefallen hat, teile es mit deinen Freunden und deiner Familie...

Springe zu Rezept Rezept drucken

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

 

Persisches Sabzi-Polo und Zitronenhuhn

persisches Sabzi-Polo und Zitronenhuhn

Sabzi-Polo ist ein persischer Kräuter-Safran-Pistazien-Reis, gekocht mit Berberitzen und serviert mit einem Kräutermix aus Dill, Kerbel und Estragon. Dazu kochen wir heute Zitronen Hähnchenkeulen mit zartem und mildem Knoblauch.
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitungszeit 35 Min.
Arbeitszeit 50 Min.
Gericht Beilagen, Fleisch & Geflügel
Land & Region arabisch, asiatisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

Zitronenhuhn

  • 6 Hähnchenunterschenkel ausgelöst, wer sich nicht dran stört, kann auch gern die Knochen drin lassen
  • 1 Zitrone Bio
  • 5 EL Olivenöl*
  • 120 ml Hühnerfrond
  • 1/2 Knolle Knoblauch jung und frisch
  • Paprikapulver
  • Salz, Pfeffer

persischer Kräuterreis "Sabzi Polo"

  • 2 EL Butter
  • 200 g Basmatireis
  • 25 g Berberitzen ersatzweise Goji-Beeren
  • 1/2 TL Safranfäden*
  • 40 g Pistazien ungesalzen
  • 1 kl. Bund Dill
  • 1 kl. Bund Kerbel
  • 1 kl. Bund Estragon
  • Salz, Pfeffer

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

Zitronenhuhn

  • Wasserkocher mit etwas Wasser zum kochen bringen. Berberitzen mit einer Prise Zucker und etwas heißem Wasser einweichen. Den Safran ebenfalls mit etwa 3 EL heißem Wasser einweichen.
  • Backofen auf 180 °C vorheizen. Knoblauch putzen und leicht zerdrücken. Zitrone waschen und in Scheiben schneiden. Hähnchenfleisch (Keulen) salzen, pfeffern und mit Paprika bestreuen. Etwas einmassieren. Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne oder Bräter erhitzen und das Hähnchenfleisch darin von allen Seiten gut anbraten. Knoblauch und Zitronenscheiben kurz mitbraten und anschließend mit dem Hühnerfond ablöschen. Alles etwa 25 Minuten om Ofen schmoren lassen.

persischer Kräuterreis "Sabzi Polo"

  • Basmatireis gut abspülen und abtropfen lassen. Mit 350 ml kochendem Wasser und einem TL Salz übergießen und in einem gut verschlossenen Topf bei kleiner Hitze 15 Minuten ziehen lassen. Das Wasser sollte dann vollständig vom Reis aufgesogen worden sein.
  • Den Safran (inkl. Safran-Wasser) zum Reis geben, gut umrühren und 10 Minuten ruhen lassen.
  • Kräuter hacken. Das Verhältnis der Kräuter ist 1 Teil Dill, 1 Teil Kerbel und 1/3 Estragon. Kräuter, Berberitze und gehackte Pistazien (einige zurück behalten um sie später über den Reis zu streuen) zum Reis geben und mischen.
  • Kräuterreis mit Zitronenhuhn anrichten und mit Pistazien bestreut servieren.
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!
Persisches Sabzi-Polo und Zitronenhuhn
Keyword arabisch, fleisch, reis
Lifestyle omnivorisch
Saison frühling, herbst, sommer, winter
Tags:

Sharing Is Caring! Wenn dir das gefallen hat, teile es mit deinen Freunden und deiner Familie...

0 Kommentare

Einen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




*

©2023 DELi-Berlin.com Made with in Ulaanbaatar/Berlin

Gesunde Kochideen, vegane Rezepte, vegetarische und omnivorische Küche. Gesund Kochen mit einfachen Rezepten für jeden Tag und besondere Anlässe.

 

* DELi-Berlin.com ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

Danke für Deinen Besuch auf meinem Foodblog, fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren :-)

SCHREIBE UNS

Wir sind gerade nicht da. Sie können uns jedoch eine E-Mail senden, und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Senden

Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein

Daten vergessen?