Wir lieben es, neue Gerichte auszuprobieren. Vor Kurzem haben wir ein tolles Rezept für Hähnchenschnitzel in Kräuter-Vollkorn-Panade mit Haselnuss entdeckt. Das Rezept ist einfach zu machen und schmeckt ausgezeichnet mit hausgemachten Kartoffel-Wedges aus dem Backofen. Wir hoffen, dass du es auch ausprobierst und genauso begeistert bist wie wir!
Chicken-Nuggets zu Hause machen
Wenn Sie Hähnchen-Schnitzel lieben, aber nicht immer Zeit oder Lust haben, ins Restaurant zu gehen, dann können Sie diese auch ganz einfach zu Hause zubereiten. Dafür benötigen Sie nur ein paar Zutaten, die Sie wahrscheinlich sowieso im Haus haben. Zunächst müssen Sie die Schnitzel natürlich vorbereiten. Dafür schneiden Sie das Hähnchenfleisch in 1 cm dicke Scheiben und würzen es mit Salz, Pfeffer und Paprika. Anschließend wälzen Sie die Hähnchen-Schnitzel in Mehl, Ei und Vollkorn-Semmelbröseln und braten oder frittieren sie goldbraun. Fertig sind die leckeren Hähnchenschnitzel in Kräuter-Vollkorn-Panade, die Sie nun genießen können.
Die leckeren Hähnchenschnitzel sind eine günstige Alternative zu anderen Fleischsorten. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker. Außerdem sind sie relativ einfach zuzubereiten. Ich würde diese Schnitzel jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer günstigen und leckeren Alternative zu anderen Fleischsorten ist.
Vollkornpaniermehl mit frischen Kräutern und Nüssen
Wenn Sie auf der Suche nach einem natürlichen und gesunden Paniermehl sind, sollten Sie sich Vollkornpaniermehl ansehen. Dieses Mehl ist aus Vollkorn gefertigt und enthält daher alle wichtigen Nährstoffe. Es ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Dadurch ist Vollkornpaniermehl nicht nur sehr gesund, sondern auch sehr gut für die Verdauung. Außerdem schmeckt es sehr gut, so dass Sie damit Ihre Lieblingsgerichte zubereiten können.
Wollen Sie ein leckeres Schnitzel zubereiten, aber kein herkömmliches Paniermehl zur Hand haben? Dann sollten Sie Vollkornpaniermehl verwenden! Es ist eine bessere Alternative zu herkömmlichem Paniermehl, da es mehr Ballaststoffe und Vitamine enthält. Außerdem schmeckt es genauso gut, wenn nicht sogar besser. Sie können Vollkornpaniermehl in jedem Supermarkt kaufen.
Unsere Vollkornpanade besteht aus einer Mischung aus frischen Kräutern und Nüssen, die Sie nach Belieben variieren können. Sie können zum Beispiel Petersilie, Koriander, Thymian, Rosmarin, Haselnüssen, Walnüssen, Cashewnüssen, Macadamia und Paranuss verwenden. Die Kräuter-Nuss-Panade schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch noch sehr gesund. Sie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und ist daher ideal, um sich zwischendurch zu stärken. Außerdem ist die Kräuterpanade sehr leicht zuzubereiten. Sie benötigen nur ein paar frische Kräuter, Gewürze und Paniermehl. Mischen Sie die Kräuter und Gewürze in einer Schüssel und geben Sie das Paniermehl hinzu…
Was isst man dazu?
Die perfekte Kombination für einen entspannten Abend: Servieren Sie Hüttenkäse-Dip und hausgemachte Kartoffel-Wedges aus dem Backofen. Der Dip ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich cremig. Die Kartoffel-Wedges sind knusprig, würzig und bedürfen nur wenig Arbeit und Fürsorge. Genießen Sie diese Köstlichkeiten als Snack oder vollwertiges Mittag- oder Abendessen.
Hähnchenschnitzel in Kräuter-Vollkorn-Panade
Hähnchenschnitzel in Kräuter-Vollkorn-Panade
Zutaten
Kartoffel-Wedges mit gebackenen Tomaten:
- 1 kg Kartoffeln festkochende
- 2 Knoblauchzehe
- 3 EL neutrales Pflanzenöl*
- kl. Bund Rosmarin 1 Zweig
- 400 g Cocktailtomaten Rispen
- 2 Zwiebeln
- Meersalz*
- Pfeffer*
Hähnchenschnitzel in Kräuter-Vollkorn-Panade:
- 500 g Hähnchenbrust
- 80 g Vollkornmehl*
- 2 Eier
- 120 g Vollkornpaniermehl*
- 60 g Haselnüsse gemahlen
- Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Koriander... 4-5 Zweige
- Paprika edelsüß
- neutrales Pflanzenöl* zum Braten oder Frittieren
Beilagen & Dip:
- 200 g Hüttenkäse körniger Frischkäse
- Salz*
- Schwarzer Pfeffer* aus der Mühle
- Kräuter wie Petersilie, Kresse, Kerbel...
- 1 Zitrone
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
Kartoffel-Wedges:
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Kartoffeln waschen, längs halbieren und dann in schmale Spalten schneiden.
- Knoblauch pellen und fein reiben.
- 2 Esslöffel vom Pflanzenöl mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und abgezupften Blättchen Rosmarin-Zweig mischen. Kartoffeln darin marinieren und anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
- Zwiebeln pellen, in Keile schneiden und über den Kartoffeln verteilen..
- Tomaten mit einem Esslöffel Öl benetzen. Salzen und Pfeffern. Beiseite stellen.
- Kartoffel-Wedges etwa 30 Minuten backen. Tomaten 10 Minuten vor Ende dazu geben und mit backen.
Körniger-Hüttenkäse-Dip vorbereiten:
- Kräuter anspülen, trocken schütteln und fein hacken.
- Hüttenkäse mit Kräutern, Salz und Pfeffer verrühren und abschmecken.
Hähnchen-Schnitzel zubereiten:
- Hähnchenbrust in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit einem Plattiereisen auf etwa 0,5 cm vorsichtig klopfen.
- Vollkornmehl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver in einen tiefen Teller vermengen.
- In einem zweiten tiefen Teller die Eier verschlagen.
- Kräuter wie zum Beispiel Rosmarin und Thymian von den Stielen zupfen und fein hacken. Kräuter mit Vollkornpaniermehl und den gemahlenen Haselnüssen in einen weiteren tiefen Teller verrühren.
- Pflanzenöl (1 cm hoch) in einer Pfanne bei mittlere Hitze erhitzen.
- Schnitzel zuerst im Mehl, dann in den Eiern und zuletzt im Vollkorn-Paniermehl wenden.
- Hähnchenschnitzel für etwa 5 Minuten rundherum goldbraun ausbacken. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Zitrone heiß waschen und in Keile schneiden.
- Hähnchenschnitzel mit Kartoffel-Wedges, Hüttenkäse-Dip und gebackenen Tomaten servieren.
Nährwerte pro Portion