Zrir – die tunesische Spezialität – Sesam-Honig-Creme in Tartelettes

Rezept für Zrir - die tunesische Spezialität - Sesam-Honig-Creme

Caramel Tartelettes aus Zrir, der tunesischen und kalorienreichen Süßspeise, die traditionell zur Geburt eines Kindes, für die Mutter gereicht wird...

Springe zu Rezept Rezept drucken

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten.

Zrir ist ein nahrhaftes Dessert, das Müttern in Tunesien traditionell verabreicht wird, um sich zu stärken und die Milchproduktion nach der Geburt zu fördern. Die Tradition entwickelte sich zu einem besonderen Vergnügen, das immer dann serviert wird, wenn ein Besucher ein neu geborenes Baby trifft und der frisch gebackenen Mutter gratuliert.

Die Sesamsamen, Haselnüsse, Honig und Butter, aus denen Zrir besteht, sind sehr nahrhaft und werden daher traditionell in kleinen eleganten Gläsern mit winzigen Löffeln serviert.

Rezept für tunesisches zrir
Tunesisch Zrir

Wir haben die karamellartige Creme in ein paar süße Tartelettes gegeben und mit Früchten verziert. So entstanden ein leckeres Dessert aus einer traditionsreichen Creme mit vielen Kalorien. 😉

Zrir - die tunesische Spezialität - Sesam-Honig-Creme in Tartelettes

5 von 4 Bewertungen
Caramel Tartelettes aus Zrir, der tunesischen und kalorienreichen Süßspeise, die traditionell zur Geburt eines Kindes, für die Mutter gereicht wird...
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Dessert, Grundrezepte, Kuchen / Gebäck, Party & Fingerfood Rezepte
Küche Tunesien
Portionen 10 Stk.
Kalorien 455kcal

Zutaten
  

Zutaten für tunesisches Zrir:

Sonst noch:

  • 10 Tartelettes <=Rezeptlink
  • Früchte Pfirsich, Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren...
  • oder
  • Nüsse

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

Tunesische Zrir herstellen:

  • In einer Pfanne die Haselnüsse bei schwacher Hitze ca. 5 bis 10 Minuten goldgelb und duftend rösten. Abkühlen und dann zwischen Ihren Händen reiben, um ihre Häute zu entfernen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn an einigen die Haut kleben bleibt. Versuchen Sie einfach nur, so viele Haselnüsse wie möglich von den Häutchen zu befreien.
  • Die Sesamkörner ebenfalls ca. 3 bis 5 Minuten bei schwacher Hitze rösten. Bleiben Sie dabei, damit sie nicht verbrennen!
  • In einem Topf den Honig und zusammen mit der Butter schmelzen lassen. Vom Herd nehmen, sobald alles flüssig ist.
  • Gerösteten Sesamsaat in einer Küchenmaschine (Bltzhacker oder Mixer) mahlen, bis sie sich in eine Paste verwandelt hat (ähnlich Nussbutter). Das Mahlen kann eine Weile dauern, je nachdem, wie stark Ihre Küchenmaschine ist. Wenn Ihr Mixer nicht leistungsfähig genug ist, können Sie auch versuchen eine Kaffeemühle zu verwenden. Ja es ist mühsam, aber es ist notwendig die richtige Konsistenz zu bekommen.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den Haselnüssen.
  • Gießen Sie jetzt die Haselnuss- und Sesam-Creme in einen Topf mit schwerem Boden. Bei kleiner Hitze die Hälfte der Honig-Butter-Mischung zur Sesam-Haselnuss-Mischung geben. Rühren Sie das eine homogene Creme entsteht. Fügen Sie die restliche Butter und den Honig hinzu und rühren Sie weiter, bis das Ganze eine cremige Konsistenz erhält. Sobald es zu kochen beginnt, vom Herd nehmen.
  • Wenn der Zrir abkühlt, härtet er aus. Sollte Ihr Zrir zu fest sein, einfach etwas kochendes Wasser hinzu geben und bei kleiner Hitze wieder kurz aufkochen.

Tartelettes Backen:

  • Sie können leckere Tartelettes mit diesem Rezept backen, oder auf fertig gekaufte zurückgreifen.

Finish:

  • Tartelettes mit der abgekühlten Zrir-Creme bestreichen und mit Früchten und/oder Nüssen garnieren.

Notizen

TiPP: Oder Sie genießen Zrir nach traditioneller Art in kleine Gläser abgefüllt und nach Belieben mit Pinienkernen oder Pistazien garniert.
Zrir können Sie mehrere Wochen in einem Glas aufbewahrt.

Nährwert

Serving: 1Port.Calories: 455kcal
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!
Keyword arabisch, backen, dessert, gebäck, süß, Zrir
Lifestyle laktosefrei, vegetarisch
Saison frühling, herbst, sommer, winter

Auch interessant!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Scroll to Top