* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon und wir erhalten eine Affiliate-Provision für alle Käufe, die Sie über diese Links tätigen. Wir schätzen ihre Unterstützung!
Springe zu Rezept Rezept druckenHeute kochen wir ein Nudelgericht, das eine Art Curry, aber auch eine Art Ramen ist. Ganz zufällig ist es auch vegan und lecker 😉
Gebratenes Gemüse in einer goldenen Brühe mit reichhaltigen Aroma von Shiitakepilzen, Ingwer und Knoblauch. Dazu cremig durch Kokosmilch und sättigend durch dampfende köstliche Ramen-Nudeln. Sie werden es bestimmt lieben.
Veganer Genuss: Kokos-Curry-Ramen mit Gebratenem Gemüse
Die Vereinigung von Curry und Ramen in einem rein pflanzlichen Gericht ist ein kulinarisches Abenteuer, das Ihre Sinne begeistern wird. Diese cremige und duftende Kreation ist nicht nur köstlich, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. In diesem Artikel entdecken Sie die Geheimnisse hinter dem Kokos-Curry-Ramen mit gebratenem Gemüse, das reich an Aromen von Shiitake-Pilzen, Ingwer und Knoblauch ist.
Die Kunst der Aromen: Kokos-Curry-Ramen
Die Kokos-Curry-Ramen sind ein Fest für die Sinne. Mit einem Hauch von Currypaste, zarten Shiitake-Pilzen, knusprigen Zuckerschoten und der cremigen Fülle von Kokosmilch werden Sie von den intensiven Aromen dieses Gerichts in den Bann gezogen. Doch wie gelingt diese harmonische Kombination aus scharf und süß, cremig und knusprig?
Die Essenz der Zutaten
Die Basis dieses Gerichts bildet eine sorgfältig ausgewählte Gruppe von Zutaten:
- Knoblauch und Ingwer: Diese beiden Gewürze verleihen dem Gericht eine tiefe, aromatische Dimension. Der frisch gehackte Knoblauch und der walnussgroße Ingwer werden zu Beginn des Kochprozesses sanft angebraten, um ihre Aromen freizusetzen.
- Shiitake-Pilze: Die Shiitake-Pilze, auch Enoki-Pilze, bringen eine herzhafte Note in das Gericht. Sie werden in Scheiben geschnitten und verleihen der Brühe eine einzigartige Geschmacksnuance.
- Karotten und Zuckerschoten: Diese frischen Gemüsesorten sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch für Textur. Die Karotten werden in Stifte geschnitten oder geraspelt, während die Zuckerschoten in schräge Stücke geschnitten werden.
- Currypaste und Currypulver: Die Currypaste ist das Herzstück dieses Gerichts. Sie verleiht dem Ramen seine charakteristische Schärfe und Tiefe. Hier können Sie nach Geschmack variieren, je nachdem, wie scharf Sie es mögen. Das Currypulver rundet das Aroma ab und verstärkt den Currygeschmack.
- Gemüsebrühe und Kokosmilch: Die Kombination aus Gemüsebrühe und cremiger Kokosmilch bildet die Grundlage für die goldene Brühe des Ramens. Die Brühe wird mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abgeschmeckt, um die perfekte Balance zwischen salzig und würzig zu erreichen.
- Instant-Ramen-Nudeln: Diese speziellen Nudeln sind der Schlüssel zu einem klassischen Ramen-Gericht. Sie werden nach Packungsanweisung oder bis zur gewünschten Konsistenz gekocht, um die perfekte Textur zu erzielen.
- Limettensaft: Der frische Limettensaft fügt eine erfrischende Zitrusnote hinzu, die die anderen Aromen perfekt ergänzt.
*auch lecker
Ramen-Eier „Ajitsuke Tamago“ – ein kulinarisches Erlebnis der ExtraklasseDie Zubereitung des Curry-Ramens
Die Zubereitung dieses Gerichts ist so faszinierend wie das Endergebnis. Die Aromen werden sorgfältig geschichtet und entwickeln sich zu einer reichhaltigen und dennoch ausgewogenen Mahlzeit.
- Vorbereitung des Gemüses: Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, sollten Sie das Gemüse sorgfältig vorbereiten. Schälen und schneiden Sie die Karotten, schneiden Sie die Zuckerschoten schräg und wischen Sie die Shiitake-Pilze sauber. Schälen und hacken Sie den Knoblauch und den Ingwer, um sie für die Brühe bereitzustellen.
- Das Spiel der Aromen: Das Sesamöl wird in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzt, und dann werden die vorbereiteten Karotten, Erbsen und Shiitake-Pilze hinzugefügt. Das Gemüse wird für 3 bis 4 Minuten gedünstet, wobei es gelegentlich umgerührt wird, um eine zarte Bräunung zu erreichen. Anschließend kommen Currypaste, Currypulver, Knoblauch und Ingwer hinzu, und alles wird für weitere 1 Minute unter Rühren geschmort.
- Die goldene Brühe: Nun ist es an der Zeit, die Gemüsebrühe und die cremige Kokosmilch hinzuzufügen. Salz und frisch gemahlener Pfeffer werden beigemengt, um die Brühe abzuschmecken. Sobald alles aufkocht, werden die Ramen-Nudeln hinzugefügt und nach Packungsanweisung oder bis zur gewünschten Konsistenz gekocht.
- Der letzte Schliff: Der frisch gepresste Limettensaft wird in die Brühe gerührt, und schon ist der Curry-Ramen fertig, um serviert zu werden.
*auch lecker
Japanische Gaumenfreuden: Gebratene Pilze mit würzigen Miso Ramen und Shiitake-PilzenDie Krönung des Geschmacks: Garnieren und Servieren
Um die Geschmacksreise zu vervollkommnen, werden traditionell einige optionale Beilagen serviert:
- Frischer Koriander: Dieses Kraut verleiht dem Gericht Frische und eine würzige Note.
- Chili oder Peperoni: Für diejenigen, die es gerne scharf mögen, bieten Chili oder Peperoni eine willkommene Schärfe.
- Limettenspalten: Die Limettenspalten bieten eine erfrischende Zitrusnote, die das Gericht abrundet.
Ein Geschmackserlebnis mit Zukunft
Der Kokos-Curry-Ramen mit gebratenem Gemüse ist nicht nur ein kulinarisches Meisterwerk, sondern auch ein Beweis dafür, dass veganes Essen reichhaltig und genussvoll sein kann. Diese sorgfältig zusammengestellten Aromen und Zutaten ergeben ein Gericht, das Sie immer wieder genießen werden. Probieren Sie verschiedene Currypasten aus, um den Geschmack nach Ihren Wünschen anzupassen, und experimentieren Sie mit den Beilagen, um Ihre eigene Variante dieses klassischen Gerichts zu kreieren. Die Kokos-Curry-Ramen sind nicht nur gesund und köstlich, sondern auch eine Hommage an die Vielfalt der veganen Küche. Genießen Sie jedes köstliche, dampfende Schlürfen und tauchen Sie ein in die Welt des veganen Genusses.
Kokos-Curry-Ramen mit Gebratenem Gemüse: Ein veganes Geschmacksabenteuer
Zutaten
Kokos-Curry-Ramen:
- 2 Knoblauchzehe
- 200 g Shiitake-Pilze - auch Enoki
- 150 g Zuckerschoten
- 2 Karotten
- 1 Ingwer - walnussgroß
- 1 Esslöffel Sesamöl
- 1 – 3 Esslöffel rote Currypaste* - oder Curry-Paste Massaman
- 2 TL Currypulver
- 1 L Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch* - Dose
- 200 g Instant-Ramen-Nudeln
- 1 Limetten
- Salz*
- Pfeffer* - aus der Mühle
Optionale Beilagen:
- kl. Bund Koriander*
- Chili, Peperoni…
- Limette in Spalten geschnitten
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
Gemüse vorbereiten:
- Karotten putzen, schälen und in Stifte schneiden oder raspeln.
- Zuckerschoten waschen und schräg in Stücke schneiden.
- Shiitakepilze mit Küchenkrepp abwischen und in Scheiben schneiden. Von Enoki-Pilzen den Wurzelstock abschneiden und vorsichtig trocken reinigen.
- Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Limette auspressen.
Kochen:
- Das Sesamöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Fügen Sie die geschnittenen Karotten, Erbsen und Shiitake zum Öl in den Topf. Dünsten Sie alles für etwa 3 bis 4 Minuten. Gelegentlich umrühren.
- Curry-Paste, Currypulver, gehackten Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für etwa 1 Minute unter Rühren schmoren lassen.
- Jetzt die Brühe und die Kokosmilch angießen und mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken.
- Alle aufkochen lassen und die Ramennudeln dazu geben. Kochen Sie die Nudeln nach Packungsanweisung oder bis sie al dente sind.
- 1 Limettensaft einrühren und sofort kann serviert werden!
- Garnieren Sie das Curry-Ramen mit frischem Koriander und Chilis. Reichen Sie Limetten in Spalten geschnitten dazu.